Beiträge von anymouse

    Was ich mich frage: Der Züchter wurde an der Tür verbellt, konnte dann aber den Hund problemlos(?) mitnehmen.
    Wie ist dass passiert?

    Zur Absprache mit dem Freund:

    Vor der Abfahrt des Freundes wurde vermutlich nicht davon gesprochen, dass der Züchter den Hund mitnimmt.
    Die Aussagen der TS sind für mich nicht eindeutig, ob das Telefonat mit dem Freund VOR oder NACH der Mitnahme stattfand, und auch nicht, ob der Freund mit dem Züchter gesprochen hat oder nicht.

    Ob in- oder Ausland ist uns relativ egal. Es sollte eine umzäunte Wiese oder so geben. Da die große einiges hinter sich hat ist völliges Freilaufen leider nicht möglich. Wichtig wäre es in Auto Reichweite.
    Zeitlich eher so spät Sommer oder Herbst.

    Magst Du trotzdem ungefähren Ausgangspunkt und Reichweite angeben? Ansonsten, Südafrika kann man auch mit dem Auto erreichen -- über Georgien und Israel ;)

    Ansonsten gibt bitte auch mal die ungefähre Dauer des Urlaubs an -- bei 5 Tagen sieht es anders aus als bei 2 Monaten.

    Hm, Bei ImmoScout 24 wird es mit den richtigen Filtern "Haustiere: Ja", "Dortmund HBf, Fahrtzeit: bis 30min", "Kaltmiete: bis 300€" schon arg dünn. Und selbst bei 45min sind es immer noch recht wenige, und das ist schon lange.

    Hast Du einen WBS? In Herne Börnig gibt es einige Wohnungen der Postbank, die brauchen aber einen WBS. Bahnhof wäre in Fahrrad-tauglicher Entfernung denkbar.

    P.S.: Ich nehme mal an, dass Du die Wohnungsanzeigen in den Stadtspiegeln (oder wie sie heißen) der umliegenden Orte ebenfalls absuchst.

    Wir wollen im Juni diesen Jahres mit Loki zusammen auch nach Schweden, gechipt und die normalen Impfungen hat er alle. Jetzt ist meine Frage, lässt jemand von euch seinen Hund für Schweden gegen Borreliose impfen? :ka:

    Wo genau meinst Du mit "Schweden"?

    Die Fälle sind ziemlich lokal begrenzt:

    FSME-Risikogebiete in Europa | Zecken.de

    Dürfen Hunde denn in den Nationalparks frei laufen oder gelten da bestimmte Vorschriften? In den Wäldern nehmen wir unsere Ridgeback Hündin eh meist an die Schleppleine, da sich ein gewisser Jagdtrieb nicht verleugnen lässt

    Das hängt stark von Nationalpark und der Jahreszeit ab. Viele Nationalparks haben Leinenzwang, einige sogar teil- oder ganzjähriges Hundeverbot. Ansonsten gilt in den Wälder in der Brut- und Setzzeit ebenfalls "Leinenzwang".

    Vermutlich würde aber die Schleppleine auch als "angeleint" durchgehen -- es geht ja darum, das hier lebenden Wild oder Ren nicht zu stören.

    P.S.: Außerdem würde ich ungerne in der schwedischen Ödnis nach einem entlaufenen Hund suchen wollen.


    Also Dalarna, wie ich gelernt habe. Und da scheint es jede Menge Natur zu geben. Und erschreckend preiswerte Ferienhäuser! Also erschreckend preiswert im Vergleich zu Schottland. Auch die Anreise ist, wenn man sich Zeit nimmt, kein Hindernis. Männe bevorzugt die TT-Fähre von Travemünde nach Trelleborg, mit Hundekabine und so. Mal sehen, ist ja noch eine Weile hin. Aber selbst die ist im August günstiger als die Schottlandfähre im Oktober.
    Mir schwebt so eine Woche irgendwo in der Gegend Mora / Sälen vor, eine Woche noch weiter oben im Norden, und eine letzte Woche eher in Richtung Südschweden, damit die Heimreise nicht ganz so lange ist.
    Nach dem Urlaub werde ich erst einmal Bücher über Schweden kaufen, und Straßenkarten, und schauen, was es da so an Wandermöglichkeiten gibt. Bisher sind mir nur die beiden Teile des Kungsleden ein Begriff, der Rest ist terra incognita...

    Je früher man die Fähren bucht, desto billiger werden sie.

    Dalarna: Siljansleden (einmal um den Siljan-See, ~300km oder so Rundkurs, eher zum Eingewöhnen), oder Wandern im Fulufjäll (vermutlich näher an Deinen Wünschen). Schaue nach den Regeln zu Hunden in den Nationalparks. Vor allem im Norden gibt es teilweise ein totales Hundeverbot, wegen der semi-frei lebenden Rens.

    Noch viel nördlicher: Würde ich für einen ersten Urlaub in Frage stellen -- so viel anders ist es dort nicht, oder man muss SEHR weit fahren. Da würde ich eher in nord-westlicher Richtung schauen -- Fjäll und Norwegen liegen viel näher, und bieten einen ebenso guten Einblick.

    Südschweden: "Store Mosse"