Es soll nicht fürchterlich wuchern
Hmpf, wäre damit die Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) raus? Was bedeutet "fürchterlich"? Aber ein bisschen dürfte es vermutlich auf jeden Fall werden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs soll nicht fürchterlich wuchern
Hmpf, wäre damit die Hängepolster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) raus? Was bedeutet "fürchterlich"? Aber ein bisschen dürfte es vermutlich auf jeden Fall werden.
Für mich haben die einzelnen Begriffe teilweise unterschiedliche Bedeutungen. Das macht es für mich auch schwierig.
Herdenschutzhunde wie Kangal stehen auf einigen Listen und bei "Listenhund" wäre das für mich eine passende Assoziation; Kangals würde ich aber nie unter "Kampfhund" oder auch "SoKa" einordnen.
Boah, ich komme gerade mit dem richtigen Zitieren der Links nicht klar ...
In der Statistik "Statista.com - Americas most dangerous Dog Breeds (2018)" fehlt mir eine wichtige Kenngröße, nämlich der jeweilige Populationsanteil. Wenn es nämlich ca. 15x mehr Hunde vom "Pit Bull Type" als von "German Shepherd" gibt, wäre das überhaupt kein Wunder.
Falls beide Gruppen ungefähr gleich groß sind, würde ich persönlich dies als einen Hinweis auf eine deutlichere Gefährlichkeit (ca. 14x mehr Vorfälle) akzeptieren.
Andere Frage: Würde man es aufgrund dieser Statistik für gerechtfertig halten, dass in NRW auf der Liste "Hunde Kategorie 2" die Rassen "American Bulldog", "Mastiff / Bullmastiff" stehen, nicht aber der "German shephard"?
Wobei es verschiedene Arten von Schneckenkorn gibt, bzw. verschiedene Wirkstoffe: Methiocarb, Metaldehyd und Eisen(III)-phosphat.
Laut Google gibt es ein paar Möglichkeiten; Salmonellen, Spulwürmer, ...
Kokzidien gibt es sowohl bei Huhn und Hund, aber das sind unterschiedliche Stämme. Also nicht irritieren lassen. Hund-Kokzidien können Hühner befallen, werden dort aber erstmal inaktiv -- bis das Huhn von einem Hund gefressen wird. Umgekehrt wäre es theoretisch auch möglich.
Da dürften für Deinen Hund anderer Hunde viel riskanter sein.
Muss ich mir da irgendwelche Sorgen hinsichtlich Krankheitserreger machen
Und um was machst Du Dir Sorgen? Um Deine Hühnervögel, Deine anderen Tiere oder eher um Dich und Deine Familie (Menschen)?
Die meisten Krankheitskeime sind ziemlich wirtspezifisch, betreffen dann auch erstmal nur andere (Hühner-)Vögel.
Das Problem sind Zoonosen.
Gegen den Giersch komme ich im Mulchbeet nicht an, da hilft nur die Sense.
Aber bitte nach und nach
:
Aus meiner Bekanntschaft gab es auch so einen Fall, im Einzelhandel tätig und daher musste der Hund auch 8h, eher 9h (blöde Bus-Strecke) alleine bleiben, an 5 Tagen in der Woche. Kurze Mittagsbetreuung war stressiger als längere Abwesenheit. Das ganze ging prinzipiell gut, aber auf die Dauer nicht so toll. Dann bekam der Hund zwei Wohnungskatzen als Haustier und Gefährten, was die Situation dann deutlich in Guten veränderte.
Das hier
Bezüglich Gesellschaft habe ich 6 Katzen mit denen versteht er sich sehr gut und alle putzen sich gegenseitig oder albern auch mal rum.
kann also einen sehr großen Unterschied machen!
(Für die 10h-Schichten im Weihnachtsgeschäft kam der Hund dann anderweitig unter.)
Ausblick auf Hirtshals vom Leuchtturm:
In den letzten Jahren bin ich da höchstens nur entfernt vorbeigekommen, da war schon in Frederikshavn Schluss mit DK.
Davor (mag so 30 oder mehr Jahre her sein) hatte ich dort ein negatives Erlebnis: Es war eine sehr nebelige Nacht, und das Nebelhorn des Leuchtturms war aktiv.
Mal eine Frage für die DIY-Stall-Konstrukteure:
Was haltet Ihr von Holz/Stahl-Unterkonstruktion und darauf Zementfaserplatten für Wände bzw. Boden?
Ist natürlich ein Kostenfaktor gegenüber reinem Holz, aber trotzdem wasserfest.