Nein, mit Schäferhunde gab es schon immer etliche Vorfälle. Allerdings haben die auch einen sehr großen Anteil an der Population, was das ganze halt etwas relativiert.
Aufgrund der reinen populationsgrößen bezogenen Fallzahlen ergibt sich kein großer Abstand zu den Rassen, die auf den meisten deutschen Listen gefährlicher Hunderassen stehen.
Wenn der Arterhalt von den 5 Käfern abhängt, dann hats ein ganz anderes Problem.
Naja, wenn im 200 m² Garten einer Ruhrgebietsstadtrandsiedlung in 250m Entfernung vom Wald (dazwischen normale Wohnbebauung) statt 20 männliche Käfer nur noch 15 sind, ist das schon ein relevanter Unterschied.
Zwar nicht für die gesamte Art landesweit, aber doch lokal. Zumal die Weibchen nicht so mobil sind wie die Männchen.
Und vor allem dann, wenn man ein wenig auf die (wenn auch kleine) Population stolz ist.
Könnte sein, aber warum Panik? Als Käfer leben die nur noch wenige Wochen.
Aber wohl nur sehr kurz nach der Paarung. Wenn da etliche Leuchtkäfer an der selben Stelle gestorben sind (weil von Pflanzen in Wassereimer gespült), meint sie, dass diese dann wohl vor der Paarung gestorben sind. Das wären dann weiteren Ausfällen in diesem Jahr. Und dieses Jahr flogen vergleichsweise wenige Glühwürmchen -- und auch jetzt leuchten noch einige Weibchen, und keine Männchen fliegen.
Im Wassereimer neben den Lilien haben wir ein paar ertrunkene Käfer gefunden. Freundin ist in Panik, dass es sich um Glühwürmchen handeln (wäre denkbar), ich bin skeptisch.
Länge ist ca. 11-15mm, und halt recht schmal. Bilder sind leider sehr schwierig zu machen, Nahlinse habe ich nicht.
Es ist doch sogar Honig aus dem Verkehr gezogen worden, der aus JKK-Blüten entstanden ist.
Gibt es dazu Quellen? Vor allem, wie hoch da jeweils die Belastung war?
Ich habe gelesen (AGES: Pyrrolizidinalkaloide) , dass zwei Kleinkinder gestorben bzw. schwer erkrankt sind, weil sie mehrere Tag Kräutertee rein aus entsprechenden Pflanzen getrunken haben. Prinzipiell ist das also denkbar.
Und bei vielen Lebensmitteln gibt es auch Grenzwerte für PAs. Die liegen aber z.B. bei getrockneten Kräutern Borretsch, Liebstöckel, Majoran und Oregano recht hoch.
Insgesamt glaube ich, einige wenige Pflanzen etwa im Garten machen kein Problem, wenn man sie im Zaum hält. Nur leider dürfen sich diese halt später nicht zu stark ausbreiten.
Ich wurde heute gefragt, ob ich bei der Taufe meines Neffen singen kann. Das habe ch bei der Taufe meiner Nichte schon gemacht und momentan würde ich das Lied einfach nochmal nehmen ("wir wünschen dir Liebe", hatte sich die Mama gewünscht).
Ist das noch relevant? Sonst frag ich mal meine Freundin (ev. Organistin).