Beiträge von Luna0809

    ich finde die Opa-Geschichte auch super. Habe mich weggeschmissen vor Lachen! :D

    Ich bin definitiv im letzten 3/4 - Jahr zum "Hundefreak" mutiert, dank meiner Luna. Anfang Dezember, 3 Tage bevor ich sie bekam, war ich mit einer Freundin "das Nötigste" für sie einkaufen. Ein billiges Körbchen von Ikea, das günstigste Halsband + Leine und Futter aus dem Fress***. Ach ja, ein Seil zum Kauen und ein Ball war auch dabei, selbstverständlich auch das Günstigste. Fertig. Auch keine großen anderen Vorbereitungen, außer dass ich mir ein Buch über Hundeerziehung gekauft und dieses gelesen habe.
    Luna kam und schlich sich in mein Herz, und schnell war mein liebstes Gesprächsthema Luna. Luna hier, Luna da... ich muss allen ganz schön auf die Nerven gehen. Ich dachte: "Naja, das ist bestimmt in der ersten Zeit normal. Alles ist neu, alles ist aufregend. Mein erster Hund usw." - doch ich habe sie jetzt knapp neun Monate und es ist immer noch so.
    Luna hat mittlerweile drei Halsbänder (und diverse aus denen sie raus gewachsen ist), ein K9-Geschirr, vier Leinen, ein tolles (teures) Körbchen mit Schaffell :roll: und viiiiele Spielsachen. Ich muss zugeben: Ich gebe für sie fast mehr Geld aus als für mich. Wir gehen oft zum TA (sie ist aber leider auch oft krank), sie bekommt teures, hochwertiges Futter, wir gehen in eine Hundeschule und vieles dreht sich um sie. Das hätte ich anfangs nicht gedacht, als ich noch "normal" war. :lol: manchmal wünschte ich mir ich könnte da wieder einen Gang runter schalten, ich will sie halt auch nicht vertätscheln.
    ich komme jetzt mal zum Schluss: Ich bin mir sicher dass mich viele schon als Freak bezeichnen würden.

    Hallo ihr,

    eigentlich war bis vor ein paar Wochen alles wunderbar. Ich habe mich immer schon darüber gewundert, dass Luna mit ihrem einem Jahr schon ziemlich gut hört und mich sehr darüber gefreut. Nun, sie war auch sehr lange scheinschwanger und wahrscheinlich dadurch auch sehr anhänglich und lieb, wir haben sehr viel geschmust und ich war rundum glücklich mit ihr. Nun ist die Scheinschwangerschaft seit knapp zwei Wochen zu Ende und Luna ist wie ausgewechselt. Sie ist extrem stur und dickköpfig, macht oft "ihr Ding". Sie frisst wieder wie wild alles was auf dem Boden liegt, springt alle Leute (inkl. mich) an, will an den Händen knabbern, lässt sich nicht gut abrufen... Die Liste ist endlos lang und ich bin entsprechend genervt. Ich merke immer mehr wie sich unsere - eigentlich sehr enge - Beziehung verschlechtert. Ich bin oft einfach nur total genervt und werde dann schnell ungeduldig. Ich habe einfach das Gefühl dass sie mich ärgern will. Das beste Beispiel: Luna fährt seit sie ein Welpe ist häufig mit im Auto, ist überhaupt kein Problem und wir starten auch oft mit dem Auto zu tollen Waldspaziergängen oder besuchen Leute die Luna sehr mag. Sie KANN auch ins Auto springen, null Problem. Allerdings möchte die Dame dafür mehrmals aufgefordert werden (das war lange Zeit kein Ding, da ist sie einfach rein gesprungen). Auf ein nettes, aufmunterndes "Komm" oder "Heppp!" hört sie nicht. Guckt dann einfach stur weg, schnüffelt ein wenig auf dem Boden... :roll: Ich muss schon schimpfen und genervt "ab jetzt!" rufen damit sie herein springt. Es ist ätzend, denn ich kann und will nicht immer schimpfen, es ist aber wirklich ein Machtkampf. Und wenn ich es mit Leckerli versuche, dann springt sie rein. Erwartet dieses aber auch beim nächsten Mal, sonst bleibt sie einfach auf der Straße sitzen. Sollte ich vielleicht mal einfach dann ins Auto steigen und ein kleines Stück weg fahren? Auch nicht die beste Idee oder? :hust:
    Ach, ich weiß auch nicht, momentan läuft es einfach nicht. Und das frustriert mich. Ich finde es schade, dass ich so genervt bin. Aber momentan ist Luna auch echt anstrengend. Wann hört das eigentlich auf?

    Hallo ihr,

    ich habe mich auch schon sehr über solche HH geärgert, besonders da es einfach das Bild des Hundes in der Öffentlichkeit massiv beeinflusst und es wahrscheinlich auch deswegen immer mehr "Hundehasser" gibt und ich befürchte dass manche von denen auch irgendwann nicht mehr davor scheuen Gift oder - wie bei uns der Fall- Fleischköder mit Nägeln auszulegen (ist zumindest bei uns leider so :sad2: ).

    Deswegen finde ich es wichtig, dass man 1. seinem Hund beibringt, dass man nicht auf den Gehweg macht und 2. seine Haufen einsammelt. Ich habe immer eine Tüte dabei, allerdings brauche ich sie meistens nicht, denn meine Luna verkriecht sich für ihr Geschäft immer in die hintersten Büsche und Sträucher. Da stört es 100%ig keinen. Und wenn doch die Gefahr besteht dass es jemanden stört, dann schnapp ich mir meine Tüte. Was zum Beispiel für mich auch Tabu ist: Ich lasse meine Luna weder auf dem Gehweg noch in anderen Gärten etc. ihr Geschäft machen. Aber das finde ich eigentlich auch selbstverständlich - naja, für manche leider nicht...

    Ich habe noch einen anderen Vorschlag: Schreib doch mal einen Leserbrief in eurer Zeitung. Und die Idee mit dem Ordnungsamt finde ich auch sehr gut.

    Zitat

    Hallo!

    Zu deinen Fragen:
    Wegen dem auto kann ich dir auch nicht helfen. Ich habe Kurzhaarhunde. Da fliegen die Haare nicht, sonder verhaken sich im Polster. Ich bekomm die nichtmal weggesaugt!! :zensur:


    LG Franzi

    Hallo Franzi,

    ich habe einen Tipp für dich: Ich habe jetzt so einen "Magischen Reiniger - Tierhaarentferner für Polster und Kleidung" den kann ich dir nur empfehlen. Der bekommt sogar mit einmal drüber gehen die Haare aus dem Polster bei denen ich schon aufgegeben bzw. schon stundenlang versucht habe die raus zu kriegen. Der ist echt super.

    Hier mal ein Link, aber den gibts bestimmt überall.

    http://www.zooroyal.de/Katzen-Shop/Ti…d-Kleidung.html


    Mein zweiter Versuch waren Klettkugeln, die legt man zur Kleidung in die Waschmaschine und die sollen die Haare "einsammeln". Das klappt bis jetzt aber nur bedingt, die Kleidung ist immer noch voll von Haaren und ein paar Haare sind auch in den Klettkugeln.

    Hallo ihr,

    gestern hat mir eine andere HH von Anne Krüger und ihrer Methode berichtet. Ich bin seeeehr skeptisch, denn wir machen bei uns in der HuSchu alles über positive Verstärkung (wir clickern). Aber die beiden Methoden würden sich doch ausschließen, oder?

    Da ich in Osnabrück wohne könnte ich also ohne große Fahrstrecken mal an einem Seminar teilnehmen, bin aber wie gesagt skeptisch... Haltet ihr das wirklich für so empfehlenswert? Ich muss dazu sagen dass meine Luna ziemlich verfressen ist und das clickern liebt, allerdings hört sie auch um einiges besser wenn sie weiß dass ich clickere, sonst eher weniger. Das würde ja für Anne Krügers Methode sprechen, oder?

    Hallo ihr,

    ich bin nicht pingelig - wie auch, sonst hätte ich ja keinen Hund. Doch was ich gerade durchmache ist die Hölle, ihr kennt sie bestimmt auch.
    Ich kämme Luna täglich sooooo viele Büschel Fell heraus (mit dem Furminator), dennoch fliegen überall weitere Büschel von Haaren herum. Wenn Luna sich kratzt dann fliegen die richtig aus ihr raus, aber auch so fallen unendlich viele (büschelweise) aus. Ich wundere mich dass sie überhaupt noch Fell hat... :???: Und das geht seit Wochen so, wird aber immer schlimmer. Ich sauge täglich da es einfach Überhand nimmt. Im Essen, auf der Arbeitsfläche... Ich könnte aber stündlich saugen.
    Ist das normal? Ist das der ganz normale Fellwechsel? Luna ist jetzt bald 13 Monate alt. Wieso verlieren Hunde eigentlich zum Winter hin ihr Fell, sie brauchen doch für den Winter ein dickeres? :???: Versteht mich bitte nicht falsch. Natürlich weiß ich dass Hunde haaren und das war sonst auch immer ok, mal haarte sie mehr, mal weniger. Aber seit zwei Monaten ist das wirklich extrem, und wird immer schlimmer. Die THP und TÄ sagen dass es normal ist. Luna bekommt seit ca. einem Monat zusätzlich Biotinpulver und Öl ins Futter. Ansonsten geht es Luna gut, sie hatte eine Mandelentzündung (die jetzt hoffentlich überstanden ist), aber hatte schon lange kein Durchfall oder Erbrechen mehr (toi toi toi :smile: ). Seit ca. drei Wochen hat Luna neues TroFu, das verträgt sie sehr gut - außer halt der Haarausfall (aber der ist ja schon länger da).
    Kahle Stellen hat sie nicht, wohl ist aber ihr Fell um einiges dünner und weniger geworden.
    Glaubt ihr dass es "normal" ist? Es ist unser erster gemeinsamer Herbst, ich habe also keine Erfahrungen mit dem Fellwechsel zum Winter hin.

    Und habt ihr zu folgenden Fragen Tipps?:
    - Wenn euer Hund im Auto im Kofferraum ist, wie verhindert ihr es dass die Haare auch im Kofferraum bleiben und nicht wahllos durch das ganze Auto fliegen? (hatte schon überlegt hinter dem Hundegitter ein Fliegennetz zu befestigen :???: )

    - wie bekommt ihr die Haare aus der Waschmaschine?

    - und eine nicht ganz ernstgemeinte Frage: Passt ihr eure Kleidung der Fellfarbe eures Hundes an? Ich habe mir blöderweise im Frühjahr eine sündhaftteure Jack Wolf* Outdoorjacke in schwarz gekauft. Das war nicht besonders clever bei Lunas cremefarbenem Fell. :headbash:

    Vielen Dank schon mal im Voraus für Tipps/Meinungen/Erfahrungen etc.!

    Naja, abgerubbelt hab ich sie, in Bewegung war sie auch. Weiß nicht genau warum sie sich das zu gezogen hat, die arme Maus. Es geht ihr aber schon besser, trägt weiterhin schick einen Schal und alle denken ob ich einen an der Waffel hätte ("oh, du hast deinen Hund ja schick gemacht" :lol: )

    OT: ich frag mal ganz doof: Wieso keine Stöcke?
    Bei kleinen, splittrigen Stöcken weiß ich dass sie im Rachen sitzen bleiben können und Verletzungen verursachen können... Aber große Äste sind doch ungefährlich, oder?
    Luna liiebt Stöcke. Ich lass sie sie meistens nicht apportieren (es sei denn sie sind schön groß und fest), aber Luna trägt sie für ihr Leben gern herum beim spazieren gehen (so quasi als Beute, "guck mal was ich tolles hab"). Soll ich es ihr verbieten?

    Hallo,

    ich habe bis vor Kurzem auch 2x täglich gefüttert und bin nach einer Empfehlung meiner Tierheilpraktikerin umgestiegen. Diese sagt, dass die Verdauung des Hundes sehr langsam ist und der Magen - und Darmmeridian vor allem morgens arbeitet. Sie empfiehlt: Morgens bis 9 Uhr füttern, und dann noch ein paar Leckerlis als Belohnung über den Tag verteilt. Abends ab 17 Uhr soll gar nicht mehr gefüttert werden, denn dann kann der Magen und Darm dieses nicht gut verarbeiten. Abends gibt es höchstens mal magere Straußensehnen zum Knabbern.
    Ich fahre mit dieser Fütterungsmethode seeeehr gut. Luna hat deutlich weniger Verdauungsprobleme, und muss auch weniger raus. Sie hungert ja auch nicht tagsüber, denn sie bekommt beim Spazierengehen ja auch hin und wieder ein Leckerli (= ihr TroFu) beim Clickern.
    Kann es wirklich nur empfehlen!