ja das stimmt. Luna bekommt für besonders tolle Sachen auch einen "Jackpot". Wir hatten auch schon mal einen Superrückruf, aber in der Hundeschule haben die gesagt, dass der in einer Notsituation auch nicht funktioniert. Hatte es auch schon mal mit Leberwurst und Hundepfeife probiert, klappte eine Zeit lang auch ganz gut, aber eigentlich auch nur solange Luna wirklich "abrufbar" war...
Beiträge von Luna0809
-
-
Wie ich bereits gestern geschrieben habe: In der Hundeschule haben die mir das Training geraten, was ich auch gemacht habe. Sprich an der Leine zwischen den Enten spazieren gehen, Übungen für die Impulskontrolle, "Nein" üben etc.
Es ist aber nicht so als ob Luna täglich die Enten jagt, das war nur das eine Mal so. Ansonsten habe ich sie an der Leine und sie interessierte sich auch sonst nicht mal mehr besonders für sie... Im Freilauf ist das Ábrufen kein Problem, sie lässt sich gut von anderen Hunden und sogar aus dem Spiel zurück rufen.
Ich komme gerade vom Training mit Luna und kann ja mal kurz berichten was wir heute gemacht haben:
Auf einer Wiese Dummytraining. Luna durfte ihren Futterbeutel erst auf Kommando holen. Dann andere Übung: Ich habe ihn abgelegt und Luna musste bei Fuß nebenher laufen und durfte ihn nicht aufnehmen ("nein" üben), erst auf Kommando. Dann sind wir mit Schlepp, Clicker und Leckerlibeutel zum See. Luna interessierte sich leider seeehr für die Enten, guckte sie die ganze Zeit interessiert an. Ich habe versucht sie abzulenken bzw. mit "nein" gesagt, dass sie nicht hinterher darf. Das hat auch gut geklappt. Zwischendurch habe ich mich auf eine Bank gesetzt, ringsum Enten und Luna hat sich sogar hingelegt und ein wenig entspannt
Dann ging es weiter und ich konnte zwischendurch auch schon mal die Schlepp auf dem Boden liegen lassen. Wenn Luna dann gut gehört und bei Fuß gelaufen ist oder mich verstärkt beachtet hat, dann habe ich sie gelobt (geclickert + Leckerli). Auf mein "Nein" hat sie auch gut gehört. Was sagt ihr zu dem Training? Ist das so ok? Und was mache ich um als negative Konsequenz? Wenn sie z.B. doch wegläuft und ich nicht rechtzeitig eingreifen kann? -
Zitat
Jaja, Tipps dürfen Mods geben, Kritik üben niemals nie nich ;-)
Ein nicht hörender Hund, der Kommandos ignoriert (und das seit einem halben Jahr) ist nunmal unerzogen. Genau das ist doch dein Problem ich habs nur auf den Punkt gebracht ?
Was man dir in der HS geraten hat, speziell dazu, hast du aber nicht beantwortet ...
Natürlich kannst du Kritik üben, allerdings finde ich die ziemlich überzogen. Wir üben das schon lange, allerdings hat es sonst schon gut geklappt und es gab selten Probleme. Wenn ich das schon lese "ein nicht hörender Hund...", das mag für die eine Situation gelten, aber längst nicht für alle. Und ich denke dass auch andere HH mit ihren pubertierenden Junghunden Schwierigkeiten haben, das gehört dazu. Ich will ja daran arbeiten. Aber das so dramatisch als "schlecht erzogenen Hund" abzustempeln, dass finde ich ziemlich unfair.
In der Hundeschule haben die mir das Training geraten, was ich auch gemacht habe. Sprich an der Leine zwischen den Enten spazieren gehen, Übungen für die Impulskontrolle etc.
-
ich drohe ihr immer, dass sie sich das nächste Tierheim demnächst mal genauer angucken kann
Danke für den Tipp mit dem Stimmungswechsel, werd es ausprobieren.
-
Zitat
sag mal, hab ich das richtig verstanden: sie hat der Ente nichts getan??
dann war es ja gar kein Jagderfolg??
sie will doch mit denen spielen!
die tut nix!?!
und nach dem, was du erzählst was ihr alles so könnt, zwischen den Enten durchgehen, klingt doch nach prima Ausbildung. gratuliere.
weiter so!
viel Spaß
*
danke :) Endlich mal ein paar aufmunternde Meinungen. Sie hat der Ente nichts getan, wusste nichts mit ihr anzufangen und hat sie nur blöd angeguckt. Trotzdem will ich das Ganze ernst nehmen. Dann werde ich das demnächst noch verstärkter üben.
-
Mmh, das ist ein guter Tipp. Allerdings habe ich die Angst, dass sie an der Schlepp so schnell weg ist, dass ich die nicht mehr zu fassen bekomme. WEnn Luna erst mal im Jagdmodus ist, dann ist sie soo schnell. Sie kennt das Kommando "bei Fuß" und ich könnte es ja erst mal so ausprobieren. Zusammen mit einem gut gefüllten Leckerlibeutel, einer Schlepp und dem Clicker. Danke für den Tipp :)
-
wenn sie das "nein" ignoriert, dann schimpfe ich mit ihr und nehme sie an die Leine. Sie läuft dann den Rest des Spaziergangs an der Leine und darf evtl. später wieder frei laufen. Meistens kommt sie schon sehr beschwichtigend zu mir, in geduckter Haltung. Dann nehme ich sie an die Leine und weiter geht es. Hast du einen anderen Vorschlag? Weiß auch nicht so genau ob das so ok ist...
-
Hallo ihr,
ganz ehrlich bin ich sehr enttäuscht von diesem Forum. Bislang habe ich hier gerne gelesen und mir Tipps und Meinungen geholt. Allerdings finde ich viele Einträge hier völlig übertrieben, ihr stellt ja Luna dar als wenn sie schlecht erzogen wäre. Ich finde das völlig unfair- klar haben wir Baustellen und man beachte, dass Luna auch erst 13 Monate und gerade in ihrer Rüpelphase ist. Natürlich kennt sie "nein" und ich befasse mich sehr intensiv mit ihrer Erziehung, ich glaube kaum dass sich andere HH in meiner Umgebung überhaupt so intensiv mit ihrem Hund beschäftigen. Das einfach so verallgemeinernt als "unerzogen" abzustempeln finde ich alles andere als ok. Und das von einem Moderator in diesem Forum....
Nun ja, zurück zum Thema. Luna ist ein sehr anhänglicher Hund, sie hört sehr gut auf "hier" und wir üben das jeden Tag auf unseren Spaziergängen. Wir haben auch schon mit Schleppleine geübt. Es gab bislang keine anderen Vorfälle, sehen wir mal davon ab dass sie hin und wieder mal ihrer Leidenschaft für ekelige Dinge wie Hundekot nachgeht. Aber welcher Labi hat in dem Alter nicht ähnliche Gelüste und wir arbeiten ja dran. Sie lässt sich z.B. sehr gut von anderen Hunden abrufen, jagt keine Radfahrer, Jogger... Wir haben schon gute Erfolge gemacht. Bleibt noch die Baustelle "Tiere jagen". Und da bin ich dran und würde mir gerne ein paar Tipps holen. Bislang habe ich das Folgendermaßen gemacht:Ich habe Luna an der Leine und wir gehen an den Enten vorbei, in einem höheren Schwierigkeitsgrad auch zwischen den Enten durch. Wenn sie nicht zu den Enten zieht und die Enten nicht besonders beachtet dann wird sie gelobt. Zieht sie zu den Enten, dann stoppe ich das mit "nein" und wenn Luna wieder Blickkontakt zu mir aufnimmt dann lobe ich sie erneut. Darüber hinaus üben wir mit dem Futterbeutel, wie bereits beschrieben, machen Ziel-Objekt-Suche usw. Ich bin für Tipps gerne offen, aber anpöbeln lassen möchte ich mich nicht.
PS: Darüber hinaus mache ich auch Unterordnungsübungen mit ihr. Sprich ich lege etwas Leckeres in der Wohnung aus und Luna darf es auch erst auf Kommando aufnehmen (z.B. Käse). Das klappt sehr gut und trainiert auch das "nein".
-
klar würde ich das gerne ändern. Hast du Tipps für das Training? Vielleicht könnte ich ja noch neue Methoden einbauen. Ich clickere und arbeite viel mit positiver Bestärkung, so lernen wir es in der Hundeschule. Darüber hinaus arbeiten wir mit dem Futterbeutel an Lunas Impulskontrolle. Sie darf z.B. erst loslaufen und den Beutel holen, wenn wir "ok" sagen. Abrufen lässt sie sich sonst sehr gut, in extremen Situationen allerdings weniger. Dann geht dann doch der Jagdtrieb mit ihr durch. Ansonsten hört sie aber gut auf das "hier", was entsprechend belohnt wird. In schwierigen Situationen gibt es auch mal einen Jackpot, z.B. wenn Luna eine Katze sieht und ihr nicht nach rennt.
Was könnte ich denn ändern?
-
Hallo ihr,
der Schock sitzt mir noch tief in den Knochen. Ich war heute morgen die übliche Runde mit meiner Luna (13 Monate) unterwegs. Bis zu einem bestimmten Punkt lass ich sie frei laufen, sie hört auch sehr gut und es gibt nur zwischendurch mal Aussetzer, meistens wenn sie irgendwo etwas Leckeres findet (Brötchenreste, Kot...)
Wir gehen immer ein Stück an einem See spazieren, ich nehme aber Luna schon eine hundert Meter vor dem See an die Leine weil sie sehr gerne Enten jagt / aufscheucht. Ich übe das jetzt mindestens schon ein halbes Jahr mit ihr, wir versuchen die Enten zu ignorieren / in Ruhe zu lassen und dass die ja eigentlich total langweilig sind, und wir gehen dort regelmäßig 1-2 mal am Tag her. Natürlich mit Leine, denn sonst würde Luna hinterher in den See springen und ihnen nach schwimmen. Soweit so gut hat das alles gut geklappt, ich arbeite auch oft an Lunas Impulskontrolle.Heute waren jedoch die Enten nicht am See, sondern schon auf dem Weg zum See (wie gesagt einige hundert Meter vom See entfernt), damit habe ich nicht gerechnet. Luna war noch ohne Leine und ich rief sofort "HALT!" - aber Luna war schon im Jagdfieber... Ich natürlich hinterher und als ich um die Ecke biege steht da Luna. Ich wundere mich, hatte damit gerechnet dass sie längst im See hinter den Enten her ist, dann sehe ich dass vor ihr eine Ente liegt
Und Luna weiß - gott sei Dank - nichts mit ihr anzufangen, sieht mich und rennt weiter zum See. Springt den Enten hinterher und schwimmt ihnen hinterher. Das alles ging so schnell. Ich stelle nur mit Erleichterung fest dass die Ente noch topfit ist und sich ins nächste Gebüsch verkrümelt. Nun heißt es Luna aus dem Wasser kriegen, dass ist leider auch total schwer, denn sie schwimmt den Enten wie im "Trance" nach und ignoriert mich. Gott sei Dank ist das Wasser ihr wohl zu kalt oder aber es zeigen sich wenigstens ein paar Erfolge durchs Training, nach ein paar Minuten konnte ich Luna wieder dazu bewegen aus dem Wasser zu kommen...
Es war wirklich ein großer Schock. Ich ärgere mich sehr über mich, der Ente hätte sonst was passieren können.... Was kann ich denn anders trainieren? Und hätte Luna der Ente was getan, wenn ich nicht gekommen wäre? Sie sah so aus als ob sie überhaupt nicht wusste was sie damit soll... Und jetzt heißt es immer auch auf dem Weg zum See anleinen, sicher ist sicher, oder? Und was ist mit dem "Erfolg" den Luna jetzt hatte, wird sie jetzt verstärkt jagen?