Beiträge von Luna0809

    ich bin auch drauf und dran mich für eine Leine + Halsband von Sabro zu entscheiden. Ich würde die dickere Leine nehmen, meine Hündin wiegt jedoch auch 19kg und vlt kommt da ja noch was hinzu (Muskeln und so ;) ) und da wäre dann die dünnere eher "mickrig". Beim Halsband habe ich mich jetzt fast dazu entschlossen dass "Atlantis Light" Halsband zu nehmen, da ich das klassische etwas zu wuchtig finde, Luna ist auch eher zierlich. Allerdings bin ich da noch am überlegen ob Zugstop das Richtige für uns ist? Hatte sonst nur "Klick-Halsbänder".

    Ich würde mich auch nur für Sabro entscheiden weil ich jetzt so oft schon gelesen und gehört habe, dass Hunter nicht so gute Qualität für einen überteuerten Preis liefert. Kann ich mir bei Sabro sicher sein dass die Qualität top ist? Was muss ich bei der Pflege beachten? Habt ihr Tipps? Seid ihr zufrieden mit Sabro?

    Hatte an so eine Leine gedacht (ist auch rundgeflochten!)

    http://www.sabro.de/Hundeleinen/ko…erstellbar.html

    Hallo ihr,

    ich bin sehr geschockt. Die Hündin einer Freundin ist 2 Jahre alt und seit einer Woche kämpft sie um ihr Leben. Sie ist seit knapp einer Woche beim Tierarzt untergebracht und bekommt täglich Infusionen u.v.m.
    Es began mit Durchfall, dann "zog das auf ihre Gelenke", sie kann nicht mehr laufen und hat nun durch einen Zeckenbiss, bei ihrem geschwächten Immunsystem, auch noch Borreliose.
    Der TA sagt, dass Kolibakterien vermutlich an dem Durchfall schuld sind, und dann kam noch die Borreliose durch den Zeckenbiss dazu. Der TA sagt es sehe nicht gut für sie aus.
    Sie tut mir so leid, sie ist ja erst 2 Jahre!

    Kennt ihr dieses Krankheitsbild?
    Was kann man vorbeugend machen? Impfen?
    Die Hündin ist ein "Bauernhof-Hund", d.h. sie hat täglich Auslauf auf dem Hof (auch unkontrolliert) und könnte z.B. einen toten Vogel gefressen und sich so mit dem Virus angesteckt haben.
    Eigentlich habe ich mich ja gegen die Borreliose-Impfung entschieden, aber jetzt überlege ich ob ich es nun nicht doch machen lassen sollte?
    Die Hündin ist wie gesagt allerdings auch ein "Hof-Hund" und wird längst nicht so fürsorglich gepflegt wie z.B. mein "Haushund". Sie bekommt z.B. keinen Zeckenschutz, den ich jedoch verwende. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Freundin und ihre Familie (der Hund gehört ihrer Mutter) erst sehr spät zum TA gegangen sind, als der Durchfall schon längere Zeit da war.
    Meine Hündin hat auch hin und wieder Durchfall. Gibt es einen Richtwert wann man unbedingt zum TA gehen sollte? Ich behandel ihren Durchfall meistens mit Globolis (Nux Vomica) und dann geht es ihr meistens bald besser.

    Ich hoffe so sehr dass sie wieder gesund wird. :gott:

    Hallo ihr,

    auch ich schlage mich seit Monaten mit der Suche nach "der richtigen Lederleine + Halsband" rum. Ich habe mich unsterblich in die hübsche Elchlederleine von Hunter verliebt :hust:
    Das ist diese:

    http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…nter-a71748187/

    Aber ich finde sie sehr teuer und eine Bekannte hat sie, und sie ist schon ziemlich "verschlissen".

    Jetzt bin ich auch weiter auf der Suche, möchte mir eine Leine mit passendem Halsband zu Weihnachten wünschen. Am liebsten in einem schönen Braunton (cognac finde ich ein bisschen zu hell und schwarz ist mir zu krass zu Lunas hellem Fell). Ob rundgenäht oder glatt ist mir egal, hauptsache es gibt ein passendes Halsband. (ich weiß, ich bin "pingelig" :lol: ).

    Wenn die Qualität stimmt, bezahle ich gerne auch mehr, allerdings habe ich Bedenken bei den Hunterleinen und habe schon viele Internetseiten nach der "optimalen Leine" gesucht. Sie sollte auch "wetterfest" sein und trotzdem so schön weich in der Hand liegen. Und wenn ich das lese "sie hält jetzt beim dritten Hund" - das hört sich super an. Auch-haben-will :)

    Hallo Rebecca,

    danke für deine Antwort! An sich finde ich sie so auch gut, aber man kann größtenteils ihre Rippen sehr gut sehen... Das irritiert mich. Viele sagen, man soll höchstens den letzten Rippenbogen sehen und ich werde oft darauf angesprochen...

    Ich gebe ihr jetzt wieder ihre normale Portion und abends bekommt sie oft auch was zum Knabbern (etwas kalorienarmes).

    Hallo ihr,

    ich weiß nicht ob dieser Thread hier an der richtigen Stelle ist, bitte sonst einfach verschieben! Danke :)

    Meine Luna wird morgen auf HD und ED geröngt (sie ist jetzt 14 Monate alt) und ich möchte gerne bald mit ihr anfangen zu joggen.

    Da ich selbst viel Sport mache, wäre es für mich praktisch wenn ich gemeinsam mit ihr Sport machen kann. Dann ist sie auch "ausgepowert" (sie braucht immer mehr Bewegung), bekommt mehr Muskeln und ich spare mir die zusätzliche Gassizeit nach meinem Sport.

    Ich hoffe nur noch auf gute Ergebnisse morgen und dann soll es bald los gehen. Was kann ich dabei beachten? Klar, ich muss langsam mit ihr anfangen, aber gibt es dafür ungefähre Richtwerte? Und sollte ich sie an der Leine lassen oder frei laufen lassen? Auf der einen Seite denke ich frei laufen wäre sicher schöner für sie, aber ich meine gelesen zu haben dass es mit Leine besser ist? Und wie lange sollten wir anfangs joggen? Was brauche ich für Zubehör? Sollte sie mit 14 Monaten überhaupt schon mit joggen gehen (vorausgesetzt die Ergebnisse morgen sind ok)?

    Fragen über Fragen, aber das ist für mich ein ganz neues Gebiet und ich möchte Luna nicht überfordern! :???:

    Hallo ihr,

    nach dem Luna ziemlich viel "abgespeckt" hat (sie wog schon mal mehr und war fülliger), bekomme ich jetzt oft die Rückmeldung dass Luna zu dünn sei. Man sieht ihre Rippen ziemlich oft, und nicht nur die hinteren. Manche sagen sie sei "perfekt" so, manche sagen sie sei viiiiel zu dünn und sie könnte ruhig etwas "mehr" drauf haben.
    Ich füttere ihr jetzt wieder die normale Portion, wiege das aber genau ab und achte jetzt viel mehr drauf.

    Es interessiert mich sehr was ihr meint, und wäre daher dankbar für eure Rückmeldungen. Mittlerweile bin ich sehr verunsichert und weiß nicht was jetzt richtig ist.

    Ach ja, Luna ist ein Goldi-Labi-Mix und wiegt nun 19kg (vorher wog sie 23kg). Ihre SH weiß ich leider nicht, jedes Mal wenn ich sie messen möchte nimmt sie reiß aus. Aber ich versuche es gleich noch mal, gerade schläft sie (und schlafende Hunde soll man ja nicht wecken :lol: )

    Und hier die Fotos, ich hoffe ihr könnt etwas erkennen:

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img264.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img169.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo ihr,

    vielen Dank für eure Antworten. Wahrscheinlich hat sie das "auf den Platz schicken" schon als negativ empfunden. Zwar habe ich sie nachher belohnt, dennoch meidet sie ihr Körbchen und geht gar nicht mehr da rein.
    Ich versuche es jetzt wieder positiv zu bestärken, mit Clickern und belohnen. Außerdem habe ich mir überlegt, dass es ja vielleicht gut wäre wenn Luna ihr Hundefutter dort isst?

    Auf ihren Platz schicken werd ich sie jetzt erst mal nicht mehr, eher dann wirklich aus den Raum oder so. Sie ist halt doch ein kleines Sensibelchen ;)

    Hallo ihr,

    meine Luna ist jetzt knapp 14 Monate alt und manchmal ganz schön stur und sehr anhänglich. In der Wohnung "verfolgt" sie mich oft und beobachtet mich stark. Ich weiß, dass dieses Verhalten was mit Kontrolle zu tun hat und daher schicke ich sie verstärkt in ihr Körbchen. Das klappt auch sehr gut und Luna bleibt dort auch liegen. Nun ist es aber so, dass sie nicht mehr "von alleine" ins Körbchen geht - kann es sein, dass sie das mit einer Strafe / etwas Negativem verknüpft hat? Vorher hat sie sich oft "einfach so" mal in ihr Körbchen gelegt, nun meidet sie dieses total... :???:
    Was glaubt ihr, kann Luna das Körbchen mit "negativen ERfahrungen" verknüpfen? Und wenn ja, wie kann ich da gegen steuern?

    Hallo ihr,

    bislang hat meine Luna nicht gebellt, zumindestens nur SEHR selten. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe Luna bereits seit dem sie ein Welpe ist. Luna bellt so gut wie nie, und wenn doch, dann verbiete ich ihr das IN der Wohnung, da ich sehr anstrengende Mitmieter habe und der Vermieter der Hundehaltung auch nur "unter Vorbehalt des Widerrufs" duldet. Bislang war das auch kein Problem. Luna bellt ganz kurz (1-2 mal) wenn es klingelt oder wenn im Flur besonders laute Geräusche sind. Und das ist auch ok so, sollte halt nur nicht extremer werden.
    Jetzt bin ich auch oft mit ihr bei meinen Eltern oder bei den Eltern meines Freundes zu Besuch. Diese haben Einfamillienhäuser und Luna führt sich dort wie ein "Aufpasser" auf. Sie bellt wenn sie Geräusche hört, wenn jemand kommt, wenn der Zeitungsbote kommt etc.
    Jetzt war Luna eine Woche bei meinen Eltern da ich arbeitstechnisch unterwegs war und meine Eltern haben auf sie aufgepasst (mein Vater hat sich sogar Urlaub genommen, obwohl meine Mutter halbtags arbeitent und Luna eigentlich sehr gut alleine bleiben kann :lol:, so vernarrt ist er in sie ) und nun habe ich das Problem:
    Luna hat sich angewöhnt öfters zu bellen. Z.B. wenn sie nachts den Zeitungsboten hört (4:00 Uhr nachts), wenn jemand wieder kommt etc. - bei meinen Eltern stört das niemanden, aber bei mir in der Wohnung birgt so ein Verhalten Probleme.
    Habt ihr Tipps wie ich das unterbinden / ihr abgewöhnen kann? Einfach verbieten (z.B. scharf "NEIN!" sagen?). Und warum gewöhnt sie sich das in Häusern an, dort gibt es ja nur gelegentlich fremde Geräusche... Dabei toben hier sonst Kinder durch den Flur und Luna bleibt gelassen (vorher)... :???:

    Ich kann mir ihr Verhalten nicht erklären, vielleicht habt ihr ja Ideen / Tipps?