Beiträge von Luna0809

    Zitat

    Ganz ehrlich? Ob man Katzenpelz kauft oder Hermelin ist doch egal.
    Warum da jetzt nen Aufriss gemacht wird ist mir nen Rätsel.
    Ist und bleibt Tierquälerei.

    das stimmt natürlich. Ich trage natürlich auch keinen Pelz und versuche meinen Konsum von Nahrung und anderen Dingen möglichst tierschutzgerecht zu halten (lebe vegetarisch, kaufe nur Kosmetikartikel Shampoo & Co. ohne Tierversuche, kaufe Milch- und Eierprodukte in Bio-Qualität, in der Hoffnung dass die Tiere artgerecht gehalten werden), aber alles nur im Rahmen meiner Möglichkeiten. Oft wünsche ich mir mehr Einflussmöglichkeiten, das man wirklich aktiv mitgestalten und verändern kann.

    Ich kann übrigens die Fotos auf der Peta-Seite nicht sehen (da fehlt mir irgendein Plug.In-Update oder so), es ging mir eher um den Text. Die Fotos hatte ich ja schon in einem Prospekt gesehen, dass ich Zuhause zugeschickt bekommen habe.

    ehrlich gesagt verstehe ich jetzt nicht warum der Link gelöscht wurde... :???: das war doch nur ein Link zur Peta-Seite.
    Da kann jeder auf die Seite gehen, und die sowas nicht sehen möchten, die klicken doch nicht auf einen Link. Außerdem geht es mir doch um den Text, und nicht um die Fotos.

    Hallo ihr,

    ich bin sehr geschockt und wollte euch mal fragen, ob ihr schon etwas über den Hunde- und Katzenfellhandel gehört habt? Mir dreht sich der Magen um seit dem ich einen Brief von Peta geöffnet habe, in dem Fotos von enthäuteten Katzen und Hunden abgebildet waren. Davon hatte ich noch nie etwas gehört...

    Ich schicke euch mal den Link. Ich finde es schrecklich.

    Edit: Bitte an Kinder, Jugendliche und zart besaitete Erwachsene denken. Link gelöscht!

    Hallo,

    ich gebe bei Luna momentan auch noch Lachs-Hanf-Öl von VC ins Futter und bin sehr zufrieden. Allerdings wird mir das auf Dauer zu teuer und daher suche ich schon mal nach einer Alternative. Kaltgepresst sollte es sein, aber was für eine Sorte? Gerne Bio. Aber ist es egal ob es Olivenöl, Distelöl o.ä. ist? Habt ihr da einen Tipp?

    Hallo,

    ich habe schon lange nicht mehr hier geguckt und war gerade ganz gespannt was es für Neuigkeiten gibt. Jedes mal wenn ich diesen Thread öffne hoffe ich, dass Emma endlich wieder da ist... Ich drücke euch weiterhin die Daumen!

    Hallo ihr,

    ich wohne in einer Mietwohnung im ersten Stock. Ich habe Luna schon seit dem sie 13 Wochen alt war und sie auch hier eingewöhnt. Der Vermieter wollte vor einem Jahr zunächst keine Hundehaltung erlauben, er hatte schlechte Erfahrung mit kläffenden Hunden (stundenlang) gemacht. Ich durfte dann einen Hund haben da ich meine Luna mit zur Arbeit nehmen kann. Bislang hat auch alles sehr gut geklappt. Luna ist ein Goldi-Labi-Mix und neigt überhaupt nicht zum bellen. Sie ist eher ruhig, vorsichtig und sehr anhänglich. Auf der Arbeit klappt auch alles sehr gut, im Haus eigentlich auch. Nur hat sie sich nun angewöhnt zu bellen, wenn sie im Hausflur andere laute Geräusche hört (wenn z.B. jemand sehr schnell die Treppe herunter oder rauf läuft, jemand laut redet, jemand bei mir klingelt). Das hat sie sonst nie gemacht. Meistens ist es dann schlimmer wenn sie einige Tage bei meinen Eltern war, die haben ein Einfamilienhaus. Ich habe Angst dass es noch schlimmer wird und Luna sich das nun wirklich angewöhnt. Ich weiß auch nicht wie ich richtig darauf reagieren soll. Ich gucke sie dann immer böse an und sage streng "NEIN!". Ist das so richtig? Und habt ihr noch andere Tipps zum abgewöhnen?

    Hallo ihr,

    ich frage mich jedes Mal bei Hundebegegnungen was Luna's Verhalten eigentlich soll. Das was hier beschrieben wurde kommt mir sehr bekannt vor. Luna legt sich immer hin wenn wir einen anderen Hund begegnen. Das kann auf der Straße, auf dem Radweg etc. sein und ist sehr anstrengend. Sie fixiert, duckt sich, legt sich ganz flach auf den Boden und wartet ab bis der andere Hund zu ihr kommt, dann springt sie auf und will mit ihm spielen. Oder aber sie bekommt einen "Kamm" und läuft unsicher weg.
    Ich habe sonst immer gedacht, dass es vlt an ihrer Unsicherheit liegen kann. Sie ist nun 14 Monate alt und ist eine eher ängstliche, vorsichtige (aber dennoch sehr verspielte) Hündin. Wie würdet ihr das Verhalten interpretieren? Und wie sollte ich darauf reagieren?

    Hallo ihr,

    ich finde die Frage sehr spannend, denn ich denke manchmal auch darüber nach. Ich habe das Glück meinen Hund mit zur Arbeit nehmen zu können, das ist optimal. Falls das mal nicht geht oder ich von der Arbeit aus mal wegfahre, dann habe ich ganz viele nette Menschen um mich herum, die sich liebevoll um meine Luna kümmern.
    Da es aber ein befristeter Arbeitsvertrag ist, überlege ich hin und wieder was danach kommen könnte. Fest steht für mich, dass Luna Priorität Nummer Eins ist, danach kommt der Job. Das war immer schon bei mir so, erst muss es mir "gut" gehen (Privatleben, Freunde, Familie, ... und dazu gehört auch mein Hund) und dann kann ich gut arbeiten. Was nützt mir der tollste Job, wenn ich mich sonst unwohl fühle. Für mich ist es natürlich keine Frage dass ich arbeite, aber wie und unter welchen Rahmenbedingungen, das versuche ich schon mit meiner Verantwortung für meinen Hund abzustimmen. Könnte mir z.B. auch vorstellen irgendwann nur eine 1/2 bis 3/4-Stelle zu suchen, falls ich Luna nicht mehr mit zur Arbeit nehmen könnte oder sonst was passiert, dafür nehme ich dann auch finanzielle Einbußen in Kauf. Ich habe mich nunmal für sie entschieden und ich möchte dass es ihr gut geht. Und ich trage für sie die Verantwortung.