Hallo ihr,
leider habe ich in letzter Zeit das Thema Leinenführigkeit vernachlässigt. Luna war lange krank und so durften wir immer nur kurz raus, und dann habe ich mit ihr viel ZOS und so gemacht. Natürlich gibts viele Ausreden, aber eins steht fest: Luna und ich müssen wieder verstärkt "bei Fuß" üben.
Es ist nicht so als dass sie an der Leine zieht, das darf sie natürlich nicht. Aber ich lasse sie auch mal rechts und links am Weg schnüffeln oder auch ein Stück vorgehen, solange die Leine nicht straff ist und locker durch hängt. Auf Kommando läuft sie auch "bei Fuß" allerdings eher ohne Leine, mit Leine läuft sie schnell ein Schritt vor mir, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.
Wir haben eine neue Hundeschule für uns gefunden und die Trainerin empfahl mir, Luna ein Geschirr und ein Halsband umzulegen. Am Halsband darf sie nur "bei Fuß" laufen, d.h. direkt neben mir, nicht ein Schritt vor mir etc. Außerdem verstärke ich das indem ich clickere.
Am Geschirr soll sie dann laufen, wenn ich das nicht "durchziehen" kann, z.B. wenn ich es eilig habe. Sie soll dann zwar auch nicht ziehen, darf aber ruhig etwas vor laufen. Die Trainerin empfahl mir mehrmals täglich jeweils fünf Minuten am Halsband "bei Fuß" zu üben, und zusätzlich das Geschirr zu nutzen, wenn ich nicht gerade übe.
Was haltet ihr von dieser Methode? Hat jemand Erfahrung damit?