Beiträge von Luna0809

    Danke! Habe mir das gerade mal angesehen! Hört sich ja auch gut an! Hat dein Hund auch HD/ED oder andere Gelenkprobleme? Wurde es dir empfohlen?

    Gibt es eigentlich den Link noch mit den empfohlenen Futtersorten (der aus dem "alten" Dogforum)?

    Freue mich über weitere Tipps / Erfahrungen. Würde mich gerne auf das Gespräch am Dienstag vorbereiten und schon ein wenig recherchieren... Schon mal ein großes DANKE! :gut:

    Hallo ihr,

    bestimmt gibt es schon ein paar Threads zu dem Thema, aber leider finde ich gerade nichts passendes...
    Meine Hündin hat Probleme mit ED, sie wird am Dienstag arthroskopiert. Im Anschluss möchte ich mit der TÄ über die richtige Ernährung usw. sprechen. Ich habe die Hoffnung dass ich mit der richtigen Ernährung Lunas Gelenkprobleme "verbessern" kann und sie langfristig damit besser leben kann. Und da es ja hier im Forum viele HH mit Gelenlproblemen (HD / ED usw.) gibt, dachte ich, frage ich euch noch mal um Rat.

    Vorne weg gesagt, es ist mir leider momentan noch nicht möglich Luna zu barfen. Denn ich habe keine Möglichkeit für eine Tiefkühltruhe / -schrank. Vielleicht nach unserem Umzug, aber bis dahin suche ich eine passende Alternative.

    Ich habe gelesen dass ein getreidearmes bzw. getreidefreies TroFu gut für gelenkerkrankte Hunde sei. Bislang füttere ich ihr Basic Plain von Vet Concept, aber da ist der Getreideanteil ja schon recht hoch (allerdings verträgt sie es super und es wurde mir von einer THP empfohlen). Ich habe erst über Platinum nachgedacht, dass haben wir als Leckerlis, bin jetzt aber noch auf Wolfsblut gestoßen, was mir auch recht gut gefällt. Zu Platinum tendiere ich jetzt eher nicht mehr so, würde mich sehr über weitere Tipps freuen, besonders Richtung GETREIDEFREIES / -armes TROCKENFUTTER, falls es bei HD/ED zu empfehlen ist.

    Der Preis sollte natürlich im Rahmen liegen, allerdings würde ich auch mehr ausgeben, wenn dafür die Qualität stimmt. Momentan bin ich bei 39,99€/15 kg, kann aber -wie gesagt- auch höher sein (wenn es der Gesundheit meiner Luna dient ;)).

    In einem anderen Thread habe ich auch schon ein wenig über Zusätze gelesen, werde mir auf jeden Fall Lachsöl kaufen und dieses wieder ins Futter geben. In diesem Thread würde ich aber gern einfach mal das "Richtige Hundefutter bei HD / ED" in den Mittelpunkt stellen und würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen.

    (Momentan ist es so viel was ich noch beachten/bedenken/überlegen muss, da wären Erfahrungswerte ganz toll!)

    Vielen Dank Veni! :)

    Das muntert mich auf. Ich werde mich auf jeden Fall auch für den "mittleren Weg" entscheiden, leider ist es wie gesagt erst mal sehr schwer abzuschätzen was jetzt noch ok ist und was jetzt nicht mehr geht.

    Eigentlich durften wir ja laut TÄ diese Woche noch toben, spazieren gehen usw. bis zur OP. Jetzt humpelt Luna nach jedem kleinen Sprint... Daher habe ich unser Programm runtergefrahren und ich schone sie wieder... Dabei muss sie die nächsten Wochen ohnehin noch so geschont werden. Es ist wirklich blöd.
    Aber ich weiß relativ sicher dass ihr Humpeln durch die Vorderpfote kommt, denn die hält sie dann hoch und quiekt, wahrscheinlich ist es noch die Zerrung... Die Pfote wurde auch geröntgt, aber es war nichts gebrochen oder so. Oder kann es auch der Ellenbogen sein? Würde sie dann auch ihre Pfote hoch halten? Naja, am Dienstag klärt sich zumindestens der Grad und die Art der Erkrankung, dann weiß ich mehr. Bin schon sehr nervös... Frage mich ob es das Richtige ist, aber mein Gefühl sagt mir "ja" und auch was ich im Internet für Erfahrungen zur Arthroskopie finde gibt mir Mut.

    Das ist ja toll dass du mit Lotta Inliner fahren kannst! Da ich zum Thema joggen mit einem gelenkerkrankten Hund unterschiedliche Aussagen finde, frage ich mich ob mit Luna in ein paar Monaten lockeres joggen auf dem Waldweg ok ist? Ich bin selber nicht die Marathonläuferin, sondern gehe es eher locker an. Dürfte Luna das oder ist es eher nicht zu empfehlen? (Und falls ja, eher mit oder ohne Leine?) > ich weiß aber gar nicht ob ich mir das trauen würde mit einem ED-kranken Hund... Nicht dass ich jetzt zu zimplerlich werde, falls man es darf :hilfe:
    Als wir das letzte Mal joggen waren, da lief Luna locker neben mir her (mit und ohne Leine) und sie musste auch nur traben, so wie sie es eh am liebsten macht, denn die schnellste bin ich nicht :)

    Vielen Dank Veni! :)

    Das muntert mich auf. Ich werde mich auf jeden Fall auch für den "mittleren Weg" entscheiden, leider ist es wie gesagt erst mal sehr schwer abzuschätzen was jetzt noch ok ist und was jetzt nicht mehr geht.

    Eigentlich durften wir ja laut TÄ diese Woche noch toben, spazieren gehen usw. bis zur OP. Jetzt humpelt Luna nach jedem kleinen Sprint... Daher habe ich unser Programm runtergefrahren und ich schone sie wieder... Dabei muss sie die nächsten Wochen ohnehin noch so geschont werden. Es ist wirklich blöd.
    Aber ich weiß relativ sicher dass ihr Humpeln durch die Vorderpfote kommt, denn die hält sie dann hoch und quiekt, wahrscheinlich ist es noch die Zerrung... Die Pfote wurde auch geröntgt, aber es war nichts gebrochen oder so. Oder kann es auch der Ellenbogen sein? Würde sie dann auch ihre Pfote hoch halten? Naja, am Dienstag klärt sich zumindestens der Grad und die Art der Erkrankung, dann weiß ich mehr. Bin schon sehr nervös... Frage mich ob es das Richtige ist, aber mein Gefühl sagt mir "ja" und auch was ich im Internet für Erfahrungen zur Arthroskopie finde gibt mir Mut.

    Das ist ja toll dass du mit Lotta Inliner fahren kannst! Da ich zum Thema joggen mit einem gelenkerkrankten Hund unterschiedliche Aussagen finde, frage ich mich ob mit Luna in ein paar Monaten lockeres joggen auf dem Waldweg ok ist? Ich bin selber nicht die Marathonläuferin, sondern gehe es eher locker an. Dürfte Luna das oder ist es eher nicht zu empfehlen? (Und falls ja, eher mit oder ohne Leine?) > ich weiß aber gar nicht ob ich mir das trauen würde mit einem ED-kranken Hund... Nicht dass ich jetzt zu zimplerlich werde, falls man es darf :hilfe:
    Als wir das letzte Mal joggen waren, da lief Luna locker neben mir her (mit und ohne Leine) und sie musste auch nur traben, so wie sie es eh am liebsten macht, denn die schnellste bin ich nicht :)

    Hallo,

    meine Luna wurde mit 14 Monaten kastriert, das war etwa vier Monate nach ihrer ersten Läufigkeit.
    Luna war fast zwei Monate stark scheinschwanger, wir haben alles mögliche mit ihr probiert (Urlaub, Ablenkung, Homöopathie, Futterreduzierung, Gewichtsabnahme...) und dennoch musste die Scheinschwangerschaft nachher mit Galastop beendet werden. Luna war super anhänglich und eher depressiv. Sogar meine Tierheilpraktikerin (die eigentlich gegen Kastrationen ist) riet mir zur Kastra. Luna wurde dann endoskopisch kastriert, d.h. die Narbe war wesentlich kleiner und alles heilte sehr schnell ab. Sie brauchte auch keinen Kragen, da sie aber auf die Fäden empfindlich reagierte, mussten die Fäden dann etwas eher gezogen werden als geplant...
    Alles in allem bin ich sehr froh dass wir es gemacht haben. Luna hat sich nicht verändert, sie haarte lediglich zwei Monate dauerhaft sehr stark, was ich auf die Hormonumstellung schub. Allerdings hätte ich Luna eigentlich lieber erst mal nicht kastriert bzw. die zweite Läufigkeit abgewartet, aber ihre Scheinschwangerschaft war mir einfach zu heftig. Ich würde persönlich mich noch gut mit dem Thema beschäftigen und erst mal die erste Läufigkeit abwarten. Vielleicht ist bei deiner Maus ja alles unkompliziert. Und eigentlich ist ja eine Scheinschwangerschaft auch was "ganz normales", leider war sie bei uns einfach zu extrem...

    das Problem ist ja, dass Luna mit seeehr großer Wahrscheinlichkeit ohnehin operiert wird. Der Plan ist ja erst rein zu gucken und dann direkt evtl. Schäden / bereits vorliegende Arthrosen zu beseitigen / zu korrigieren.

    Heute wollten wir das schöne Wettter genießen und Luna hat ihre Hundekumpels wieder getroffen. Da die TÄ gesagt hat, dass Luna bis zur OP am Dienstag ruhig wieder toben darf, hat Luna mit einem jungen Hund gespielt. Es war sehr wild, so dass wir das ganze irgendwann gestoppt haben und dann unsere Runde auch verkürzt haben. Leider humpelt Luna wieder vorne, dabei bin ich mir nicht ganz sicher ob es wieder die Zerrung in der Pfote ist oder der Ellenbogen. Sie lahmt jedenfalls an der Seite an der die TÄ auch die größere Schmerzempfindlichkeit festgestellt hat. So ein Mist! :sad2: Arme Luna. Dabei hat sie es heute so genossen, endlich wieder mit einem anderen Hund zu spielen...

    Hallo ihr,

    manchmal träumt meine Luna ganz wild und meistens lasse ich sie erst mal eine Zeit lang träumen, aber wenn es doch zu wild wird (sie ganz doll fiept), dann wecke ich sie... Eigentlich soll man das ja nicht oder? Aber ich kann es gar nicht haben. Ich habe auch oft schon mitbekommen dass sie wie wild mit ihren Beinen strampelt, komische Geräusche macht oder auch mit ihren Zähnen knirscht.
    Deswegen würde mich mal interessieren wie ihr das macht?

    Hallo ihr,

    in einem anderen Thread habe ich schon von der ED meiner Hündin (18 Mon.) berichtet und mich über evtl. Zusatzstoffe für ihr TroFu informiert. Jetzt habe ich noch mal spezielle Fragen zum Platinum Lamb & Rice.
    Momentan füttere ich Basic Plain von Vet Concept und Luna verträgt es auch sehr gut. Es wurde mir im Sommer von einer THP empfohlen und ich füttere es seit dem, vorher Josera Kids und Optiness. Als Leckerlis habe ich immer schon zwischendurch Platinum Lamb & rice genommen und Luna mag es gerne (aber sie mag eigentlich alles, ist nicht besonders wählerisch, hauptsache ESSEN :) ). Allerdings überlege ich nun wegen ihrer Erkrankung das Futter umzustellen, evtl. auf Platinum Lamb & Rice, denn die Proteine sollten nicht zu hoch sein, deswegen kommt das Chicken für mich nicht in Frage. Habt ihr Erfahrungen mit dem Futter, besonders bei Gelenkproblemen (HD/ED...)? Ich finde es so interessant da es einen hohen Fleischanteil hat, das soll ja gut sein oder? Kennt sich einer aus?
    Aber Getreide ist trotzdem drin oder?
    Vom Preis her wäre es zwar etwas teurer als mein bisheriges Futter, aber wenn ich Lunas Gesundheit damit verbessern kann, dann ist das sicher das geringste Problem.

    Würde mich über ein paar Tipps und Erfahrungen sehr freuen!

    PS: Würde auch gerne barfen, habe aber leider keine Möglichkeit für eine Truhe/Gefrierschrank. Welches Futter kommt vom Fleischanteil usw. dem Barfen am nächsten?