25.01. Was macht dich aus?
Oh das ist schwer zu beantworten 🤷♀️
Alles wonach ich handele ist irgendwie geprägt von meiner Vergangenheit und motiviert durch meine Zukunft.
25.01. Was macht dich aus?
Oh das ist schwer zu beantworten 🤷♀️
Alles wonach ich handele ist irgendwie geprägt von meiner Vergangenheit und motiviert durch meine Zukunft.
Alles anzeigenAber meiner Meinung nach muss der Hund genau in den Situationen trainieren, die ihn triggern. Sprich der muss in enge Menschengruppen, muss angesprochen werden und du musst lernen, ihn da im Gehorsam zu führen
Puh, da wäre ich persönlich vorsichtig. Niemand hier weiß, welche Motivation der Hund hat. Territorialverhalten, Ängste, falsche Verknüpfung von irgendwas, oder reizt ihn die Bewegung, möchte er massregeln, steckt mangelnde Führung dahinter... das ist alles unklar.
Zudem muss man genau das richtige Maß finden, dass der Trigger nicht zu stark ist und der Hund entspannen kann und sich somit gewöhnt. Ist der Hund entspannt, kann man dann die Übung beenden.
Nach meiner Erfahrung ist man meist zu ungeduldig, bringt den Hund in Situationen, die ihn überfordern, will zuviel auf einmal, und wenn der Hund das unerwünschte Verhalten zeigt, bestätigt man schnell dummerweise das Falsche oder deckelt, schimpft den Hund, und der Hund verknüpft dann das Verkehrte.
Solche Versuche würde ich ausschließlich mit eine/m Trainer/in machen, der den Hund kennt und wirklich gut einschätzen kann.
Man darf nicht vergessen, dass gerade junge Lagotti echte Wirbelwinde sind und ein kleines bisschen stur. Die spulen sich schnell hoch und sind dann nicht immer so empfänglich für das, was dann der Mensch von ihnen will. Ein bisschen wie Terrier
in der Lightvariante. So scheint es mir zumindest
![]()
Dass das ganze mit nem Trainer stattfinden soll, da hast du recht. Den habe ich der TE per PN empfohlen
Für mich klingt das alles nicht nach einem Hund, der in irgendeine Richtung ein Problem mit der Auslastung hat. Das muss jetzt weder ein zu viel, noch ein zu wenig sein. Vielleicht ist es einfach ein bisschen ungezielt. Das kann man aber natürlich von ein bisschen schreiben nicht beurteilen.
Positiv ist für mich, dass der Hund scheinbar selbstständig daheim zur Ruhe kommt. Ist das draußen auch so? Also wenn du dich beim Gassi mal einfach für 15 min auf ne Parkbank setzt. Spackt er da rum, oder kommt er zur Ruhe? Ich weiß, ist im Winter unangenehm zu testen.
Zum eigentlichen Problem.
Ich würde den Hund tatsächlich auch an einen Maulkorb gewöhnen.
Der soll ihn ja nicht permanent tragen. Wenn du im Wald unterwegs bist oder dir 100% sicher bist, dass du es managen kannst, dass es keinen Kontakt zwischen Hund und anderen Menschen gibt, dann braucht’s den Mauli vielleicht garnicht.
Aber meiner Meinung nach muss der Hund genau in den Situationen trainieren, die ihn triggern. Sprich der muss in enge Menschengruppen, muss angesprochen werden und du musst lernen, ihn da im Gehorsam zu führen. Es versteht sich von selbst, dass dieser Gehorsam erstmal ohne, dann mit wenig Ablenkung trainiert werden muss. Aber um das eigentliche Fehlverhalten abstellen zu können, musst du Situationen trainieren, die dieses Verhalten auslösen könnten. Und das geht, damit niemandem was passiert, nur mit Maulkorb.
Machst du das nicht, wirst du maximal ein Management erreichen, um solche Situationen zu meiden. Aber dabei lernt dein Hund nix.
24.01. Wenn du eine eigene Firma gründen würdest, was für eine Firma wäre das?
Wenn ich genug Geld hätte, würde ich ein Hundesportzentrum eröffnen. So mit Trainingshalle, Außenanlage und allem Drum und Dran 🥰
Im Real Life werde ich halt „nur“ Hundetrainer. Aber egal, hauptsache selbstständig und nicht mehr ewig im Angestelltenverhältnis.
Ja, man darf seine Meinung haben.
Dass es halt so geschrieben wird, nachdem ich von der Methode berichtet habe und mich gerade über unsere Fortschritte gefreut habe diesbezüglich, hat mich eben getriggert. Muss mir wohl ein härteres Fell zulegen Mal wieder. Freue mich dann zukünftig nur noch in meinem Fotothread, wo es genau so wenig jemanden interessiert, aber als Erinnerung für mich selbst.
Das fände ich schade!
Ich selbst mache Zughundesport mit Hunden, die dafür nicht gemacht sind und zumindest Ambi ist auch nie des Laufens wegen gelaufen. Arielle läuft zwar gern, aber im Vergleich zu anderen unterirdisch langsam und auch nicht weit. Egal, wir machen das trotzdem.
Bleib dran, lass dir den Spaß nicht vermiesen.
Also 1:4 finde ich vom Gewicht her auch grenzwertig. Da empfinde ich Bikejöring als passender.
Ich habe meine Hunde eigentlich immer im Canicross vorgearbeitet, bis sie an den Scooter gehen. Nix ist schlimmer, als ein Hund am Scooter, der nicht genau weiß, was er da tun soll. Selbst wenn er dann gut zieht … wie schnell biegt er mal ungefragt ab, hält einfach an, führt Richtungskommandos nicht aus …
Da habe ich beim laufen einfach mehr Kontrolle drüber. Wenn sie zuverlässig im Zug laufen, kommen sie bei mir erst an den Scooter.
Aber ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet
23.01. Brauchst du eine Pause, wovon?
Eigentlich grad von allem 😢
22.1. Strebst du nach Sicherheit oder Abenteuer?
Eigentlich Sicherheit. Aber dann wirds mir immer schnell langweilig und schwupps … stürze ich mich in ein Abenteuer. Also trifft bei mir wohl Abenteuer ganz gut zu.
21.01. Worauf freust du dich?
zur Zeit fällt es mir eher schwer, mich auf etwas zu freuen. Es ist eher ein funktionieren damit alles weitergeht, wie es eben muss …
Aber ich habe gestern den Vertrag für meine Arbeit als Franchise Hundetrainer unterschrieben 💪 auf diesen neuen Weg freue ich mich sehr!
18.1. Was war friedvoll an diesem Tag?
Bisher wars eher stressig.
Aber gleich gehts in die Badewanne und noch bissl Beauty Abend zur Entspannung. Das wird schön 🥰 zählt das zu friedvoll?