Beiträge von Wonder2009

    Dass das ganze mit nem Trainer stattfinden soll, da hast du recht. Den habe ich der TE per PN empfohlen

    Für mich klingt das alles nicht nach einem Hund, der in irgendeine Richtung ein Problem mit der Auslastung hat. Das muss jetzt weder ein zu viel, noch ein zu wenig sein. Vielleicht ist es einfach ein bisschen ungezielt. Das kann man aber natürlich von ein bisschen schreiben nicht beurteilen.

    Positiv ist für mich, dass der Hund scheinbar selbstständig daheim zur Ruhe kommt. Ist das draußen auch so? Also wenn du dich beim Gassi mal einfach für 15 min auf ne Parkbank setzt. Spackt er da rum, oder kommt er zur Ruhe? Ich weiß, ist im Winter unangenehm zu testen.

    Zum eigentlichen Problem.

    Ich würde den Hund tatsächlich auch an einen Maulkorb gewöhnen.

    Der soll ihn ja nicht permanent tragen. Wenn du im Wald unterwegs bist oder dir 100% sicher bist, dass du es managen kannst, dass es keinen Kontakt zwischen Hund und anderen Menschen gibt, dann braucht’s den Mauli vielleicht garnicht.

    Aber meiner Meinung nach muss der Hund genau in den Situationen trainieren, die ihn triggern. Sprich der muss in enge Menschengruppen, muss angesprochen werden und du musst lernen, ihn da im Gehorsam zu führen. Es versteht sich von selbst, dass dieser Gehorsam erstmal ohne, dann mit wenig Ablenkung trainiert werden muss. Aber um das eigentliche Fehlverhalten abstellen zu können, musst du Situationen trainieren, die dieses Verhalten auslösen könnten. Und das geht, damit niemandem was passiert, nur mit Maulkorb.

    Machst du das nicht, wirst du maximal ein Management erreichen, um solche Situationen zu meiden. Aber dabei lernt dein Hund nix.

    Ja, man darf seine Meinung haben.

    Dass es halt so geschrieben wird, nachdem ich von der Methode berichtet habe und mich gerade über unsere Fortschritte gefreut habe diesbezüglich, hat mich eben getriggert. Muss mir wohl ein härteres Fell zulegen Mal wieder. Freue mich dann zukünftig nur noch in meinem Fotothread, wo es genau so wenig jemanden interessiert, aber als Erinnerung für mich selbst.

    Das fände ich schade!

    Ich selbst mache Zughundesport mit Hunden, die dafür nicht gemacht sind und zumindest Ambi ist auch nie des Laufens wegen gelaufen. Arielle läuft zwar gern, aber im Vergleich zu anderen unterirdisch langsam und auch nicht weit. Egal, wir machen das trotzdem.

    Bleib dran, lass dir den Spaß nicht vermiesen.

    Also 1:4 finde ich vom Gewicht her auch grenzwertig. Da empfinde ich Bikejöring als passender.

    Ich habe meine Hunde eigentlich immer im Canicross vorgearbeitet, bis sie an den Scooter gehen. Nix ist schlimmer, als ein Hund am Scooter, der nicht genau weiß, was er da tun soll. Selbst wenn er dann gut zieht … wie schnell biegt er mal ungefragt ab, hält einfach an, führt Richtungskommandos nicht aus …

    Da habe ich beim laufen einfach mehr Kontrolle drüber. Wenn sie zuverlässig im Zug laufen, kommen sie bei mir erst an den Scooter.

    Aber ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet