Beiträge von Wonder2009

    Ich habe mal eine Frage.

    Ich bin demnächst Hundetrainer in Österreich. Habe auch hier mein Gewerbe angemeldet.

    Dennoch werde ich auch Trainings in Deutschland geben. Muss ich dafür eine Prüfung beim VetAmt ablegen, um die Genehmigung nach dem Paragraph 11 zu haben?

    Und wenn ja, bei welchem VetAmt? Ich habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland.

    Ich bin immer so frustriert, hier zu lesen, wie ihr alle laufen geht.

    Ich schaff es zur Zeit nicht. Bin durch die Ausbildung quasi immer unterwegs und irgendwie wenn ich daheim bin, dann krank oder im Stress und unmotiviert.

    Naja, ich peile mal eher das Ende der Ausbildung an. Dann werde ich, sofern alles klappt, umziehen und dann schaffe ich mir hoffentlich wieder einen geregelten Alltag mit Zeit für Sport.

    Meine Hunde haben sich schon immer ihr Futter erarbeitet, vor allem als Welpe oder Junghund. Aber auch jetzt ist das noch so … sie bekommen auch mal was im Napf … klar … aber ziemlich unregelmäßig und für die Hunde eigentlich nicht vorhersehbar. Mal gibts früh und abends im Napf, mal früh nix und abends wird erarbeitet, mal gibts mittags die komplette Tagesration … sehr unvorhersehbar.

    Ich glaube wir Menschen brauchen diese Routinen viel mehr, als die Hunde.

    Ich glaub da würde der Durchschnittsdogforumler eine Panikattacke kriegen, weil wild durchs Gelände ohne Rücksicht ala "auf dem Weg und bitte im 50 m Radius bleiben" gehoppelt wird. Dient halt auch ganz konkret dem Muskelaufbau. Sowas kann in Deutschland halt fast niemand den Hunden bieten (und das wurde meines Erachtens auch berechtigt im Seminar thematisiert. Da haben die anderen Nationen einen Trainingsvorteil.) Also nein, die Hunde haben eher zu viel als zu wenig Freilauf. Ist auch bei den Geschwistern so, Sonic hat bei weitem den wenigsten Freilauf (und bevor das falsch verstanden wird...es ist absolut nicht wenig im Vergleich)

    Da denke ich ist zumindest bei mir ein großer Knackpunkt. Mir war nicht bewusst, dass wir hier von Leuten aus dem Ausland schreiben.

    Als ich die 5 Regeln gelesen habe, die du geschrieben hattest ... in den meisten Gegenden von Deutschland würde das zu einem für den Hund eingeschränkten Leben führen.

    Wenn man die Möglichkeit hat, die Hunde quasi ein wenig unkontrolliert und von der Erziehung her uneingeschränkt laufen zu lassen, dann ist das für die Hunde sicher auch ein ganz nettes Leben.

    Das sind halt keine Begleithunde mehr, wie beispielsweise meine beiden, die mich in meinem Alltag begleiten sollen.

    Mein Knausi 🥰 bin supergern mit dem unterwegs

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.