Beiträge von Wonder2009

    Jede Schädelform, die sich irgendwie in ein Extrem bewegt, wird über kurz oder lang Probleme mit sich bringen. Sie es ein zu kleiner Kopf, zu großer Kopf, extrem kurze Schnauze, extrem lange Schnauze

    Eine Übertypisierung in jeder Richtung ist einfach langfristig gesehen schlecht für eine Rasse.

    Deshalb habe ich gern Rassen, die von Körperbau her keine Extreme aufweisen, wie mein Mali. Beim Schnauzer zum Beispiel habe ich schon drauf geschaut, dass die Behänge, das ganze Fell eben nicht übertypisiert und einfach übertrieben sind. Und zum Beispiel vom Körperbau her habe ich da eine bewusst schmale Hündin gewählt.

    Hier ein leider negatives Beispiel für einen schief gelaufenen Direktimport …

    Was mich noch viel stutziger werden lässt, als die nicht so seriös erscheinende Vermittlung: auch bei der TE scheint die Kenntnis von Rassen und deren Eigenschaften eher … sagen wir mal noch nicht so ausgeprägt. Hier werden permanent Hütehund und Hirtenhund in einem Zusammenhang erwähnt. Dass das zwei völligst unterschiedliche Typen Hund sind mit völlig unterschiedlichen Anforderungen, das scheint mir nicht, als wäre das bewusst.

    Vielleicht solltet ihr euch generell mal Gedanken machen, was für einen Typ Hund ihr wollt bzw. vor allem könnt:

    Energielevel / Temperament

    Sozialverhalten gegenüber Mensch und Tier

    Jagdverhalten

    Territorialverhalten

    Aggressionbereitschaft

    Reaktivität

    .

    .

    .

    Kaum ein Anfänger (und ihr wirkt für mich wie Anfänger) kann sagen er lässt das auf sich zukommen, komme was da wolle.

    Arielle sucht sowohl frei, als auch angeleint.

    Das Line Up haben wir vorgestern erst so richtig angefangen.

    Da machen wir anfangs ne Leine drauf, um ihr zur Not damit auch bisschen helfen zu können.

    Außerdem kann man die Anzeige gut festigen, indem man den Hund in der Anzeige langsam wegzieht und er lernt sich dagegen zu stemmen.

    Aber letztlich wars einfach in meinem Trainingsplan so vorgegeben, dass dieses Ziel (3mm Kong und 6 Boxen im Line Up) mit der Leine gefilmt werden sollten. Drum ist die Leine dran.

    Und noch ein Punkt. Ich limitiere nicht, damit die Hunde dann motiviert mitarbeiten. Das habe ich so nie geschrieben.

    .

    Weil ich meine Hunde egoistisch wie ich bin für mich gekauft habe. Die beiden dürfen schmusen und spielen miteinander. Aber nicht ständig und sie haben sich nicht zur freien Verfügung.

    Eben weil ich bei der Arbeit ausgeruhte Hunde haben will. Die sollen nicht mit der Einstellung an den Job gehen „hab keinen Bock mehr, hab ja schon den ganzen Tag getobt“.

    Dass du es aus den richtigen Gründen tust, will ich nicht anzweifeln, aber deine Formulierung war unglücklich. Deswegen die unschönen Reaktionen.

    Ich hab extra ausgeruht für die Arbeit geschrieben.

    Aber ist jetzt auch egal. Ich wollte nur mal anmerken, dass der Vergleich mit dem Stockholm Syndrom nun wirklich weit her geholt ist.

    Also ich bin durchgefallen weil... die Kehrtwenden nicht eng genug waren, die Winkel nicht eng genug waren, mein Winkel zur Gruppe nicht ganz korrekt war und dann beim Vorsitz "Vor" statt "Hier" gerufen habe. Ärgerlicherweise ist er dann auch noch aus der Ablage aufgestanden (aber an Ort und Stelle stehen geblieben). Nun gut, nächstes Mal wirds besser xD

    Wenn die Ablage weg ist, darf man sich nicht mehr so viel erlauben.

    Deshalb ist’s zur BH wichtig, dass die Ablage Safe ist.

    Aber wir haben doch die Hunde alle, weil wir egoistisch sind und welche haben wollen.

    Und wenn ich für mich mit meinen Hunden sehr viel einzeln arbeiten will, dann suche ich mir eben einen Hund, der das auch mag.

    Und wenn ich für diese Arbeit einen ausgeruhten Hund möchte, dann achte ich auf die Ruhe.

    Sicher ist das alles ein Stück weit Egoismus.

    Was nicht heißt, dass wenn der Hund dieses Leben nicht will, dass ich dann auf Biegen und Brechen drauf bestehe.

    Ich bin aber nicht immer da.

    Zum Beispiel kann ich beide auch nicht zusammen lassen, wenn ich sie nicht beaufsichtigen kann. Nicht weil sie sich auf der Stelle zerfleischen. Aber das ganze ist schon eins zwei mal gekippt und dann hab ich ne Beißerei. Also gibt’s Interaktion nur, wenn ich nen Auge drauf haben kann. Und dann auch nicht immer …

    Das ist dann aber speziell bei deinen Hunden so. Ich kenne das weder bei meinen Hunden noch bei Hunden aus dem Freundes- und Bekanntenkreis so.

    Ich habe auch nie gesagt, dass alle Hunde so sind.

    Aber solche Hunde gibt’s und die sind nicht so kompatibel mit großen Hundegruppen.

    Zumindest das dann noch in der Kombination mit der Arbeit, die ich mit meinen Hunden betreibe.

    Hatte das ja nur als Beispiel, dass es Hunde gibt, die nix für Vielhundehaltung sind.