Beiträge von cisko

    Hallo,


    ich habe 2 Hunde, ein BorderCollie und einen Aussie. Diese Hunde gehören in die Landwirtschaft und sind dann Problemlos in der Freizeit zu führen.


    Mein Tipp und meine BITTE; Lass die Finger von einem Aussie!!!!!!!!!!!!!!!!! Ausser du hast Landwirtschaft



    Mein Aussie ist immer zu 100% Regelbar, braucht keine Leine weder beim Vieh noch in der Freizeit. Man muss ihm auch seinen Willen lassen, er will HELFEN und das leiber am Vieh und nicht an Kindern, Die Haltungsbedinungen müssen stimmen, Ein Aussie in der Stadt, in einer 3 Zimmerwohnung im 3ten Stock geht garnicht!!!!!


    Gruss thomas

    Hallo, eine Antwort habe ich noch nicht, aber vielleicht hast du noch ein Paar Infos.


    Was hast du für ein Hütehund, wie alt, Rüde ?? usw.



    Ich hab e 2 Hütehunde, 1 Aussie und ein BC. Der BC ist aus schlechter Haltung und 8 Mon.
    Selbst komme ich aus der Gemeinede Großenkneten. Habe seit 6 Jahren Erfahrung mit Hütehunden, vielleicht kann ich dir helfen.


    Hundeschulen die sich mit solchen Hunden direkt auskennen gibt es meines wissens nicht in OL.


    Gruss thomas


    ist ein Aussie SUPPPPER dir ist zu helfen!!!!!!
    Ich sende dir eine PN, kannst mich ja mal anrufen-------MIST PN geht nicht keine rechte

    Danke für LOB und tatel!!!!!!



    Die Hündin kommt aus Zwingerhaltung aber sie wurde aus dem Zwinger vom Tierschutz "befreit". Gründe dafür waren eine nicht artgerechte Haltung und Vernachlässigung. Sie lag im eigenen Kot, Futter wurde nurch durch die Gitter geworfen, Wasser gab es nicht, sie war wohl kurz davor einzugehen.


    Das Tier habe ich aus einer Pflegestelle, jetzt kommt das Menschliche, Oh ist die süss und lieb, ich habe mich in das Tier verliebt, da meine Frau dabei war und diese nicht lange Überlegen wollte haben wir sie dann mitgenommen. Man kann sagen Mitleidskauf mit Liebe und sie ist ja noch so jung, hört sich blöd an aber andere Worte finde ich nicht.


    Klar ist, das Arbeitshunde ein ganz anderes Leben führen, Zwinger ist nicht schlecht wenn man sich auch ums Wohl der Tiere kümmer und nicht immer Zwinger verkümmen lässt.



    Gruß thomas

    Ich habe derzeit noch 7 Schafe, Hobbyhaltung; Habe 1,5 ha eigenes Land und normal 10 - 20 Schafe. Werde nächstes Jahr Walliser Schwarznasen züchten nur als Hobby, deshalb auch die geringe Anzahl der Schafe.


    Ich kenne ein paar BC Halter die Hof und Vieh haben, diese haben keinerlei Probleme das der BC ständig Arbeiten will, ist ja auch garnicht möglich, im Winter gibt es halt nicht soviel zutun. Die Hunde sind ausgeglichen und mit dem Leben auf dem Hof zufrieden.


    Ich habe auch Erfolge:
    Da mein Garten an den Schafauslauf grenzt, konnte ich ihr bebringen das die Schafe auf der anderen Seite egal sind, klappt nach 3 Tagen hatte sie es begriffen, jedes anfixieren der Schafe habe ich unterbrochen, hinrasen ist Tabu. Ich kann sie jetzt ohne Schleppleine im Garten laufen lassen.


    Ein Schlusskomado hab ich auch, mit Erfolg angewand beim Spielen und Toben. (jetzt ist Schluss)


    Ruhephasen hat sie bzw. muss sie einhalten, nach dem Spielen, nach dem Spazieren gehn und nach dem Essen.


    Sie ist ein Super Hund in der Freizeit aber wenn sie mein sie müsste Arbeiten eine Katastrophe und suche einfach nur die Goldene Mitte.


    Ich hoffe ich bekomme das hin.



    Danke für den Link


    thomas


    PS.: Ich hoffe du hältst mich nicht für verrückt, meine BC Hündin lass ich am 2.2. kastrieren und 14 Tage später, wenn alles Gut geht, gehts es in die Hundeschule zum Junghundetreff. Ich hoffe das hilft ihr wieder ein Jundhund zusein und dann im Sommer geht es nach DK in den Urlaub::::

    Danke für die Tipps,



    Schäfer denken manchmal anders, der Hund ist ein Werkzeug...



    Mein Ziel ist ein Arbeitshund mit Familienanschluss, der Tag sollte aus Arbeit und Freizeit bestehen, %tual unterschiedlich, so wie Arbeit anfällt.



    Arbeiten darf Sie nicht und soll sie auch nicht, allerdings habe ich sie mal mit auf die Weide genommen, an langer Leine; Mein Schafsbock wollte mich auf die Hörner nehmen und sie hat reagiert, muss sagen ich konnte sie nicht mehr halten, sie tat aber das richtige, stellte den Bock und trieb ihn zur Herde zurück, die kleine lässt sich nicht gefallen und ist schnell mit den Zähnen dabei, sie schnappt in die Hintern. OK, mein Fehler aber die Dame war danach richtig gut drauf und zufrieden.


    Ich frage mich einfach, wie lehrnt mein Hund das er nicht immer Arbeiten muss, mein Aussie hat da keine Probleme, er ist DA und wenn ich ihn brauche macht er seinen Job..


    Vielleicht, Border an die Leine und einfach gehen und wenn sie nicht ruhig bleibt die Weide kommentarlos verlassen??? Was meins du??


    Gruß thomas


    Nachtrag:
    Hatte Sie die ersten 6 Tage vor Vieh geschützt, sämtlichen Kontakt vermieden, War nicht gut!!! Sie neigt dann zu Selbstzerstümmelung Krallen abbeissen, Rute blutig beissen ( Kauknochen hat sie)

    aus Zwingerhaltung.


    Hallo, ich benötige ein paar Tipps zur Haltung bzw. Ausbildung.


    Vor 15 Tagen holte ich mir eine Borderhündin, diese stammt aus Zwingerhaltung von einem Schäfer der diese nicht mehr haben wollte. Der Schäfer hatte sich für ihren Bruder entschieden, Gründe sind mir nicht bekannt. Ich vermute dass es nicht harmonierte?


    Das Mädchen wurde schon mit 4-5 Monaten gearbeitet, sie lief als Zweithund mit und kam dann in den Zwinger als es nicht geklappt hat mit dem erst Hund.


    Als ich sie bekamen, nur Haut und Knochen, ängstlich, nicht stubenrein, kannte keine Leine usw. aber was arbeiten ist das weiß sie und das heftig und ohne Ende.


    Nun zu meinem Problem:
    Die Dame soll sich einleben und das leben als Junghund geniessen, spielen toben gutes Futter viel schlafen usw. Leider ist das wohl der falsche Gedanke. Sie hat gelernt Arbeit und Zwinger, Freizeit gibt es bei ihr nicht, kein spielen…..


    Sie muss ans Vieh, Vieh ist da und mein Aussie arbeitet auch und das schon seit 5 Jahren, nur seiner Veranlagung entsprechend ist ja ein Farmhund. Wenn die Kleine meinen Aussie arbeiten sieht Tickt sie völlig aus, sie ist im Haus aber sie hört es und kann auch aus dem Fenster schauen, sie räumt dabei die Fensterbänke ab, aber alles.


    Wie bekomme ich sie ruhig, ich kann mit ihr nicht aus die Weide gehen sie will nur arbeiten ob Vieh da ist oder nicht. Sie soll arbeiten aber sie ist noch nicht kontrollierbar und Abrufen geht schon gar nicht, so geht es nicht ans Vieh.


    Leider gibt es noch viele Baustellen, aber einige habe ich gelöst.
    Sie hat zugenommen
    Im Haus ist sie unauffällig
    Stubenrein ist sie jetzt auch
    Leine, Halsband ist OK
    Kommandos HIER, KOMM, SITZT, AUS ist OK


    Nun, wie bekomme ich sie ruhiger auf der Weide mit und/oder ohne Vieh???




    Gruß thomas