Beiträge von Kati85

    Röntgen steht bei uns auch noch an.. Also von Heaven.
    Ich möchte mir einfach sicher sein das alles Ok ist und ich sie im Sport uneingeschrängt arbeiten lassen kann.
    Nicht das ich da was übersehen und sie nachher Schäden davon trägt.

    Auch ein Bluttest wird anstehen wegen MDR1 usw... Möchte einfach auf nummer sicher gehen.

    Ich habe auch Asthma das ganze allergisch bedingt.
    Allergien habe ich gegen Früh/Spätblüher, Gräser, Hausstaub, Milben und ganz stark Katzen.

    Aufgefallen ist dies erst vor ca 6 Jahren. Da hatte ich meine Katzen aber schon und habe auch auf beide heftig reagiert.
    Mein Arzt sagte die Katzen müssen sofort weg. Habe ich natürlich nicht gemacht.
    Und nach ca 2 Jahren reagiere ich auf meine Katzen nicht mehr auser ich bekomme mal einen Kratzer ab.
    Ich denke ich habe mich da wohl selber desensibilisiert.
    Mit den anderen Allergien habe ich immer noch stark zu kämpfen.

    Auch auf manchen Hundespeichel reagiere ich mit Pusteln und Rötungen. Aber das ist nicht wirklcih schlimm. Jukt dann nur unangenehm.

    Leichte Fehler sind.. Leichte Wildfärbung (gelblich, lohfarbend) an Rücken Rute und Ohren
    Fleckiger Pigmentverlust an den Lid/Lippenrändern und Nasenschwamm

    schwere Fehler
    Plumpe Erscheinung, zu kurzes Gebäude (quadratisches Format)
    Hängeohren, Kippohren, Knickohren.
    Stark abfallende Rückenlinie. Ringelrute, Knickrute, Hakenrute, Kipprute
    Weiches, seidiges Deckhaar; wollig, lockig, nicht am Körper anliegend ausgesprochenes Langhaar ohne Unterwolle.
    Deutliche Wildfärbung (deutliche, gelbliche oder lohfarbene Verfärbung) an Ohrspitzen, Rücken und Oberseite der Rute.

    ausschliessende Fehler Ängstlichkeit, Aggressivität Ein Auge oder beide Augen blau Vor- und Rückbiss, Kreuzbiss
    Völliger Pigmentverlust an Nasenschwamm, Lippen und / oder Lidrändern. Völliger Pigmentverlust an Haut und Ballen Albinismus.

    Ich definitiv auch und mir ist es Wurst ob meine Hunde schwarz braun oder was auch immer Pigmentiert sind..
    Auch wenn sie gelbes Fell haben sollten wäre es mir egal.. Solange sie gesund sind!
    Wollte damit auch keine anderen Hunde abwerten..
    Nur darauf hinweisen.
    Sorry wenns anders rüber gekommen ist!

    Klar sind die Wechselnasen erlaubt. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Aber glücklich ist da keiner drüber.
    Wunschvorstellung ist ein strakes Pigment.
    Dunkle Augen, Schwarze Umrandung dieser, schwarze Nase, schwarze Lefzen und sogar Rachen/Gaumen, schwarze Krallen..

    ÄÄhhmm. Also sooo normal ist es nicht das eine Nase heller/rosa wird. Es ist keine Krankheit aber eigentlich nicht gewünscht. Eine gute Pigmentierung verschwindet nicht und die Hunde haben Sommer wie Winter schwarze Nasen.
    Es kommt an wie die Vererbung ist.
    Also kein Grund zur Besorgnis aber eigentlich ebend nicht erwünscht.

    Hach ja die "weiße" Pupertät.. Wir sind auch mittendrin statt nur dabei. Wobei ich meine Kurze echt loben muss und sie draußen suuuper hört. Liegt aber wohl an der Vorarbeit.
    Seit Welpe an
    -nie ziehen
    -nie Hundekontakt an der Leine

    Dafür schaltet sich aber in der HS ihr Gehirn manchmal aus. Man merkt wie dann die "Rollos" runter gehen und kein Kommando mehr durch kommt. Ich lasse sie dann einfach.. Denn wenn sie eine Bedenkpause hatte klappt es auch wieder.
    Und bei dem Hormonchaos kann das Hirn ja nicht richtig funktionieren :D

    Also ich kann dir nur sagen das die Therapie nicht der Hund sondern in so einem Fall der Logopäde/Psychotherapeut oder ähnlicher ausführt.
    Der Hund ist bei der Therapie nur ein "Werkzeug" welches den Therapeut unterstützt. Kein Hund alleine kann eine Therapie durchführen egal bei welchem Krankheitsbild.

    Ich persönlich würde bei Mutisten einen lebhafteren Hund zur Therapie wählen. Damit dieser Aktionen auch ohne Einwirkung durchführt. zb selber mit einem Ball spielen oder ähnliches.
    Da Mutismus ja keine Organschädigung bedeutet sollte es eine Chance geben das der Patient evtl durch die Anwesenheit des Hundes etwas sagen möchte.
    Auch kann man ihm erklären wenn der Hund was machen soll muss er was sagen. Bzw bei sehr stark ausgeprägtem Mutismus, wo evtl Zeichensprache erlernen im Raum steht. den Hund per Handzeichen lenken.

    Bei dieser und auch jeder anderen Therapie muss der Hund einfach einen super Gehorsam an den Tag legen und Aufmerksamkeit. So kann man den Hund auch durch winzige Zeichen lenken ohne das der Patient etwas mitbekommt.