Beiträge von Kati85

    Warum ist der Hund denn in dem Gebäude verboten?

    Ich kenne es eigentlich nur von Gebäuden in denen Lebensmittel verkauft werden. Ansonsten würde ich anstelle deines Mannes nochmal beim Chef nachfragen ob er eine Genehmigung ausstellen kann das der Hund rein darf. Oder evtl ob es einen "Hintereigang" gibt.

    Versicherungstechnisch dürfte es kein Problem sein den Hund mitzunehmen wenn ihr eine Hundehaftpflicht abgeschlossen habt. Es sollte natürlich sicher gestellt sein das der Hund das Büro nicht auseinander nimmt oder die anderen Mitarbeiter belästigt...

    Falls du den Bericht bei Tiere suchen ein zuhause gesehen hast.
    Das waren Tipps aus dem Buch "wölfisch für Hundehalter".
    Fande das Buch auch sehr gut. Man kann auch immer mal wieder reinschaun. Es ist sehr schön gegliedert und nicht einfach nur runtergeschrieben.

    Na dann mal mein Beitrag zum WSS oder auch BBS mittlerweile auch WDSH.. :lol: man sieht einig sind die sich da nicht..

    Also Lenni ist ein weißer Schatten. ich habe ihn mit 1 1/2 Jahren bekommen. Er war als Welpe schon vermittelt kam aber wieder zur Züchterin zurück da er die Wohnung zerlegte, bei Sichtung anderer Hunde die Ohren zu machte und das Frauchen an der Leine durch die Pampa zog.

    Er war dann noch ein halbes Jahr bei der Züchterin und ist dort im Rudel mitgelaufen. Dort hatte er nie Probleme mit dem alleine bleiben. Was auffällig war das er immer noch rumrannte wenn die anderen schon Siesta hielten.

    Ich komme mit Lenni gut zurecht. Er ist super lieb zu allen Wesen. Egal ob Mensch oder Tier. Allerdings hat er auch ordentlich Jagdtrieb. Er geht dabei nicht nur auf Sichtung sondern auch auf Fährte stiften. Das allerdings haben wir durch Training in den Griff bekommen.
    Er ist ein sehr aktiver Hund. Zuviel gibt es für ihn eigentlich nie. Man muss ihn auch schonmal ausbremsen. Besonders wenn es sehr warm ist und er weiter rennen würde..
    Er ist eine totale Wasseratte ein Tag am See mit anderen Hunden ist sein Paradis.
    Generell ist er eigentlich kein Einzelhund. Er fühlt sich in einer Gruppe wohler.

    Alleine bleiben kann er bei mir schon. Das heißt er zerflückt die Wohnung nicht. Allerdings fängt er an zu heulen wie ein Wolf. Ist allerdings ein andere Hund dabei ist das kein Thema.

    Lenni will immer überall dabei sein und verhält sich dann auch vorbildlich. Dabei sein ist alles, ist sein Motte.. :lol:

    Gesundheitlich ist er topfit. Da haben wir keinerei Probleme..

    Hier noch eine bekennendes den Hund mit Kette quälendes Frauchen..

    Lenni bekommt die an wenns zum schwimmen geht oder Sauwetter draußen ist. Auch für seinen Kragen ist die Kette einfach besser als ein normales HB.

    Nun aber noch eine Frage unsere Kette färbt ab. Das heißt wenn Hundi die trägt bekommt er graue Verfärbungen am weißen Kragen. Gibts auch nicht färbende Ketten?

    Habe ihm den Link zu der Seite geschickt. Weiter hatte er in der Mail aber nichts gesagt. Er ist zur Zeit wieder in Canada unterwegs.. Viel beschäftigte Wolfsforscher halt.. ;)
    Vielleicht kommt aber die Tage noch was nach.. Sonst frag ich ihn nochmal dirket..

    Öhm.. :???:
    Hatte ich nicht eingestellt das ich Herrn Bloch angeschrieben hatte und er mir geantwortet hat, dass wie in seinem Buch zu lesen, die verhaltensbiologische Grundregel heißt: Groessere Kaniden sehen die nächst kleinere Kanidenform als Konkurrenten, töten sie, fressen sie aber extrem selten. Wölfen verfolgen Kojoten die wiederum Füchse....

    Oder wurde das gelöscht? aus welchen Gründen auch immer...

    Zitat

    "Gefressen" wurde noch kein Hund. Sie haben halt nur schwere Verletzungen. Und bei einigen Vorfällen konnten die Besitzer ja direkt beobachten, wie die Wölfe ihren Hund geholt haben.

    Na aber wenn man sich die Bilder in diesem Link http://www.jagareforbundet.se/svenskjakt/vargdodade-hundar/
    anschaut.
    Das erste von dem Beagel (?) der sieht aus wie angegriffen aber der Schäferhund und Dobermann sehen schon sehr angefressen aus. Halt wie ein Hirsch oder ähnliches Beutetier. Wo die Bauchdecke aufgerissen und die Innerein usw gefressen wurden.

    die schwedische Seite ist ja schon erschreckend. Allerdings stört mich an den Fotos das die Hunde teilweise angefressen und nicht getötet aussehen. Also natürlich tot aber halt auch gefressen. Ihr wisst denke ich was ich meine.

    Nun habe ich mich gefragt ob Wölfe Konkurrenten wohl fressen. Ich habe daraufhin Herrn Günther Bloch per Mail kontaktiert er meinte zu meiner Frage "wie in meinem Buch Woelfisch fuer Hundehalter dargelegt heisst die verhaltensbilogische Grundregel: Groessere Kaniden sehen die naechst kleinere Kanidenform als Konkurrenten, toeten sie, fressen sie aber extrem selten. Woelfen verfolgen Kojoten die wiederum Fuechse.."

    Ist es dann nicht komisch das die vielen angegriffenen Hunde von den Wölfen die sie getötet haben sollen gefressen wurden?

    Zitat

    Ruhig bleiben...

    Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist auch eine kleine "Rechtsschutzversicherung", denn die wehrt auch unberechtigte Forderungen ab.
    Du redest weder mit den anderen HH (außer freundliche Nachfragen nach seinem Befinden und Besserungswünschen ;) ), du redest nicht mit seinem Anwalt, du redest mit deiner Versicherung, denn das ist jetzt deren Job. Schildere den Fall aus deiner Sicht und lass sie die Dinge regeln.

    LG
    das Schnauzermädel


    Da ich ja schon ähnliches durchgemacht habe stimme ich dem voll und ganz zu. Außerdem würde ich den Sachverhalt aus deinen Augen nochmal schriftlich verfassen und deiner Versicherung zukommen lassen.
    Bei mir hat sich letzendlich auch die Versicherung drum gekümmert und sich dann mit dem Anwalt der anderen Partei auf einen Vergleich geeinigt.
    Danach war die Sache erledigt.

    Lass dich nicht verrückt machen und fix einen neuen Tierarzt suchen...

    Ich persönlich kenne keinen weißen der explitize Gesundheitliche Probleme hat nur weil er ein WSS ist.
    Den Test auf MDR1 ist wichtig.

    Auch sollte man auf Inzucht achten. Denn gerade die "Großen" betreiben gerne Vetternwirtschaft wo immer die selben Deckrüden eingesetzt werden. Da hilft das schauen auf die Ahnentafeln..

    Viel Spaß mit deinem kleinen!