Ich hab das ja auch gerade erst durch mit Kleinkind und Welpen. Und das Managen ist auch jetzt (Hund ist 1 Jahr alt) noch nicht vorbei, aber die Spielregeln sitzen bei allen Beteiligten nun doch schon etwas besser als die ersten Monate.
Übrigens war es auch bei uns so, dass der Hund viel leichter zu managen war als das Kind bzw. die Kinder. Denen kann man zwar vieles erklären, aber mit denen ging dann doch öfter mal der Elan durch.
Ich habe Nouska streckenweise die Anwesenheit des Kleinsten (damals gut 2,5 Jahre) schöngefüttert mit der Lebwerwursttube. Wenn der rumsprang oder laut war, gabs Leberwurst. Wenn er sie streicheln wollte oder sehr nah war, ebenso.
Ich habe das ganze Management durchaus unterschätzt, mir ging das auch streckenweise an die Substanz. Aber: es wird besser! Du musst halt konsequent sein und deinen Hund davor beschützen, erst knurren zu müssen.
Nouska musste ich auch erklären, dass sie einfach weggehen darf, wenn sie was doof findet. Darauf wär sie allein nicht gekommen.
Und wenn du die Situationen kennst, die brenzlig werden, dann sei da extra präsent. Stehe hinter deinem Kind und halte es, damit es nicht fällt, du aber auch mal zwischen die Arme greifen kannst, wenn es den Hund umarmen will, damit es nicht zu fest wird. Und genau da kann man auch ne Futtertube haben, damit das übergriffige Kinderverhalten wenigstens einen leckeren Beigeschmack hat.
Das sind hier jetzt natürlich nur "Tipps" ohne Gewähr. Ich kenne dich, deine Kinder, den Hund und die Situationen nicht, kann nur sagen, wie ich es gemacht habe und dass ich kurzzeitig echt besorgt war. Als mir dann eine Trainerin sagte, dass alles fein so ist, wie es ist und wir auf einem guten Weg sind, war ich erleichtert. Vielleicht s olltest du dir auch mal jemanden kommen lassen, der sich die Situationen ansieht und dir konkrete Hinweise gibt, was man noch für euch alle verbessern kann.
Denn es soll ja auch nichts Schlimmes passieren.
PS: Nouska musste noch nie knurren, um zu zeigen, dass ihr gerade was unangenehm oder zu viel ist mit den Kindern. Wegsehen, Körperschwerpunkt vom Kind weg verlagern, Schmatzen/über die Nase lecken oder Stresshecheln sollten allemal ausreichen, um klar zu zeigen, dass die Situation beendet werden muss.