Beiträge von Cassiopeia88

    Es kann auch Frust gewesen sein bei den Kindern. Ohne es gesehen zu haben, ist es schwer, das aus der Ferne zu beurteilen.

    Aber wenn die Kinder jetzt noch "ihresgleichen" sind, dauert es nicht mehr lang, bis sie sich denen überlegen fühlt, weil sie aus ihrer Sicht weiter ist als die menschlichen Welpen. Dann wird wichtig, dass sie gelernt hat, dass es nicht ihre Aufgabe ist, die Kinder zu bespaßen und dementsprechend auch nicht zu maßregeln.


    Nouska kann sich manchmal nur schwer zurückhalten, nicht zu maßregeln, man sieht richtig, wie sie sich selbst zurücknimmt. Wichtig ist halt, das Thema anzugehen, solange es wenig ernst ist, damit es dann nicht erst zu Problemen kommt, die man nur schlecht wieder wegbekommt.

    Ich wollte ein leichtes Halsband und eine leichte, verstellbare Leine haben, möglichst passend zueinander und war dann bei Hunter hängen geblieben. Beides aus Kunstleder und ich liebe diese beerigen Töne. Hatte dann irgendwo mal das Halsband in einer anderen Farbe in der Hand und fand das sooooo schön weich...

    Jedenfalls sind beide Teile gestern gekommen und ich liebs ja.


    Nouska ist es Wurscht, Fotos machen liebt sie aber nicht, daher guckt sie sparsam bzw. zeigt nur mit Handtarget, wie das so an ihr aussieht. Alte Motte...

    57b5b7cdb08b0642c4fe.jpg


    4071b2679129e7d1421f0c5.jpg

    Hier ist der Kot auch matschig zu Beginn. Andererseits kann es auch sein, daß sie durch den Durchfall eine Blasenentzündung bekommen hat, die sich auch durch Blut im Urin äußert

    Also dass der Durchfall (der viel schlimmer als nur matschig ist) durch die Läufigkeit kommt, kann ich mir nur wenig vorstellen, dafür geht das jetzt auch schon zu lang...

    Schmerzen beim Pieseln hat sie imho nicht, sie muss auch nicht häufiger als sonst. Ich hoffe also wirklich auf Läufigkeit und nicht auf Blasenentzündung. Oh je...

    Es ist amtlich: Nouska ist wirklich läufig. Zum Glück keine Blasenentzündung!

    Ich finde die Diskussion total interessant und schwanke immer mal wieder hin und her.

    Ich merke, dass es Nouska total gut tat, zu wissen, dass im Allgemeinen kein Kontakt zu anderen stattfindet. Egal, ob sie will oder nicht. ICH will das nicht.

    Sie war und ist auch brav: ich weiß zwar, dass sie hin will, aber sie ist gehorsam und kennt den Ablauf, also tänzelt sie neben mir her und ist mal mehr, mal weniger bei mir, hängt abr nicht in der Leine. Dem anderen hinterherwittern ist ok für mich.


    Nun ist es aber so, dass wir, wenn wir Kontakt haben, eben in aller Regel nur die Tutnixe auftauchen, die einfach ätzend sind und keiner braucht. Ich lasse Nouska dann ihren Raum, aber sie käme auch nicht von sich aus auf die Idee, zu mir zu gehen und sich zu entziehen.

    Also lasse ich nun dosiert auch mal dann kurz "Hallo sagen"-Kontakt zu Hunden zu, denen wir so oft begegnen und die ich auch als nett einschätzen konnte bisher. OIb das was bringt? Keine Ahnung...

    Ach, das wird! Es ist mühsam und nervig, aber wenn es dann klappt, wird es sich gelohnt haben.

    Ich glaube, was wir alle hier versuchen zu sagen ist: Lieber jetzt SEHR streng und konsequent sein als später dann das Nachsehen haben.

    Rituale helfen hier. Zum Begrüßen nehme ich den Knirps oft hoch (Nouska wiegt halt auch fast 30kg) und beide dürfen sich beschmusen, anlecken, betatschen und was weiß ich und wenn es mir zu viel wird, weil irgendwer was nicht will, dann stehe ich eben auf und nehme beiden etwas Wind aus den Segeln.

    Ich drück dich von Ferne: du BIST leider der Spielverderber. Das bin ich auch. Wir sind Eltern, da kommt das öfter vor. Halte durch, es wird besser.

    Ermahnen udn Tadeln wird evtl. weniger, wenn du mit mobilen Trenngittern (wir haben eins, das kann man auseinander ziehen und frei im Raum aufstellen, das steht dann mal zwischen Sofa und Wand und Hund und Kind sind getrennt) arbeitest.

    Klar muss man dann noch ein Auge drauf haben, dass alle Beteiligten die Grenze akzeptieren (klar wissen die, dass sie das zur Seite schieben können), aber das ist vielleicht leichter, als ständig körperlich selber dazwischen zu stehen.

    Ich hab auch wahlweise mal den Hund bei mir in der küche gehabt und die Kinder durften nur bis zur Küchentür. Oder auch umgedreht.