Beiträge von Cassiopeia88

    Mein Hund tropft, ob's am Stockhaar liegt, weiß ich nicht, mir auch egal. Immerhin kann er geräuschlos atmen, auch bei 30 Grad. Schön für dich, martina.s, dass ihr keine Höschen braucht, aber vielleicht lässt du andere Leute selber entscheiden, wie sie mit ihren blutenden Hündinnen zusammenleben.

    Richtig ist: Die Hündin an sich braucht es nicht.

    Aber wenn ich hier Kinder habe, die auf allem Vieren herumkriechen und dabei ggf. schneller sind, als der Hund seine Tröpchen auflecken kann und will (Nouska wird davon auch schlecht zum Teil), dann hab ich lieber ne Hose drum, auch wenn ja alles Natur und blablub ist.

    *kopfschüttelnd ab

    Du musst ja auch keine großen Runden drehen. Einfach den Platz aufsuchen, an dem er sich auch später lösen kann/darf/soll und dort verweilen (am besten Hund an der Leine). Die Langeweile an diesem Ort hilft dann auch, dass sich der Druck in der Blase ins Bewusstsein kämpft.

    Da du ja schriebst, ihr bekommt das Gefühl, dass der Junghund extra wartet, um dann drinnen zu machen, kann ich mir vorstellen, dass draußen einfach alles auch immer noch aufregend ist. Für Lösen keine Zeit!

    Viel Erfolg!

    Nein, keine Ahnung, ich finde Schäferhunde da immer ne Ecke anders, gerade wenn sie ein Verhalten erstmal etabliert haben. Also nicht so: Junghundeflausen und dann erwachsen-relaxt-reflektiert, sondern eher: Junghundeflausen und dann das in ernsthaft.

    Hihi, alles gut! Ich habs mir ja so ausgesucht (mit dem Schäfer) und bin auch gespannt, wie es sich entwickelt.

    Ich versuche halt, Nouska eben genau nicht dahin zu bringen, dass sie das Gefühl hat, irgendwas lösen zu müssen (aktuell mit Fiddeln, später dann mit Aggression). Aber wenn die anderen Menschen da so schlecht mitspielen, muss ich halt nehmen, was kommt.

    Ich kenne auch andere, ältere Weiße und die sind, trotz deutlich unbedarfteren Haltern, recht entspannte Hunde im Park oder im Auslaufgebiet. Ich habe also noch Hoffnung!

    Ich weiche ja immer großzügig aus damit Henning lernt, dass andere Hunde ihn nichts angehen. Er wird immer aufgeregt und zieht zu den Hunden hin.

    Bei vielen GSS macht es auch die Zeit, finde ich :smile: . Also nicht im Sinne von: lass ihn machen aktuell, aber die werden ja schon wirklich erwachsen und dann latscht der irgendwann auch entspannt vorbei =) .

    gilt das für WSS (guck mal, nur der Anfangsbuchstabe ist anders :headbash: ) auch?

    "Nu ham'se sich doch mal nich so, die regeln das schon."

    Finde ich bei einem Schäferhund als Gegenüber schon ... sportlich...

    Naja, der Typ (dessen Hund ist heute Morgen das n-te Mal in uns rein gerasselt) geht halt mit Händen in den Hosentaschen schlendernd spazieren. Sein Griffon ist 10 Monate alt und wird zum Jagdhund ausgebildet. Im Park bildet der sich dann halt selber fort und stöbert fröhlich durchs Unterholz. Und tobt zu anderen Hunden.

    Mich kennt der Hund schon, zeigt sich wenig beeindruckt, aber immerhin bleibt er neuerdings auf Abstand.

    Und der sieht ja auch, dass mein Hund an sich nett ist. Interessiert. Die guckt, fiept, wedelt mit der Rute. Der sieht schon, dass seinem Hund nix passiert.

    Ich sollte Nouska dringend Bellen auf Kommando beibringen...

    Was für blöde Sprüche sind das denn?

    "Nu ham'se sich doch mal nich so, die regeln das schon."

    "Klappt doch ganz gut, warum so ängstlich?"

    "Ist Ihre Hündin etwa läufig?"

    "Jaja, nun machen Sie mal nicht son Stress." (wenn ich meine Ansage wiederhole oder modifiziere in: holen Sie Ihren Hund hier weg!)

    "Armer Hund"

    Explizite Beleidigungen habe ich mir schon einige eingefangen, wenn ich vehement werde und den anderen Hund anschnauze oder dem ne Leine vor die Füße werfe. Das braucht hier vermutlich nicht extra wiederholt werden.

    wie bekomme ich den anderen Hundehalter dazu, seinen Hund wie auch immer unter Kontrolle zu halten, damit wir unbeschadet, ohne das wir den anderen Hund blocken usw müssen , vorbeikommen. Und wie komme ich mit dem immer wieder blöden Sprüchen zurecht. Was sind da Eure Strategien?

    Ich versuche vor allem, meinen Hund unter Kontrolle zu bringen. Abstand einnehmen, wo möglich, dem anderen Halter zurufen: "wir wollen keinen Kontakt!" und Hund an die abgewandte Seite nehmen oder hinter mir sitzen lassen. Im Moment geht das noch nicht, wenn die anderen zu dicht sind, aber im Abstand von so 2m klappt es immerhin schon, dass Nouska, sofern sie an der Leine ist, sitzen bleibt und ich den anderen Hund körpersprachlich blocke.

    Ich bitte auch um nichts mehr (können Sie Ihren Hund bitte rannehmen?), ich sage, was ich will und das recht nachdrücklich.

    Blöde Sprüche bekomme ich auch immer wieder, aktuell nahezu täglich. Das nervt mich richtig, manchmal platze ich auch, aber oft rede ich nicht mehr als nötig mit den Leuten, sie verstehen es ja doch nicht. Wie Vakuole sagt:

    Meine Erfahrung ist, wenn man den Leuten antwortet fühlen sie sich im recht.

    Ergo dreh ich einfach um und gehe oder ignoriere die Leute einfach.

    Anschliessend rege ich mich 5 min auf :winking_face_with_tongue: und dann ist gut.

    unterschreibe ich so, mache ich wo es geht genauso. Aber aufregen tut mich das innerlich oft trotzdem sehr.

    Für meine Hunde bedeutet Leine, dass ich das alles regle und sie zwar ihre Meinung haben dürfen, aber nicht das letzte Wort.


    Das hilft ungemein bei Hunden, die das alleine nicht gut hinbekommen und etwas Hilfe und Regeln von außen brauchen.

    Hihi, der erste Satz gefällt mir sehr gut! Wenn die Leine (egal ob kurz oder Schlepp) dran ist, ist sie generell auch entspannter im Park. Schaut zwar noch nach anderen Hunden, aber ist viel weniger needy irgendwie und kommt gern mit mir mit und kann gut an anderen Hunden vorbei. Das zeigt mir schon, dass sie merkt, dass ich an der Leine so gut es geht regle (geht leidern icht immer, wie haben hier viele tolle Tutnixe) und ist entspannt.

    Aber so ganz ohne Sozialkontakt ist halt auch doof.

    Dann bleiben Leinenspaziergänge von Anfang an oder man geht eben getrennte Wege.

    Ja, das mit getrennten Wegen habe ich leider gerade durch.

    Nun versuche ich, mit jemand anderem neu aufzubauen. Erstmal nur Leinenspaziergänge und dann, wenn die Hunde damit fein sind, dürfen sie auch mal zusammen. Ich hoffe, der Plan geht so auf.