Beiträge von Cassiopeia88

    Ich danke euch für eure Berichte zu Strand und allem! Beruhigend!

    Außer die Sache mit den Dackeln...hoffentlich treffen wir keine, hihi.

    Ich richte mich drauf ein, dass es ein Fiasko wird (Nouska ist wasserverrückt und will sicherlich die Wellen jagen und kontrollieren, Wasser trinken inklusive. Schwimmen ist doof, aber was, wenn die Chefin reingeht? Oder die Kinder?? Außerdem buddelt sie gern in Sand, wenn man sie lässt und drei Kinder flitzen da auch noch rum - ich glaube, ich brauche nur ein Buch mitnehmen, dann nehme ich auch nur das eine ungelesen wieder mit Heim :headbash: ) und lasse mich aber überraschen.

    Nouska lässt sich ja gut sagen, was von ihr verlangt ist und nach einer gewissen Weile kommt sie ja auch runter, von daher kann es auch durchaus entspannt werden, sobald die Regeln erstmal gesetzt sind.

    Fußgängerzone und alles geht mit ihr gut, daher tue ich ihr auch sehr wahrscheinlich den Ausflug ins Legoland an, aber Strand wird herausfordernd, denke ich.

    Ich weiß ja, dass sie ein junger Hüpfer ist und erwarte auch nicht, dass sie gefälligst perfekt funktionieren soll.

    Wenn Strand mit ihr und Kindern zu anstrengend ist, dann bleibt sie eben im Ferienhaus, ich denke, auch das ist vertretbar. Alleinbleiben kann sie prinzipiell und die Tage werden so oder so genug Action aufweisen, sodass sie über den ein oder anderen Ruhetag dann sicher auch ganz froh ist.

    Ich werde bestimmt berichten xD


    (achso, wer uns kennenlernen will: wir sind oben in der Nähe von Flensburg auf der Ostseeseite)

    Hach, eure Berichte und Bilder von Meer und Strang machen mich ein bisschen aufgeregt.

    Langsam werden mir die Knie weich und ich frage mich, was ich mir dabei gedacht habe, Familienstrandurlaub mit Hund am Hundestrand machen zu wollen. Und dann auch noch mit Junghund, der durchaus total an anderen Hunden interessiert und im Kontakt gern sehr dynamisch ist.

    Gnahr...

    Ich glaube dir ist nicht so ganz bewusst, was Hunde mit ihrer Nase leisten koennen.

    Danke!

    Ich ergänze um meinen Weißen Schweizer, der in der Lage ist, winzige Allergenanteile in einem gebackenen Muffin zu finden.

    Sie kann auch Wasser, in dem für eine Minute ein Stück Pistazie lag, von Wasser unterscheiden, in dem keine Pistazie drin war.

    Und die ist "nur" ein Schäferhund. Keine speziell auf Nasenarbeit gezüchtete Rasse.

    Aber ein Kangal ist doch kein Hütehund...?

    Und Border sind nun mal auch echte Gebrauchshunde...

    Die wilde Mischung - nun ja, ist halt wild gemischt und kann von allem seiner Eltern was abbekommen haben.

    Ich finde, deine Anforderungen klingen schon nach einem genügsamen Tier.

    Ich hab mit meinem weißen Schweizer ja einen "alles kann, nichts muss"-Hund und finde das sehr angenehm. Kenne auch einige andere Weiße und die sind ähnlich. Allerdings sind die lale aus dem BVWS, einem dem VDH untergeordenten Vereinen. Die schauen auch und insbesondere auf stabiles Wesen.

    Schreib doch mal, wie sich die Leine so I'm Alltag bewährt.

    Ich nehm sie gern, sie ist schön leicht und echt griffig. Könnte für meinen Geschmack sogar noch etwas dünner sein, aber ich hoffe, dass sie sich durch Benutzung doch noch ein bisschen dehnt/in die Länge leiert. Oder passiert sowas mit Leder eher nicht?