Viel Spass beim Testen, bei uns ist er für Hund und Katzen im Einsatz und hat sich schon mehr als bezahlt gemacht.
Nicht erschrecken, bei den Katzen wird ein Riesenberg Unterwolle rauskommen und anschließend verlieren sie sehr viel weniger Haare, die lockere Unterwolle ist ja raus.
Unsere genießen es richtig und lassen es sich gut gefallen. Ein bisschen Vorsicht ist halt erst mal angesagt, locker und mit nicht zu festem Druck arbeiten, dann sollte das Ergebnis prima werden
Beiträge von Kampfzwerg01
-
-
Oooch wie goldig.... herzlichen Glückwunsch zu dem süßen Knopf.
Bringt die Schuhe in Sicherheit, solange sie noch heil sind.... -
Sorry für die vielleicht harten Worte, aber warum lässt Du es zu, dass Dein Freund den Hund ins TH bringt???
Das wäre -wenn überhaupt- Dein Part, so hart das auch werden würde.
Soviel bist Du ihm mindestens schuldig, aber dass Du es nicht übers Herz bringst, sollte Dir auch zeigen, dass Du selbst nicht überzeugt von der TH-Lösung bist -also lasst das-.
Bitte!!!!!Es sind einige Dinge durch Euere Schuld aus dem Lot geraten daher bitte nehmt die Vorschläge der Vorschreiber an, sucht einen Trainer und arbeitet mit dem Hund daran. Vor allem Dein Freund sollte sich damit beschäftigen, wie er dem Hund gegenübertritt, vielleicht bedroht er ihn ja unbeabsichtigt (z.B. über den Hund beugen beim Streichelversuch).
Allerdings bist Du da natürlich auch gefragt, Du wirst Dein Verhalten dem Hund gegenüber ebebfalls ändern müssen.
Nur Garten lastet Deinen Terrier nicht aus, er braucht Arbeit und Umerziehung.Das was Dein Freund -mit Deiner Zustimmung- vor hat, hat der Wuffel nicht verdient.
Bin todtraurig -
Wenn das Gerücht stimmen würde, bräuchte man Jagdhunden mit fehlendem Jagdtrieb ja einfach nur genug Wild zu füttern und schon wären sie wildscharf.....
Nein, das ist wirklich ein Gerücht, sogenannte "Anschneider" gab und wird es immer wieder geben, das hat aber nichts mit der Fütterung von Wild zu tun.
Unsere Hunde bekamen immer Innereien, Wildknochen aller Art und sogar rohes Wildfleisch (kein Schwein) und nie hätte einer deshalb ein Stück Wild angenagt.....Also füttere ruhig Wild. Innereien halt nicht ausschließlich und für einen Hund der es gewöhnt ist Knochen zu fressen natürlich auch Wildknochen.
Allerdings sollte bei Rohfleischknochen auch immer Fleisch mitgefüttert werden, dann sind die Knochen besser verdaulich.Also: Guten Appetit!
-
Hey, das tut mir aber leid mit der Verletzung.
Kannst Du ihn vielleicht mit Nasenarbeit im Haus/der Wohnung beschäftigen und auslasten?
Macht total Spass, danach wird er erst mal gut schlafen.Wenn er das noch gar nicht kennt, einfach ein paar Leckerli zeigen, ihn ablegen und warten lassen, in der Zwischenzeit die Lecker erst mal an leichten, dann an schwereren Plätzen verstecken und suchen lassen.
Steigerung, die Lecker in einen Futterdummy/oder ähnliches mit Reißverschluss packen und verstecken, er bekommt das Lecker erst dann, wenn er Dir den Beutel zurückgebracht hat.Nasenarbeit ist anstrengend, daher sind die Hunde meist nach ca. 20 Minuten so "erledigt", dass sie erst mal eine Ruhepause benötigen.
Vielleicht wäre das was für Euch, auf jeden Fall wünsche ich baldige Genesung
-
Super, es wird doch schon -weiter so!
Dafür dass Ihr das alleine versucht ist das schon prima!!! -Respekt-Du solltest auch noch im Alltagsgeschehen laaaaangsam wieder angehen, die Schnelligkeit kannst Du dann erhöhen, aber damit würde ich noch ein bisschen warten.
Kannst Du Deine Leine kurzgeschnallt umhängen???
Das wäre die beste Möglichkeit, dann entfällt auch ein mögliches Nachgeben mit dem Arm, wenn Du stehenbleibst und Du hast bei Deinem "zarten" Kerlchen mehr Kraft zum Gegenhalten.
Wenn nicht, achte darauf, dass Dein Arm am Körper bleibt und nicht nachgibt (dann hätte er ja wieder Erfolg mit dem ziehen).
Zugegebenermaßen bei schweren Hunden schwierig, daher besser eine kurze Umhängeleine nehmen.
Mehr als 1 Meter würde ich ihm nicht zugestehen, die bekommt er erst, wenn er an der kurzen Leine ordentlich läuft und damit umzugehen muss er dann auch wieder lernen, das geht aber ganz schnell.
Bei 1 Meter hast Du den Hund dicht bei Dir und er lernt erst mal sich gut auf Dich und die Leine zu konzentrieren.Mach mal ruhig weiter so, du hast es bald geschafft
-
Zitat
Moin
Allerdings kommt es mir so vor, als ob er danach weniger häufelt. Sein obligatorisches Morgen-Häufchen blieb heute aus.Kann aber auch Zufall sein und wäre ansonsten ja nicht negativ.
Das ist kein Zufall, schau Dir zum einen mal mal die Fütterungsmenge an, von grau und auch anderen hochwertigen Nassfuttern brauchst Du weniger zu füttern.
grau hat hochwertige Zutaten im Futter, die werden sehr gut verwertet, ergo kommt hinten dann weniger raus.
Das ist bei uns auch so und wünschenswert.
Wir haben doch schließlich keine Müllschlucker, auch wenn unser Beagle da manchmal anderer Meinung ist....
Wir füttern Hund und Katze schon lange grau und sind sehr zufrieden. -
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit orijen plus gutem Nassfutter gemacht.
Hundi ist optimal geraten, glänzt wie poliert und ist sehr schön bemuskelt.
Was willst Du mehr?
Wenn es ihr schmeckt und bekommt spricht doch nichts dagegen es weiterzufüttern.Bei uns gibt es auch noch regelmäßig Rohfleisch und -knochen/Obst/Gemüse/Ei/ Joghurt/Quark/Öl usw.
Vielleicht wäre ds ja auch noch was für Euch. -
Hey grey ghost,
tut mir leid, so aus der Ferne betrachtet ist die Beurteilung leider immer schwierig, aber schreib' soch mal bitte wie Du nach dem Stopp weitergehst.
Wenn Dein "Kleiner" noch immer in die Leine läuft, könnte es vielleicht sein, dass Du zu schnell weitergehst?
Möglicherweise stoppst Du auch ein wenig zu spät, ein gutes Timing ist wichtig, schon beim leichtesten Ziehen an der Leine stehe ich "wie ein Baum".
Das geringste Zurückweichen des Hundes (ist manchmal nur ein klitzekleines Zurückschaukeln der Hinterhand) wird durch sofortiges -gaaaaanz laaaaaaangsames- Weitergehen belohnt. Er muss dabei nicht zu Dir zurückkommen -wobei es hilfreich zu wissen wäre wie lang Deine Leine ist und wie Du ihn führst-.
Vielleicht hab' ich dann noch eine Idee.Beobachte Euch noch mal ganz genau in diesen Situationen und tröste dich, unser kleines Beagletier (1Jahr alt) hat im Moment -nach einer sehr schönen Leinenführigkeit-, in völlig neuen Gegenden eine Tour 'drauf in der wir auch noch mal verstärkt und ganz konsequent darauf achten müssen.
Du bist also nicht allein!
Die Übungseinheit läuft im Idealfall 1x ganz langsam etwa über besagte Strecke, dann sollte Hundi kapiert haben was angesagt ist und dass er besser vorwärts kommt, wenn er eben nicht an der Leine zieht.
Alleiniges Ziel dabei ist lediglich den Hund daran zu gewöhnen an lockerer Leine zu gehen.Das er sich im Alltagsgehen ablenken lässt ist normal, bleib konsequent stehen, das legt sich.
Geh' nicht rückwärts dabei, alleinige Richtung ist nach vorne und wenn er meint sich für etwas anderes interessieren zu müssen, lass ihn. Irgendwann wird's zu langweilig und er reagiert, da musst Du den längeren Atem haben und warten -das kann wie schon gesagt nur eine winzige Bewegung aus der Leinenstraffung sein- und dann bitte sofort langsam weiter.
Das Warten ist die Gelegenheit, ganz genau zu beobachten, wann die Bewegung zurück erfolgt um gut zu reagieren.Schwierig -aber machbar- auch alleine.
grey ghost und Dahlia91 Ihr schafft das
-
Halte noch einbisschen durch und gib noch nicht auf, jetzt wieder anderes zu versuchen verwirrt Deinen Hund.
Mach weiter so, Ihr seid auf 'nem guten Weg.
Der Erfolg ist doch schon da und Ihr übt erst 5 Tage.
Das ist im Alleingang und ohne Korrektur eines Trainers nicht viel Zeit, aber Dein Hund achtet doch schon auf Dich und das ist doch prima.
Wenn Du jetzt konsequent 'dranbleibst wird dasDie Ferndiagnose ist leider immer schwierig und Wunderheilungen gibt's leider nicht, die müssen erarbeitet werden.
Wenn Du die erste Einheit nicht ganz korrekt durchgeführt hast, dauert es natürlich einbisschen, bis der Hund es wirklich gelernt hat und
selbst wenn es im Training klappt, muss er ja noch generalisieren, d.h. im Alltag und unter Ablenkung lernen.
Das geht natürlich nebeneinander und so wie Du es machst hört es sich nicht verkehrt an.In die Leine rennen wird er wohl noch ein paar Tage. Er probiert aus und wird dabei verknüpfen dass es nur weitergeht, solange er nicht in die Leine rennt.
Insofern versuch mal positives darin zu sehen, wenn er es tut, auch wenn's schwerfällt.
Aber bald kommt auch die Zeit in der Du feststellen wirst, dass Du immer weniger stehen bleiben musst und dann ist der Schritt zum laufen an lockerer Leine nicht mehr groß.Sei bitte nicht ungeduldig, Dein Hund wird es bald beherrschen.
Jede Minute Zeit, die Du investiert hast wird sich gelohnt haben und Du wirst stolz auf Dich und ihn sein, es ohne großen Zwang geschafft zu haben.Aber selbst dann wird es immer mal wieder Ausrutscher geben, Du hast einen noch jungen Hund, der lässt sich noch leicht ablenken und ist dann nicht mehr bei der Sache.
Schwamm 'drüber, tief durchatmen und mit einem Lächeln innerlich und äußerlich eine Übung die er beherrscht anschließen mit diesem positiven Gefühl beenden und am nächsten Tag wieder motiviert weitertrainieren.