Ok, der Hund nimmt euch also nicht ernst, macht das, was in dem Moment füt IHN am angenehmsten ist und ist damit 1,5 Jahre sehr gut gefahren.
Ihr übt zwar einiges, aber die wichtigen Sachen werden nie konsequent durchgesetzt, will heißen der Hund agiert und ihr reagiert ! Das sollte genau andersherum sein.
Ich vermute, wenn du ihn draussen los läßt rennt er nie wirklich weit weg, hält aber immer seinen Sicherheitsabstand ein !?
Was dem Hund fehlt, ist ein konsequentes Frauchen, das meint was es sagt und auch darauf besteht !
Mein Vorschlag:
Ab morgen wird bis auf weiteres nicht mehr im Garten gespielt. Bewaffne dich mit Ball und Leckerli, mach eine Schleppleine (10 m) ans Geschirr und starte zu deiner üblichen Runde. Erst kurze Leine, bei Fuß, Sitz, das übliche, sobald du freies Feld hast, läßt du den Hund mit „Lauf“ etc. von dir weg gehen, die Leine gleitet durch deine Hand, du läßt aber nie los. Versuch ihn rein verbal in diesem 10 m Radius zu halten, wenn er kurz vor dem Ende ist rufst du ihn zurück, lobst ihn fürs anschauen, umdrehen, herankommen, freudig, aber ruhig. Ist er bei dir gibt’s ein Leckerli und sofort wieder ein „Lauf“. Kommt er nicht, raschel mit der Tüte, zeig ihm den Ball, aber bleib ruhig und besteh auf sein Kommen. Wie gut kann er Sitz ? Auch auf Entfernung ? Das solltest du konsequent bis zum Abwinken üben, es wird dir enorm helfen.
Falls nicht, fang bei 2 m Entfernung an, Sitz – Lob, dann auf 3 m, 4 m … bis 10 m. Bleibt er stehen und glotz dich blöde an, geh auf ihn zu mit Sichtzeichen und ernsthafter, überzeugender (nicht bedrohender) Körperhaltung, bis er sitzt, dann sofort Lob, einen Schritt zurück und ranrufen – Leckerli. Diese Sitz muß er im Schlaf beherrschen, denn kommt er einmal nicht (an der Leine), läßt du ihn sitzen und gehst dann zu ihm hin.
Wie spielst du mit ihm ? Wirfst du ihm den Ball einfach und läßt ihn hinterherrennen, oder muß er warten bis er gelandet ist, wird der Ball versteckt ? Bringt er ihn freiwillig ?
Je nachdem neu aufbauen und üben. Ansonsten: Fang damit an ihm den Ball zu werfen, natürlich max. 10 m, lob ihn fürs aufnehmen, bringen, etc., danach muß er bei dir sitzen, du wirfst den Ball und er darf ihn holen (anfangs auf gemähter Wiese, später so, daß er ihn nicht sieht und die Nase einsetzen muß) nächster Schritt, Hund sitzt, du gehst, versteckst den Ball und schickst ihn dann los. So kann man ihn endlos sinnvoll beschäftigen. Wenn du weiter wirfst, laß die Leine am Hund, ruf ihn bis in deinen Bereich, tritt auf die Leine sodaß er keine Möglichkeit mehr hat wegzulaufen und setzt dann konsequent dein „Sitz“ oder „Hier“ durch.
In der Wohnung wird nicht gespielt, albert er rum, ignorier ihn. Drinnen wird er nur beachtet, wenn er ruhig ist.
Soweit Teil I ;-) Damit bist du erstmal ein paar Wochen beschäftigt, sei geduldig (du mußt 1,5 Jahre ausbügeln), konsequent, aber gerecht ! Wenn was unklar ist, frag !