ALSO: Schleppleinentrainig sieht ein bisschen anders aus !
Zuerst: Die sind nicht teuer, gibts in jedem Tiergeschäft zu kaufen, oder aus Seil und Karabiner selber basteln. Nur nicht zu dünn, dann schneidets ein (in Hund und Hand), nicht zu dick (zu schwer). Umbedingt ein Geschirr benutzen 1. wegen Verletzungsgefahr 2. latscht der Hund sich dann nicht ständig in die Leine
Sinn und Zweck der SL ist NICHT, den Hund ranzuziehen, wenn er nicht hört, NIEMALS ! Sie dient lediglich als Absicherung, damit der Hund nicht abhauen kann. Im Idealfall ist die Leine nie gespannt, der Hund soll lernen, diesen Abstand selber einzuhalten, ohne zu ziehen.
Ist der Hund an der SL trainiere ich mit ihm ein "Langsam", "Warte" und "Komm". Diese Kommandos sollte der Hund bereits vorher gelernt haben. Innerhalb dieses 10 m Radius darf der Hund sich frei bewegen, läuft er dem Ende entgegen rufe ich ihn entweder zurück oder lasse ihn langsamer gehen bzw warten. Hört er nicht bleibe ich stehen, rufe ihn ran. Reagiert er nicht, zupf ich leicht an der Leine, hole mir seine Aufmerksamkeit, rufe ihn erneut und lobe jeden einzelnen Schritt in meine Richtung. Was für den Hund die größte Motivation ist (Futter, Spielzeug, weiterlaufen dürfen, ... ), ist bei jedem anders. Wichtig ist nur, daß ich immer konsequent auf ausführen meines Kommandos bestehe. Auch sollte man das Sitz und Platz auf Entfernung üben, naht ein schneller Radfahrer ist es oft einfacher, den Hund ins Sitz zu rufen, als ihn je nach Weglänge zurückkommen zu lassen.
Gespielt wird draussen auch an der Leine, aber nie mit anderen Hunden. Die Gefahr des "sich verhedderns" ist zu groß und es kann schnell zu Verletzungen oder Beissereien kommen.
Wenn das alles klappt, kannst du deinen Hund auf übersichtlichen Flächen mit schleppender Leine laufen lassen, aber nicht weit (und bitte keine Knoten oder Schlaufen am Ende machen). Ab dem Punkt mußt du deinem Hund bereits vertrauen können. Der nächste Schritt wäre ihn in ablenkungsarmen Gegenden lose laufen zu lassen, anfangs nur kurz, langsam die SL abbauen.
Das "Komm" muß immer positiv sein, es muß immer eine Belohnung erfolgen - anfangs Futter oder Spiel, dann abwechselnd mit verbalem Lob und später selten Futter. Der Hund weiß nie welche Belohnung ihn erwartet, es könnte ja auch das "Lauf" Kommando zu den Spielkameraden sein, so ist er immer in Erwartungshaltung.
Trainiere mit dem Hund ein "Umlenkkommando". Wechsel die Richtung und sag ein "Hier lang" o.Ä.. Darauf hin soll der Hund seine Laufrichtung wechseln und dir folgen. Funktioniert besser, wenn man nach Abbiegen lossprintet und einen kleinen Wettlauf mit dem Hund macht. Viele finden das toll, schiessen vorne weg und traben wieder munter vor. Das hilft dir später, wenn der Hund in Begriff ist abzudriften und unaufmerksam wird.
Wenn sie gern Stöcke trägt, nimm ein Spielzeug mit. Wirf es ihr als Belohnung und laß sie es eine Weile stolz tragen. Tausch es nach einer Weile gegen Futter ein und stecks weg. Bei jedem 5ten Komm wirfst du es wieder ....
Zur Handhabung der SL: Die Leine immer nachfassen und locker durch die Hand gleiten lassen - dann kann der Hund nie mit voller Wucht reinlaufen, die Leine bleibt nirgendwo hängen und man erspart sich die unschönen Brandblasen. Mach kurz vor dem Ende einen Knoten, dann merkst du rechtzeitig, wann sie zuende ist.
Soviel mal kurz zur Schleppleine ... probier das erstmal aus :wink:
Zitatauf rufen, schreien, schimpfen, klatschen, rascheln mit der leckerli tüte, auf sie zu gehen..
würde ich auch nicht hören .... da würd ich eher einen groooooßen Bogen machen !