Wie schön mal von anderen Verrückten zu lesen ! :wink:
Ich hab mir vor über 20 Jahren mein erstes eigenes Pony gekauft, im Laufe der Jahre sind daraus 4 geworden. Ich habe meine Pferde immer selber im Offenstall mit großen Weiden gehalten, nie eingestallt - mind. 90% der klassischen Pferdehaltung in Reitställen sind Tierquälerei ...
Wäre mir damals bewußt gewesen, wie alt Pferde werden können, ich hätte mir nie welche angeschafft. Mein ältestes ist über 30 Jahre und erfreut sich bester Gesundheit. Das Reiten habe ich aus Zeitgründen schon lange aufgegeben, aber die Arbeit bleibt.
Zum Glück besitze ich ein paar ha Land und der Stall ist komfortabel mit Strom und Wasser, sowie Bachlauf für die winterliche Wasserversorgung. Unendlich dankbar bin ich aber einem meiner besten Freunde (Welsh-Züchter), der meine Weiden "mal eben" mulcht, schleppt oder düngt. Von Hand - unmöglich. Da reicht es mir schon, regelmäßig mit Motorsense die Zäune frei zu schneiden, Zaunpfahle zu ersetzen, alle paar Jahre den E-Draht auszutauschen (der hält nicht ewig) und die ständig anfallenden Reparaturen am Stall zu erledigen.
Im Laufe der Jahre hatte ich öfters Pferde, die krankheitsbedingt Boxenarrest hatten, da reicht dann der einfache, dunkle Unterstand nicht mehr aus. Auch sollte man umbedingt den Bereich vor dem Stall "unverschlammbar" machen, am Idealsten pflastern.
Die Urlaubsversorgung muß geklärt sein, im Winter ist man wochentags nur im Dunkeln am Stall (ohne Licht ziemlich mühselig), ...
Es ist schon ne ganze Menge Arbeit, aber missen möchte ich meine "Schweinchen" (danach sehen die Boxen meist aus) nicht, von Pferden kann man soviel lernen und nur bei dieser Haltung kann man eine wirkliche Beziehung zu seinem Pferd haben.
Pferdepflegerische Grüße
staffy