Beiträge von staffy

    Wenn ich mir einen Welpen für den Hundesport zulegen wollte, würde ich schon nach den Fähigkeiten und Leistungen der Elterntiere entscheiden !

    Will ich einen triebstarken, arbeitsfreudigen Hund haben, such ich mir entsprechend leistungsstarke, erfolgreiche Eltern aus.

    Gibt es nicht bestimmte Mindesterfolge für eine Zuchtzulassung ??

    Bei mir gibts grundsätzlich den Namen vor dem Kommando, macht der andere mit wird er ignoriert - also auch nicht belohnt.
    Nur wenn ich lauter werde, dann gilts für beide und das wissen sie :wink:

    Zu deinem Nein / Pfui Problem: Klar irritiert das viele Hunde, bei einem Verbot zuckt jeder zusammen. Das kannst du aber viel eleganter lösen !!
    Bring jedem Hund ein "Schau" bei !! Wenn Ramiro im Begriff ist etwas verbotenes zu tun, gibts du ihm den "Schau" Befehl, er sieht dich an und dann kannst du ihn weiterschicken, zu dir rufen, ... Somit hast du keinen negativen Befehl, kein Hund zuckt zusammen und VOR ALLEM du hinderst Ramiro daran, einen "Fehler" zu begehen und "bestraft" zu werden. Der Hund muß natürlich gelernt haben, auf das Kommando hin verläßlich zu reagieren.

    Agieren und vermeiden, nicht reagieren und bestrafen !

    Meine persönliche Einstellung wär natürlich, dem Hund nur soviel zumuten, wie er wirklich ertragen kann. Für einen Hund ist es vollkommen unnatürlich, daß er ruhig bleibt, wenn er dermaßen bedrängt wird. Abgesehen davon, daß es aus Hundesicht nicht nur unhöflich, sondern regelrecht bedrohlich ist. Da ruhig zu bleiben und wirklich seinem Frauchen zu vertrauen ist nicht für jeden Hund einfach. Ich würde meinem Hund zugestehen diese Situation zu verlassen, wenn das nicht möglich ist, ihm auf jeden Fall Sicherheit geben.

    Wenn es denn aber sein muß ;-) , dann arbeite als erstes an deiner eigenen Ruhe und Gelassenheit. Du mußt die Erwartungshaltung ablegen und entspannter bleiben, sonst wäre es die Pflicht des Hundes nicht nur flüchten zu wollen, sondern im Zweifel zu verteidigen !

    Auch wenn der Hund keine offensichtliche Angst zeigt, so ist er zumindest unsicher. Gib ihm in solchen Momenten ein Feedback, sprich mit ihm (alles ist ok), leg ihm vielleicht die Hand auf den Rücken, je nachdem wie du deinem Hund am besten Sicherheit vermittelst. In dem Alter kann sie noch nicht so souverän sein, das muß sie noch vertrauensvoll lernen.

    Bau die Übung andersherum auf: Geh in eine bestehende Gruppe, plauder mit den Leuten und geh wieder heraus. Laß die Leute einzeln auf dich zukommen, steigere den Schwierigkeitsgrad langsam, nicht nur für deinen Hund, sondern auch für dich, du wartest jetzt förmlich auf ihre Reaktion ! Auf einem guten Hundeplatz mit geduldigen, kompetenten Trainern und Kollegen sollten solche Übungen möglich sein.

    Alles was sie ansonsten zeigt (Leute anschauen, Flucht, ...) ist ein Zeichen ihrer Unsicherheit, das sind Übersprungs-/Alternativhandlungen. Laß es nicht so weit kommen, sprich sie vorher an, bezieh sie mit ein und lob sie solange sie noch ruhig ist, bestätige sie, bevor sie nervös wird.

    Sicherheitsliebende Grüße
    Silja

    @ lunasun

    Das bekommste beim TA und im Internet, müßte man aber auch in der Apotheke bestellen können.

    Ich kenn die Zusammensetzung von "Canvition" nicht, müßte man genaustens mit VMP vergleichen, um das zu bestimmen.

    Besser helfen ist immer so eine Sache. Jeder Hund und jeder Befund ist anders, die einen füttern eh schon sehr ausgewogen, der andere viel zu einseitig, manche sind trainiert, andere übergewichtig, ... was bei dem einen Wunder bewirkt kann bei dem anderen vollkommen ergebnislos sein.

    Ich füttere je nach Gefühl 2-3 mal im Jahr das VMP Pfizer Mobil als 30 Tage Kur zu. Die kostet pro Hund (bis 25kg) ca. 20 EUR.

    Den Rest der Zeit (mit kurzen Pausen zwischen den Dosen) füttere ich Oxazen Dog von Omnipet (Kombipräp.). Eine 300gr Dose reicht bei meinen Beiden (bis 25 kg) einen Monat und kostet knapp 50 EUR.

    Chica, mit heftiger Arthrose im zweimal operierten Gelenk bekommt noch zusätzlich Vitamin E (400E/Tag) und bei wirklich akuten Problemen ein paar Tage Metacam und Schonung zur Beruhigung des Gelenkes.

    Toby, mittelschwere HD und Goldakupunktur, hat überhaupt keine Probleme, weder beim Laufen noch beim Aufstehen.

    Damit kommen meine Hunde gut zurecht, es gibt keine Nebenwirkungen. Ich hab von etlichen TÄ und Kliniken verschiedene Mittel bekommen, hab das Internet durchforstet und mich letztendlich auf die Empfehlung meiner TÄ und Freundin verlassen, die selber 4 teils alte HD Hunde hat.

    Also bis auf ein paar Ausnahmen dürfen sich meine Hunde wie Hunde benehmen - wälzen gehört nun mal dazu !

    Ob sie sich nur lebensfroh im Gras wälzen, oder voller Begeisterung immer wieder den Misthaufen herrunter rutschen ... das gestehe ich ihnen zu !!!!!

    Wenn es allerdings nahe am Erstickungstod läge (frische Gülle,..), dann reicht ein "Na !!! Mach nicht !!" und sie traben weiter.

    Nur ein dreckiger Hund ist ein glücklicher Hund :wink:

    Trocknen lassen, ausbürsten, ... an den Geruch gewöhnt man sich ! :)

    Zitat

    Ein Hund, der sich wirklich unterordnert, sollte sein Futter aber nicht verteidigen, denn nach dem Rudelsystem hat der Ranghöhere das Sagen und zwar auch beim Futtern. Aber da ich nicht allwissend bin, sondern nur das wiedergeben kann, was ich weiss und gelesen habe - kann ich mich selbstverständlich auch irren.

    (Auch) In dem Fall irrst du ! Beute gehört dem, der sie besitzt, egal welchen Rang der Hund hat. Keiner würde es wagen einem anderen das Futter wegzunehmen, auch ein Rangniedriger würde es nicht freiwillig rausrücken !

    Wenn dein Hund dir seinen Knochen gibt, bzw sich sein Futter wegnehmen läßt gibt es dafür nur zwei Gründe: Entweder hat er soviel Angst vor dir, daß er sich nicht traut zu wiedersprechen, oder er vertraut dir !

    Dieses Vertrauen muß man sich aber erst verdienen und der Hund muß vertrauen lernen - z.B. über Tauschgeschäfte oder über kurzes Abnehmen, bestaunen der Beute und SOFORTIGES zurückgeben. Ein Hund, der ohne Bezugsperson auf der Straße ums Überleben gekämpft hat, muß erstmal langsam lernen, seinem Menschen vertrauen zu können. Also schön geduldig alles zu seiner Zeit. Laß ihn in Ruhe fressen und beginne mit diesen Tauschgeschäften abseits des normalen Futters und laß dich nie auf einen Kampf ein. Wenn sie knurrt respektiere das und nimmm es Ernst, zwing deinen Hund nicht zu beissen, sondern fang weiter vorne an ...

    Zitat

    wo bekommst du das jeweils her? meiner (hat mittelschwere hd) bekommt zur zeit arthrovet.


    Ich bekomm das beim TA oder bestell es übers Internet - fast gleicher Preis.

    Toby hat auch mittelschwere HD, hat vor einem Jahre eine Goldakupunktur bekommen (Kontrollröntgen steht jetzt an) und bekommt obige Zusätze.
    Trotz toben, joggen, arbeiten, ... läuft er absolut einwandfrei und hat auch beim Aufstehen keine Probleme.

    Es gibt 2 wichtige Wirkstoffe, die bei Arthrosen und zur Vorbeugung helfen.

    Das erstere, Glykosaminoglykane wird aus der neuseeländischen, grünlippigen Zuchtmuschel gewonnen und wird vom Körper für Bau und Reparatur von Knorpel, Sehnen, Bändern, Knochen und Bindegewebe benötigt. Wenn der Körper nicht ausreichend in der Lage ist es selbst zu bilden, oder bei erhöhtem Bedarf nach Verletzungen, muß es zugefüttert werden.

    Das zweite, Chondroitinsulfat wird wiederum aus den Glykosaminoglykanen gebildet und bindet Wasser im Bindegewebe. Dadurch wird die Elastizität erhalten und die Gelenke haben den wichtigen Stossdämpfereffekt.

    Beides wird vom Körper benötigt und sollte bei Arthrosen oder nach OP´s zugefüttert werden. Die "billigen" Präparate (Canosan) enthalten nur die Glykosaminoglykane, teurere Produkte enthalten beides (Oxazen) und spezielle Präparate (VMP von Pfizer) enthalten einen hohen Anteil von Chondroitinsulfat.

    Die Herstellung con Chondroitinsulfat ist bedeutend teurer, so entsteht die Preisdifferenz.

    Meine Beiden (Arthrosen, HD, ...) bekommen reines Chondroitinsulfat regelmäßig als Kur (ca. 3x im Jahr 30 Tage) und den Rest der Zeit ein Kombipräparat zugefüttert.