Wenn es denn wirklich TÄ sind !! :wink:
Beiträge von staffy
-
-
Ich sprachen hier nicht von simplem Alltagssituationen, sondern von wild fuchtelnden Männern, die zielstrebig und bedrohlich auf mich und meinen Hund zukommen - für mich ist das kein normales Verhalten (auch ohne Hund würd ich das nicht ignorieren) !?
Zitat...das der alpha sich hinten dran stellt und guckt wie seine "untergebenen" etwas neues anschauen?
Genau so isses aber !
Nur die juvenilen Tiere rennen neugierig auf alles zu und inspizieren alles, während die Adulten schön ruhig abwarten. Selbst Revierverteidigung wird in erster Linie von den Unteren übernommen, die eine Wach- und Meldefunktion haben, erst im zwingenden Ernstfall greifen die "Alphas" ein. Bis dahin agieren sie ruhig im Hintergrund und demonstrieren damit, das es keinen Grund zur Aufregung gibt !! -
Zitat
und ich möchte ja kein Nachwuchs von ihm also denke ich ist die richtige entscheidung das jetzt schon zumachen.
Wie wärs mit aufpassen und vor allem : Über Hunde und deren Verhalten informieren !!!!!
Mit 5 Monaten kastrieren ... da fällt mir echt nix mehr ein. :wall:
-
Aargh, Werbung um mal selber wieder zu entspannen !
Nimm mal einer diesen Osterhasen aus dem Programm, das ist ja nicht mit anzusehen

Aber Anne !!! So hab ich sie kennengelernt, sensationell diese Frau.
Nu wieder zurück und aufregen ..
-
Nö, ich sag das ja vollkommen ruhig, meine Hunde kennen den Spruch und wissen "ah ja, alles ok". Woher soll der Hund sonst wissen, daß ich den von hinten nahenden Jogger längst bemerkt habe ??
Zitat... neue dinge werden vom alpha erkundet.
Bei welcher Tiergattung ??? ... ich glaub wir werden offtopic !
-
Zitat
also weder lobst, noch strafst, einfach dastehst und ruhig bist.. damit zeigst du ihm das die sit. ok ist und auch er sich sicher fühlen kann.
Nein, eben nicht !! Wenn du bewegungslos da stehst und die Situation ignorierst, wie willst du deinem Hund dann vermitteln, daß alles OK ist ??? Im Gegenteil, wenn du nicht handelst wird er sich gezwungen sehen, zu reagieren.
Besser: Rede mit deinem Hund !! Du sollst ihn nicht zutexten, aber ein kurzes, ruhiges "Is ok" nur zur Bestätigung als: ich habs gesehen, kein Problem, kannst entspannt bleiben. das reicht ihm schon.
Aber bitte nicht "Statue" spielen und nachher wundern, warum der Hund nach vorne geht !!
-
Weißt du, ich nehme jedes Jahr an ca. 10 - 15 Seminaren, Vorträgen und Workshops teil. Es gibt Trainer und Verhaltensforscher auf die freue ich mich, weil ich ihre Arbeit, Methoden und Einstellungen kenne und schätze, dann gibt es die, mit denen ich nicht immer konform gehe, bei denen ich aber dennoch eine Menge Anregungen finde und zum Schluß die Fraktion, wo ich von vorneherein weiß, daß es zu abendfüllenden Diskussionen kommen wird, weil man vollkommen konträrer Meinung ist.
Letztendlich nimmt man bei jeder Veranstaltung etwas mit, viele gute Anregungen, neue Trainingsideen, man überdenkt einiges Altes und man weiß genau, was man nie machen wird.
Würde ich jedesmal auf die vorgetragene Methode umschwenken und sie für das Non Plus Ultra halten, meine Hunde wären schon vor Jahren bei mir ausgezogen ...
Traurig, wenn deine Kollegen die Fortbildung nicht als Anregung betrachten, sondern so verunsichert sind, daß sie ihr gesamtes Konzept über den Haufen werfen. Spricht nicht für kompetente Trainer, die mit Überzeugung arbeiten !!! Für neues offen sein - ja, aber nicht dieser Wechsel um 180 Grad !
Mach so weiter, wie du es bisher getan hast und laß dir nix erzählen ...

-
Das kommt auf deinen Hund an !! Grundsätzlich würde ich sagen je eher desto besser, denn sollten sie sich verstehen ist es doch nur von Vorteil für beide Seiten.
Aber: Du solltest genaustens auf die Körpersprache der Hunde achten. Welpenschutz hätte der Kleine nur im eigenen Rudel, sprich bei Mama, wenn die (ständig dort lebende) Tante zu Besuch kommt. Diese Zwei sind aber vollkommen fremd, also begegnen sie sich auch wie zwei eigenständige Hunde.
Wichtig ist nur genau jedes Verhalten zu beobachten. Nähert der Welpe sich beschwichtigend ruhig, ist er quirlig und nervend, wird er unverschämt aufdringlich !?
Was macht dein Hund ?? Viele Hunde besitzen die Souveränität den Kopf hochzunehmen und einfach ignorant wegzuschauen, den Welpen nicht zu beachten, haben gar eine Engelsgeduld bei den kleinen Nervensägen. Andere sagen schnell und deutlich was sie von den zwickenden Tyrannen halten, wieder andere entwickeln einen regelrechten Mutterinstinkt und manche verfallen selber in eine alberne Jugendlichkeit.Hier mußt du schaun, ob die zwei sich einig werden. Wenn deine Hündin sagt es reicht, dann sollte der Kleine das verstehen. Genauso muß deine Hündin den Kleinen aber auch in Ruhe lassen können. Bei normal sozialisierten, selbstbewußten Hunden ist die Begegnung vollkommen entspannt, man läßt sich eine Weile nerven, bespaßt ein wenig und sagt irgendwann deutlich „Nu is gut !“ Das kann dramatisch aussehen, ist aber meist nur ein sekundenschnelles Knurren, Zurechtweisen (Schnauzgriff, Anstubsen, Umdrehen, ...) und danach ist sofort wieder Ruhe (obwohl viele erschrockene Welpen ein Drama daraus machen :wink: ).
Beobachte sie, bleib ruhig, greif nur im Notfall ein (Welpe zu nervig oder Hündin ohne Nerven), dann gibt’s halt ne Auszeit, jeder in seine Ecke und freu dich an der zu beobachtenden Kommunikation.
Damit keine Ressourcenverteidigung („Eifersucht“) aufkommt, versucht die Hunde bei der ersten Begegnung möglichst gleich zu behandeln, nicht das deine meint, jemanden verteidigen zu müssen !
-
Leeloo, ich verstehe dich nicht !!??
Was möchtest du , einen Hund, der umweltsicher ist, seinem Charakter und Wesen entsprechend freundlich und neugierig ist, aber vorsichtig auf alles zugeht, der im Zweifel und bei Unsicherheit VON SICH AUS Schutz bei seinem „Chef“ sucht und sich auf diesen verläßt ??
Oder einen willenlosen Hund, der sich von jedem angrapschen und bedrängen läßt, ohne mit der Wimper zu zucken, der nicht mehr diesen natürlichen, inneren Schutz hat, Gefahren auszuweichen und Neuem skeptisch gegenüberzustehen, der keine eigenständige Persönlichkeit ist ??Das, was du beschreibst ist ein vollkommen normaler, traumhafter Jungrüde (Beaucerons sind spät erwachsen), der vielleicht nicht den rassetypischen, taffen Schutztrieb mitbringt (kann noch kommen), aber die besten Vorraussetzungen für einen guten Familienhund vorweist. In jeder Sportart, bei jeder Arbeit ist eine Kommunikation zwischen Hund und Herr Bedingung, ohne wäre eine Zusammenarbeit nicht möglich – auch hier: super Hund !
Natürlich ist es nur von Vorteil öfters mit dem Hund allein zu gehen, ihm seine volle Aufmerksamkeit zu widmen und ihn einiges selbst erarbeiten zu lassen, ohne die Hündin an seiner Seite. Souverän und Selbstbewußt zu sein bedeutet nicht, alles geduldig zu ertragen, sondern in aller Ruhe dem aus dem Weg zu gehen, was man nicht möchte.
Was möchtest du von deinem Hund ?? Einerseits soll er sich von jedem anfassen lassen (find ich nicht selbstverständlich), dann soll er seelenruhig zusehen (oder gar verteidigen), wenn jemand in bedrohlicher Form auf ihn zugeht, er darf keine Rückfragen an seinen Führer stellen, geschweige bei diesem Schutz suchen und ihm die Entscheidung überlassen !?
Mag sein, daß dein Rüde für einen halbstarken Beauceron untypisch sensibel ist, aber alles was du beschreibst würde jeder „normale“ Hundehalter freudig begrüßen.
Wofür hast du deinen Hund ? Was erwartest du von ihm ? Welche Aufgabe hat er ?
ZitatGibt es vielleicht irgendwelche Tricks oder Ideen von Euch wie man Hundi etwas Selbstsicher machen kann?
Bestätige ihn in dem Verhalten, was er jetzt zeigt ! Hilf ihm, wenn er dich fragend anschaut und lobe ihn, wenn er sich deiner Entscheidung fügt. Unterstütze sein ruhiges, souveränes Benehmen Fremden gegenüber, spiel mit ihm und ermutige ihn bei kniffligen Aufgaben. Auch Kletterübungen, alles was die Körperkonzentration trainiert ist wertvoll für Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl. Gib ihm das, was er als Persönlichkeit braucht und nicht das, was „Beacerontypisch“ ist !!Falls er dir zu sensibel ist, ich würde diese Rasse sofort nehmen ;-)
-
Wenn dir der Welpe zu stressig sein sollte, da könnt ich zufällig mit zwei (einzeln abzugeben) rassereinen Arbeitsschäferdamen im goldigen Alter von 5 Monaten dienen. :sport:
