Beiträge von staffy

    Hm, hörte sich aber im ersten Posting an, als ob die Hunde NUR abends rauskommen - na, egal.

    Da bin ich mal sehr gespannt, welcher Experte dir, ohne das Drumherum zu beachten, gezielt einen Supertipp zur Wiederherstellung der Rangordnung geben kann !!

    staffy, die immer gerne dazulernt

    Also manchmal verliert man doch jegliche Lust hier etwas zu schreiben !!!
    Ich hab versucht dir zu verdeutlichen, warum die zwei sich nicht vertragen und daß auch nicht so ohne weiteres ein harmonisches Zusammenleben möglich sein wird.
    Das, was bei dir abläuft, ist bei weitem nicht mehr lustig und ich würde mir nicht nur Sorgen um mein Kind machen. Hier besteht sofortiger Handlungsbedarf und die Hunde sollten getrennt werden.
    Tipps wird dir hierzu niemand aus der Ferne geben können, das kann nur ein kompetenter Hundetrainer vor Ort.

    Erst schreibst du:

    Zitat

    Sie müssen immer warten, bis der Mann von der Arbeit kommt, das wir nur gemeinsam spazieren gehen können, allein ist das unmöglich.
    Wir können auch nicht nebeneinander gassi gehen, sondern immer 500meter voreinander entfernt, das sich blos die Hunder nicht näher kommen, sonn kann es wieder passieren das sie sich beissen!
    Ich bin verzweifelt, und weiss nicht weiter.


    Ich versuche (noch freundlich) zu erklären, daß eine Auslastung wichtig für die Hunde ist, Auswirkungen auf ihr Sozialverhalten hat und sie momentan LAUT DEINEN EIGENEN WORTEN zu kurz kommen !!!

    Jetzt auf einmal gehst du fröhlich mit den beiden 3x täglich im Park spazieren ???

    Sorry, langsam glaub ich hier nix mehr ... bitte sag mir einer, daß ich das alles falsch verstanden habe :shock:

    Im Detail kann ich da nicht viel zu sagen, nur soviel:

    Wir haben einen jungen Bordercolliemix im TH, bei dem aus dem gleichen Grunde diese OP durchgeführt wurde. Bisher kommt der Hund damit wunderbar zurecht, kann das Wasserlassen auch kontrollieren (soweit im TH zu beobachten) und hat anscheinend kein Problem.

    Weiter informieren würd ich mich natürlich auch, aber es scheint nicht so ungewöhnlich zu sein, wie es sich im ersten Moment anhört.

    Daumen drückende Grüße
    staffy

    Zitat

    Wir hatten in der HS einen Versuch gemacht, ich habe Oskar an einen Zaun gebunden, mich umgedreht und bin ohne komando etwas weg gegangen. Andere Hunde konnte so an ihm vorbei ohne Bellen und kläffen, ich kam dazu wieder das gleiche wie immer.

    Das (und schriebst du nicht irgendwo, dein Mann kommt besser mit dem Hund klar?) belegt doch, daß nicht der Hund, sondern DU das Problem bist !!

    Sorry, aber ich denke ruhiger werden mußt du, nicht der Hund. Wenn dir dein Trainer so etwas empfiehlt, dann würde ich eher den Trainer wechseln. Es gibt zig Trainer, qualifizierte und weniger kompetente, welchen du erwischt hast, merkst du meist erst später. Dein geschildertes Problem ist nix besonderes, etwas, was jeder gute Trainer relativ schnell mit dir zusammen in den Griff bekommen sollte. Kann er es nicht, ist es definitiv kein guter Trainer !!!

    Was soll das Medikament bewirken ?? Willst du den Hund generell ruhig stellen, um deine eigene Unsicherheit damit runterzuspielen ? Soll er das ständig bekommen, vor jedem Spaziergang ? Was erhoffst du dir davon und wie denkst du, geht es mit euch weiter ??

    Mach nicht den Fehler zu glauben, wenn ein Trainer sagt es geht nicht, dann ist es so und alle kommen zu dem gleichen Schluß !!

    Hallo ... ??,

    das muß ich erst mal zusammenfassen, um etwas mehr Verständnis zu bekommen.

    Ihr habt euch als Hundeanfänger einen Dobermann geholt, soweit noch ok, dann hat der Züchter (sofern man den so bezeichnen kann) euch nicht von dem zweiten abgeraten und ihr habt 2 Brüder aufgezogen.
    Mit zunehmendem Erwachsen werden fingen die Rangordnungskämpfe an, ihr habt ein Jahr gewartet und dann einen kastrieren lassen. Welchen von beiden auch immer, es war entweder der Falsche, oder (wie so oft betont) kein Allheilmittel. Wirkliche Besserung gab es nie, im Gegenteil, du trennst die Hunde und gehst auch beim Spazierengehen getrennte Wege.

    Somit schon mal die allerschlechtesten Vorraussetzungen, um 2 Hunden dieser Rasse im aktivsten Alter gerecht und Herr zu werden.

    Dein erstes Problem ist, daß es sich um Brüder handelt, die gemeinsam groß geworden sind. Das kann funktionieren, ist aber selten der Fall. Die zwei kennen einander in- und auswendig, jeder die Stärken und Schwächen des anderen, keiner fällt auf ein Imponiergehabe des anderen herein. Normalerweise schätzen Hunde genaustens ihre Chance ab, bevor sie ernst werden, bei deinen fällt das weg, keiner kann bluffen !! Die Rangordnung wird vermutlich nie geklärt werden (normal würde einer freiwillig das Rudel verlassen). Die Wahrscheinlichkeit, daß nur eine Trennung Frieden ins Haus bringt, ist sehr groß.

    Dein zweites Problem, wie lastest du die Hunde aus ? Scheinbar verbringen sie den ganzen Tag in Haus und Garten und kommen erst abends vor die Tür. Wir reden hier von Dobermännern, einem Gebrauchshund, der normalerweise anspruchsvoll und sehr aktiv ist. Eine Rasse, die geistige und körperliche Beschäftigung braucht.
    Es gibt Hunde, die arrangieren sich damit „nur“ Familienhund zu sein, den meisten reicht es aber nicht.

    Sinnvoll wäre auf jeden Fall ein kompetenter Trainer (z.B. Hundeakademie Darmstadt, Perdita Lübbe) , der sich eure Situation vor Ort anschaut. Aber selbst wenn der Hoffnung für ein gemeinsames Zusammenleben sieht, ihr müßtet euren Alltag verändern. Du müsstest dich bedeutend mehr mit den Hunden beschäftigen, sie ernsthaft ausbilden und mit ihnen arbeiten. Strenge Hausregeln einführen und für eine ausreichende Beschäftigung jedes Einzelnen sorgen.

    Kannst und willst du das ?? Geht das mit dem Kleinkind ?

    Hast du mit dem Züchter gesprochen, hat der eine Möglichkeit einen der Hund zu nehmen oder weiterzuvermitteln ?
    Es gibt eine Dobermannnothilfe, an die kannst du dich wenden. Die können deine Hunde in die Vermittlungsliste aufnehmen und bei der Suche nach einem geeigneten Platz helfen.

    Aber: Wenn selbst der Trainer sagt es gibt keine Hoffnung, die Zwei so verfeindet sind, daß ein halbwegs vernünftiges Zusammenleben nicht möglich ist, dann überleg dir ernsthaft einen auch dann abzugeben (Pflegestelle, zur Not TH), wenn du noch keinen Traumplatz gefunden hast. Beide in der Wohnung bedeutet Stress für alle und dann ist, so traurig es ist, eine schnelle Trennung für alle besser.

    Mitfühlende Grüße

    Silja

    Nu haben wir heute die Herbstsonne noch mal so richtig geniessen können und eine lange Wanderung gemacht. Dabei sind uns wieder Viecher begegnet, tztztz.
    Die meisten kann ich dank euch ja jetzt zuordnen, wie z.B.

    die Pinzgauer Schafe

    und das norwegische Fjällpferd.

    Aber was um alles in der Welt hat meinen armen Toby da so angestarrt ???? :shock:

    Hier der Rest des Clans ..

    Sind das jetzt Galloway-Giraffen ?


    Verwirrte Grüße von schtäffiee, die nie mehr VOR dem wandern Federweißer trinkt !

    Meinen damaligen Dobermann-DSH-Mix habe ich mit einem Jahr aus dem TH bekommen, die ist nicht nur stabiler und muskulöser geworden (logischerweise), sondern noch ca. 2 cm gewachsen !

    Ich schätze mal, das hängt von Rasse, Ernährung, Bewegung, ... sehr vielen Faktoren ab.

    Grüße, staffy, deren olle Hunde auch jetzt noch wachsen dürften :wink:

    Zitat

    ...bei meinem hund und mir ist alles in bester ordnung, ich liebe ihn wie mein kind(ich hatte nur ein klitzekleines problem).

    Ersteres ja scheinbar nicht und zweiteres könnte das/ein Problem sein: Du hast einen Hund, kein Kind !!
    (Über die Behandlung des vergleichbaren Kindes wollen wir hier ja nicht diskutieren ..)

    Du hast gefragt und wir haben geantwortet ... da wir hier nicht bei einer fachlich-sachlichen Hotline sind, sondern in einem öffentlichen Forum, schreibt halt jeder seine Meinung, das tust du ja auch !

    Und: Bevor ich antworte lese ich immer die alten Postings. Mit ein bisschen mehr Hintergrundwissen kann man normalerweise besser helfen.

    Ihr habt doch einen Whippetmix, oder ? Einen Hund, der rassebedingt nicht gerade unsensibel ist, der von seiner Vorgeschichte her einiges erlebt haben muß und der eineinhalb Jahre bei euch ist. Hast du zumindest so geschrieben:

    Zitat

    Ich habe seit 4 Monaten einen Menschen und der Umwelt gegenüber sehr scheuen mittelgroßen Rüden aus einer spanischen Tötungsstation...

    Nach nem knappen Jahr war dann Schluß mit lustig, es war nix mit Erziehung, geschweige denn Beziehung ... das Viech hörte nicht und was funktionierendes mußte her ...

    Zitat

    Ich wollte mal was Positives zum Sprühhalsband loswerden...
    Nun, ich habe mir das Sprühhalsband gekauft, vor 4 Wochen und ich habe es 5 (in Worten "fünf") mal eingesetzt. Mein Hund hört seitdem wie ne eins, und nicht nur wenn er das Halsband dran hat. Und er hat keine psychischen Schäden davongetragen.

    Jetzt, wo der Hund 18 Monate kommentarlos im Flur (oder wo auch immer) geschlafen hat, fängt er urplötzlich an zu zittern und verkriecht sich unterm Bett. Sowas macht der nicht ohne Grund ! Irgendetwas muß passiert sein ... so gravierend, daß der Hund bei euch Schutz sucht (im Flegelalter wird er wohl kaum sein) und du schmeißt ihn wieder vor die Türe ??
    Sorry, meine haben an gewissen Plätzen auch nix zu suchen, aber wenn einer krank ist, oder sich sonst wie seltsam verhält und zitternd vor mir steht und meine Nähe sucht, wäre es meine allerletze Reaktion ihn vor die Tür zu setzen !

    Zitat

    Kann mir jemand von euch sagen, was das verhalten ausgemacht haben könnte?


    Woher soll man das aus der Ferne wissen ? Irgendwas hat ihn geängstigt, irgendetwas war anders als sonst, irgendetwas MUß passiert sein ! Vielleicht eine Fehlverknüpfung durch das Halsband ??

    Zitat

    Wie soll ich das nächste Mal (das hoffentlich nie kommt) darauf reagieren?????


    Es gibt einen großen Unterschied zwischen "unsicher und ängstlich sein" und "panische Angst" haben, in beiden Fällen sollte man dem Hund aber das geben, was eine funktionierende Zweierbeziehung ausmacht: Schutz und Sicherheit !

    Und bei nem 3 jährigen Kleinkind willste dir ein "Überraschungspaket" kommen lassen ?? Und wenn der dann auch knurrt und schnappt, was dann ??

    Warum suchst du nicht hier einen, den ihr beide in Ruhe kennenlernen könnt und entscheidest danach ??

    Fragende Grüße von staffy, die plötzliche Umentscheidungen bei Auslandshunden zur Genüge kennt ...