Alex
Angefangen mit dem klassischen "Schau" (oder Guck mal) und ein bisschen Futter, oder Spielzeug, etc. der Hund muß den Zusammenhang zwischen schauen und es folgt was Positives verknüpfen (beim täglichen Schweineohr, Hundekeks, ... einbauen). Grundlage für das Verständnis des Kommandos.
Dann arbeite ich viel mit Handzeichen und Pfeiffkommandos, dabei muß der Hund mich zwangsläufig anschauen, um zu wissen, was ich von ihm will (geht natürlich nicht, wenn man einen Hütehund hat :wink: ). Wenn du dir angewöhnst, bestimmte Kommandos nur nach Blickkontakt zu geben und ansonsten auch nix zu machen, haben die das relativ schnell raus (aus dem Auto springen, Haus verlassen, ..).
Bei mir gibts zu Beginn des Fährtens den Blickkontakt, der "ok, bin bereit" heißt, dann folgt das "Such". Beim Dummytraining muß der Hund mich anschauen, da ich ihm die Such-Richtung angebe.
Ignoriert der Hund mein Kommando (anfangs übe ich mit wenig Ablenkung) und schnuffelt z.B. einfach weiter, stell ich mich ihm in den Weg, unterbreche also seine Handlung - nicht gehorcht, ergo auch kein Selbstbelohnen.
"Zappeln und Hampeln" würd ich eh lassen, ein klares Kommando geben, Körperhaltung und Stimmlage entsprechend der nötigen Motivation anpassen und dann verstärkt freuen und belohnen, wenn der Hund hört !
Sollte dein Hund z.B. an der Leine zerren (vorausgesetzt er kennt die Regeln), du sagst ein "Schau", Hundi reagiert aber nicht, dann würd ich stehen bleiben, ein ernstes, tiefes HEY* sagen und dabei leicht (!) an der Leine rucken (vergleichbar mit Paraden beim Pferd). Wenn er schaut natürlich ein freudiges Lob und sofort etwas positives (Belohnung sollte immer Situationsabhängig sein, in dem Fall also z.B. ein zügiges weitergehen).
Und sollte ich mal nen ganz sturen, ignoranten TH-Hund an meiner Seite haben, dann wechsel ich öfter die Richtung zum Hund hin, wobei ich ihn natürlich (fast) über den Haufen renne ... nach dem dritten Mal achtet der auf mich :wink:
*HEY benutze ich als ernsthaft Erinnerung, wenn der Hund mein Kommando nicht ausführt. Bevor ich 5 mal Sitz, Platz, Steh, ... etc. sage, kommt ein tiefes, ernstes HEY was eigentlich jeder Hund versteht und worauf er sich meist sofort an das vorangegangene Kommando erinnert. So nutze ich das eigentliche Kommando nicht ab, sondern gebe es wirklich nur einmal !