Es gibt da einen großen Unterschied zwischen Schleppleinentraining und an der Schleppleine laufen ! Und selbst beim SLTraining gibt es verschiedene Varianten.
Da du deinen Hund erst seit kurzem hast und er in Espania wahrscheinlich nicht erzogen wurde, fängst du vermutlich ganz von vorne an. Grundvoraussetzung natürlich, eure Beziehung ist geklärt und Hundi weiß, wer das Sagen hat !
Idealerweise beginnst du mit einer 5 m SL (bzw. die 10m Leine nur halb abwickeln), das ist leichter zu handeln und der Hund bleibt in einem ansprechbaren und eingreifbaren Radius.
Grundkommandos wie langsam, steh, warte, hier, nein ... sollte der Hund bereits gelernt haben und befolgen. Versuch die Leine NIE komplett schleifen zu lassen, sondern immer so nachzufassen, daß sie nur locker hängt. So kannst du jederzeit eingreifen, dein Hund hat nie eine Anlaufzone, verwickeln fast unmöglich und deine Finger werden es dir danken ;-)
Sinn ist nun, den Hund innerhalb dieses Radius zu halten (verbal !) und die Leine nur als Absicherung und Notbremse zu betrachten. Fang damit an, auf relativ freier Fläche (oder weitläufiger Wald) den Hund bevor er in die Leine läuft anzusprechen und dann die Richtung zu wechseln. Reiss ihn nie hinter dir her, laß ihn nicht schwungvoll in die Richtung laufen und niemals an der Leine richtig ziehen. Fang Spiel und Spaß, Laufspiele, Walderkundungen immer an, wenn der Hund ein paar Meter vor dir ist und du rechts oder links abbiegen kannst, dann lernt der Hund ein Ohr und ein Auge bei dir zu behalten, es könnte sich ja jederzeit etwas neues, spannendes ergeben !
Wenn alles an der 5 m Leine funktioniert, kannst du zur 10 m Leine wechseln. Egal was du übst, setzt dir dein persönliches auf deinen Hund abgestimmtes Zeitlimit. Ruf ihn und zähle innerlich mit, wielange seine Reaktion dauert. Die Zeit gibst du ihm erstmal für alles neue (womit ich 1-5 Sek, nicht 10 min meine !), erst wenn alles gut sitzt arbeitest du an der schnelleren Ausführung. Reagiert der Hund nicht, überleg dir Warum !! War die Ablenkung zu groß, hat er das Kommando nicht wirklich verstanden, warst du mit verbalem Kommando und Körpersprache kontrovers, ...
Bau es langsam, Schritt für Schritt auf, finde heraus, was er am liebsten mag, womit du ihn motivieren/belohnen kannst, freu dich über jeden kleinen Erfolg und übe nur, wenn du begeistert und nervenstark bei der Sache bist.
Ich persönlich würde die SL NIE schleifen lassen. Wenn der Hund durchstartet, kann er mit hoher Geschwindigkeit abrupt gestoppt werden oder er bleibt irgendwo im Unterholz hängen und du findest ihn nicht wieder. Wenn alles an der SL gefestigt ist, würd ich ihn in ablenkungsarmen Gebieten mit gut hörenden Hunden laufen lassen, weiter trainieren und die Freilaufzeiten etappenweise erhöhen.
Viel Spaß
Silja
Ps. mit der Suchfunktion findest du zum Stichwort Schleppleine Lektüre für 3 Abende :wink: