Beiträge von staffy

    Du mußt und solltest nicht 24 Stunden für deinen Hund zur Verfügung stehen. Die Beschäftigung, die du beschreibst klingt ausreichend und zuhause ist es nur von Vorteil, wenn der Hund von Anfang an lernt, Frauchen (?) ist da, aber ich bin nicht der Mittelpunkt und muß schon mal warten ...


    Zitat

    ...dass ein Hund auch geistig beschäftigt wird.
    Wir üben auch immer mal wieder kleine Sachen wie "gib 5", "peng" etc.


    Zwischen geistiger Beschäftigung, fordern und fördern und dem simplen antrainieren einfacher Zirkuslektionen ist ein gewaltiger Unterschied !

    Zitat

    Nun zu meiner Frage: Wie kann ich ihn Stunden später bestrafen?

    Warum und wofür ?? Weißt du denn, wieso er den Schuh zerkaut hat ? Meinst du, er macht das extra, um dich persönlich zu ärgern ??

    Wenn du ihn alleine läßt und ihm, obwohl du es weißt, ermöglichst an die Schuhe zu kommen, solltest du dich bestrafen und nicht den Hund !!!

    Laß die Schuhe nur in deiner Gegenwart rumstehen, sollte er dran gehen, erkläre ihm sehr verständlich (mit einem NEIN und LOB, wenn er abläßt), daß Schuhe tabu sind und gib ihm was anderes. Verläßt du das Haus räum sie weg. Hundeerziehung ist nunmal mit Arbeit verbunden und gerade Junghunde und Welpen haben schon manch Chaoten zum Ordnungsfanatiker erzogen :wink:

    Sei nett & gerecht zu deinem Hund !

    staffy

    Es gibt da einen großen Unterschied zwischen Schleppleinentraining und an der Schleppleine laufen ! Und selbst beim SLTraining gibt es verschiedene Varianten.
    Da du deinen Hund erst seit kurzem hast und er in Espania wahrscheinlich nicht erzogen wurde, fängst du vermutlich ganz von vorne an. Grundvoraussetzung natürlich, eure Beziehung ist geklärt und Hundi weiß, wer das Sagen hat !

    Idealerweise beginnst du mit einer 5 m SL (bzw. die 10m Leine nur halb abwickeln), das ist leichter zu handeln und der Hund bleibt in einem ansprechbaren und eingreifbaren Radius.
    Grundkommandos wie langsam, steh, warte, hier, nein ... sollte der Hund bereits gelernt haben und befolgen. Versuch die Leine NIE komplett schleifen zu lassen, sondern immer so nachzufassen, daß sie nur locker hängt. So kannst du jederzeit eingreifen, dein Hund hat nie eine Anlaufzone, verwickeln fast unmöglich und deine Finger werden es dir danken ;-)

    Sinn ist nun, den Hund innerhalb dieses Radius zu halten (verbal !) und die Leine nur als Absicherung und Notbremse zu betrachten. Fang damit an, auf relativ freier Fläche (oder weitläufiger Wald) den Hund bevor er in die Leine läuft anzusprechen und dann die Richtung zu wechseln. Reiss ihn nie hinter dir her, laß ihn nicht schwungvoll in die Richtung laufen und niemals an der Leine richtig ziehen. Fang Spiel und Spaß, Laufspiele, Walderkundungen immer an, wenn der Hund ein paar Meter vor dir ist und du rechts oder links abbiegen kannst, dann lernt der Hund ein Ohr und ein Auge bei dir zu behalten, es könnte sich ja jederzeit etwas neues, spannendes ergeben !

    Wenn alles an der 5 m Leine funktioniert, kannst du zur 10 m Leine wechseln. Egal was du übst, setzt dir dein persönliches auf deinen Hund abgestimmtes Zeitlimit. Ruf ihn und zähle innerlich mit, wielange seine Reaktion dauert. Die Zeit gibst du ihm erstmal für alles neue (womit ich 1-5 Sek, nicht 10 min meine !), erst wenn alles gut sitzt arbeitest du an der schnelleren Ausführung. Reagiert der Hund nicht, überleg dir Warum !! War die Ablenkung zu groß, hat er das Kommando nicht wirklich verstanden, warst du mit verbalem Kommando und Körpersprache kontrovers, ...

    Bau es langsam, Schritt für Schritt auf, finde heraus, was er am liebsten mag, womit du ihn motivieren/belohnen kannst, freu dich über jeden kleinen Erfolg und übe nur, wenn du begeistert und nervenstark bei der Sache bist.

    Ich persönlich würde die SL NIE schleifen lassen. Wenn der Hund durchstartet, kann er mit hoher Geschwindigkeit abrupt gestoppt werden oder er bleibt irgendwo im Unterholz hängen und du findest ihn nicht wieder. Wenn alles an der SL gefestigt ist, würd ich ihn in ablenkungsarmen Gebieten mit gut hörenden Hunden laufen lassen, weiter trainieren und die Freilaufzeiten etappenweise erhöhen.

    Viel Spaß
    Silja

    Ps. mit der Suchfunktion findest du zum Stichwort Schleppleine Lektüre für 3 Abende :wink:

    Zitat

    .... Kurz bevor die Leine sich strafft, sagst Du "Pech gehabt" drehst Dich um und gehst zum Ausgangspunkt zurück.

    Mal unabhängig davon, daß "meine" Methode etwas anders aussieht, weil ich mit dem Hund reden würden, BEVOR er einen Fehler macht und ihm zeige, was richtig ist ...

    Wenn du dein "Pech g." sagst und umdrehst, während die Leine noch locker ist, wie soll der Hund lernen, was ich von ihm will ? Erwarte ich einen am Bein klebenden Hund, der keinen Schritt vor mir gehen soll, ok, aber sonst ???

    Etwas unverständlich, zumal du doch sonst auch zu denen gehörst, die für eine deutliche Ansage was nicht erwünscht, sondern statt dessen gewünscht ist !!

    Grüße, Silja

    Bist du Uta B-B Fan ?? :wink:

    Pfeifsignale sind absolut sinnvoll, dringen auch zum abgelenkten Hund durch und sind viel weiter hörbar.

    Ein Pro für die Hundepfeife aber nur, wenn man nicht selber laut genug pfeifen kann !! Ich bevorzuge nur das als "Hilfsmittel", was ich IMMER bei mir habe.

    Und zum Thema "Das klingt immer gleich (ebenso ein Clicker-Argument)": Genau das ist ja die Kunst, immer mit meinem Hund verständlich kommunizieren zu können, ob ich erkältet bin und nicht reden kann, aufgeregt, traurig, fröhlich ... oder sonstwie bin. Das gehört zu mir, das bin ich und darauf kann der Hund sich einstellen.
    Ein Hund erkennt auch den Unterschied wer wie pfeift ...

    Zitat

    Ich und meine Eltern fingen an im Internet nach Boxer anzeigen zusuchen nach kurzer weile fanden wir ein Privathändler 20 km entfernt von hier.
    Wir fuhren hin ich nahm nach ca. 3 Stunden beobachtung meinen kleinen mit.
    Danach lernte ich kurze Zeit später einen Boxer Züchter kennen und der Schätze den Hund so zwischen 5-6 Wochen wir fuhren also zu dem Privathändler hin stelten ihn zur Rede und er blieb stur wir riefen die Polizei und schwup war es dann drausen die Papiere waren gefälscht.
    Und was kann ich jetzt bitte dafür?

    Achso und noch was da er leider :( eine Kupierte Rute hat war der TA gleich mit am Ars**

    Immerhin hast du Phantasie, solltest du bei deiner Berufswahl beachten !

    Zitat

    ...Da mein Boxer an HD gestorben ist. Und ich mir jetzt nach einer kleinen auszeit einen Welpen zulegen möchte habe ich ein paar Fragen.
    Ich will mir einen ca 8 Wochen alten Boxer zulegen(in den Ferien) gehe noch zur Schule(18Jahre). - 3 Monate vorher biste gerade 17 geworden, wie schnellebig unsere Zeit doch ist :shock: - Ich hatte bis jetzt nur einen Hund mit einen knapen Jahr gekommen der dann auch schon alein zuhause bleiben konte.
    So und wie gekomme ich es hin das er nach 2 Wochen Ferien dann 6-8 Stunden allein zuhause bleiben kann. Meinen alten hat das nie was ausgemacht, weil er am Tag so um die 3-4 Stunden auslauf bekamm.

    Ich denke, hier erledigt sich jeder weiterer Kommentar !!

    Dein 1-jähriger stirbt nach kurzer Zeit an HD (??), dann gibts ne Auszeit (von ein paar Tagen) und deinen postings nach hast du den neuen mit ca. 5 Wochen zu dir geholt ...

    Haben 17 jährige Bengel nix besseres zu tun, als hier im Forum nervige Fragen zu stellen ??

    staffy, die sich nicht für antiautoritäre Kindererziehung begeistern kann

    Zitat

    Du irrst, guck nochmal genau hin.


    Da muß frau aber sehr genau hinschauen und selbst dann erblickt sie nur nen Mann auf nem Pferd :gruebel:

    Gehts nicht a bisserl schärfer ? :D


    staffy, für scharfe Sachen immer zu haben

    Zitat

    Ein vernünftig aufgebautes und konsequentes Schleppleinentraining kann 1 - 1,5 Jahre dauern.

    Wow, wie hast du das gemacht ??

    Um mal nicht alle zu demotivieren: Falls der Hund nicht schon seit Jahren mit Erfolg jagen geht, die ersten Jahre seines Lebens ein südländischer Streuner war oder sich sonstwie sein Futter selber fangen mußte, dann braucht man bei vernünftigem und konsequentem Training keine 3 Monate um ernsthafte Erfolge zu haben !!!!

    Bis der Hund verlässlich von jeglichem Wild abzurufen ist, leg ich noch mal einige Wochen drauf, aber alleine das "Hier" ohne direkte Wildablenkung ist in wenigen Wochen zu lernen !