Beiträge von staffy

    Zitat

    das klassische "fuss" mit anhimmeln ...


    Mal ne ganz ernsthafte Frage: Warum soll der Hund dich anschauen wenn er neben dir hertrabt, warum darf er nicht geradeaus schauen ?
    Warum reicht es nicht, wenn er seine Aufmerksamkeit bei dir hat ?

    Ich will nicht auf : Weil es so in den Richtlinien steht !! hinaus, sondern ich frag mich wirklich WARUM !!

    Hi Corinna,

    hab mir schon gedacht, daß du an einem Kurskonzept arbeitest und Anregungen brauchst :wink:

    Für mich gibt es kein „Antijagdtraining“, sondern nur eine Verbesserung der 3 Säulen: Beziehung – Erziehung – typgerechte Auslastung.
    Wenn man von ehemaligen Selbstversorgern und dem Härtefall „unmittelbar aufspringender Hase“ absieht, gehen Hunde zu 99% aus anderen Gründen jagen. Deshalb finde ich es unabdingbar einen solchen Kurs an der Basis zu beginnen, Grundlagen zu erklären, das Wieso, Weshalb, Warum zu hinterfragen !
    Wenn ich meinen Hund vom selbständigen Jagen in freier Natur abhalten will, muß ich viel früher ansetzten als beim SL, Rückruf oder Abbruchtraining. Solange mein Hund nicht vernünftig an der Leine geht, ich nicht mit ihm kommunizieren kann, er weder in der Lage noch bereit ist mit mir konzentriert zu arbeiten, brauch ich mich gar nicht an eine gesteigerte Ablenkung zu wagen.

    Für mich mit das wichtigste bei allen Kursen: ein paar einfache, aber sehr effektive Übungen, die dem Halter verdeutlichen, wie seine Beziehung aussieht, wo seine Probleme sind und auf welche Basis er aufbauen kann !

    Zusätzlich sollte man die Kunst erlernen, seinem Spaziergehpartner zuzuhören, ihn ab und zu freundlich anzulächeln, immer zu wissen wo der Hund ist, seine Reaktionen vorherzusehen und nebenbei das Gelände bis zum Horizont zu scannen. :lol:

    Nach langem Training multitaskingfähige Grüße, staffy

    1. Ist das, was du vor hast gesetzlich VERBOTEN !!

    2. Einen 7 Monate alten Hund als dominant zu bezeichnen zeugt von null Ahnung über Wesen, Charakter und Verhalten bei Hunden (Glückwunsch zu dem TA) - kleiner Tipp: such dir ne gute Hundeschule

    3. Bewirkt eine Kastration niemals eine vorher bestimmbare Verhaltensänderung. Zudem sollte ein Hund auch niemals aus diesem Grunde kastriert werden.

    4. Wenn überhaupt, dann laß den Hund als normalen, unamputierten Hund erwachsen werden, sich frei entwickeln und seinen Charakter ausbilden. Dann kannst du nochmal über eine Kastration nachdenken ....

    Wenn ihr nur ab und zu gegenseitig auf die Hunde aufpasst, ist es doch kein Problem die Hunde in der Zeit der Läufigkeit getrennt zu halten. Und daß Rüden auf läufige Hündinnen "reagieren" (auch manche Kastraten !!!), sollte doch mittlerweile bekannt sein !

    Zitat

    Ich hab bei Manni ein Halti benutzt ... Mit einem Halti hat er garnicht die Möglichkeit zu ziehen.

    Oder dem Hund verständlich erklären, daß er überhaupt nicht ziehen soll ! :bindafür:

    Dann brauchste den ganzen Schnick-Schnack nicht und kannst nehmen, was du willst (Halsband oder Geschirr) !!

    Grüße,
    staffy, die immer FÜR eine klare Kommunikation, anstatt für Symptombekämpfung ist.

    Zitat

    Gibts ein paar einfache Tips, die sich ohne Hundeschule und eingezäunter Spielwiese umsetzen lassen???

    Hey, dein Hund ist 7 Monate alt ! In dem Alter wird der nicht 100 % (die man allerdings eh nie erreicht) hören. Da ist noch sehr viel üben angesagt.

    Das Wichtigste aber wäre, ihn erst gar keine Fehler machen zu lassen und euch beide nicht in Situationen bringen, in denen du ein "Fehlverhalten" nicht korrigieren kannst.
    Solange du dir nicht sicher bist, daß er hört, laß ihn nicht lose laufen. Wenn du ihn rufst, dann mußt du das entweder verläßlich durchsetzen können, oder ihm ein selbstbelohnendes Verhalten (wie jagen, spielen, ...) vermiesen können. Er soll ja lernen, daß Frauchen meint, was sie sagt und man sich besser daran hält.

    Ich persönlich würde mich niemals heimlich bei einem jungen Hund verstecken. Das kann gehörig nach hinten losgehen und den Hund in Stress und Panik verfallen lassen. Allerdings spiele ich mit meinen bewußt "verstecken", was sie mit leidenschaftlicher Hingabe machen und sich "nen Wolf freuen", wenn sie mich finden. Also dann bitte eher die Variante: Hund trabt geistesabwesend vor - kurz rufen - Hund schaut - und blitzschnell ausser Sichtweite wegsprinten - freuen & belohnen, wenn er dich eingeholt/gefunden hat !

    Meine tragen jeder eine Marke am Halsband und das ist die mit meiner Telefonnummer !!

    Das Geklimpere reicht mir, dafür kann ich aber immer hören, ob der Hund noch hinter mir ist, ohne mich nach ihm umzudrehen - finde ich recht praktisch ! :wink:

    Mehr häng ich aber nicht an die Hunde, wofür auch ??

    Hallo Andrea,

    hab dir deine email schon beantwortet, schau mal nach.

    Röntgenologisch kann man einen Kreuzbandriss nicht feststellen, das ist richtig, aber man kann dadurch manch andere Diagnose (Gelenkmäuse) ausschliessen.

    Eindeutig ist da eher der "Schubladentest" und Hinweise wie: Bein beim Sitzen abwinkeln (strecken), nach längerem Liegen erst warmlaufen, kaum belasten beim auffußen (genau hinschauen!) und oft ein nach aussen drehen des Gelenkes.

    Ich hab meine Erfahrungen auf meiner hp unter Gesundheit/Kreuzband aufgeschrieben ... wer nachlesen möchte.

    Leider OP-erfahrene Grüße
    Silja