Beiträge von staffy

    Warum soll er überhaupt an die Leine ?? Den Hund mal einige Zeit alleine zu lassen ist doch überhaupt kein Problem, aber warum nicht drinnen in der Wohnung ?
    Draussen angekettet, in einem für jederman zugänglichen Hof, alleine ... niemals !!

    Ich hoffe, es lohnt sich nicht ... :<

    Und: Kann nicht jeder Hund ein "echt netter Familienhund" sein ??

    Da gibts noch zwei Möglichkeiten:
    - Du plauderst mit deiner Begleitung dermaßen viel, daß der Hund sich gar nicht angesprochen fühlt ! :argue:

    Sprichst du ihn erst mit Namen an, so daß du seine Aufmerksamkeit hast und rufst ihn dann ?
    Hast du ein Pfeiffkommando ? Das kommt nicht im normalen Repertoire vor und der Hund reagiert eher.

    - Oder schaut er dich schon bewußt an, bekommt das Kommando mit und trödelt dann herum ?

    Was mir auch oft bei Mitwanderern auffällt: In Gesellschaft ruft man den Hund zurück, in dem Moment wo er auch abdreht und da bleibt plaudert man weiter, besteht nicht mehr auf ein rankommen, lobt nicht und der Hund lernt: Die ruft zwar, aber was danach kommt interessiert nicht, also warte ich demnächst erstmal ab ...

    "Einfach" mehr Aufmerksamkeit für den Hund, gerade in diesem Alter und dieser Lernphase !

    Grüße, staffy

    Zitat

    Also ich wöllte nicht mit einem unkastrierten Rüden und Hündin zusammen leben, weil mir einfach schon die Gefahr, dass doch mal ungewollt Nachwuchs kommt zu groß wäre.


    Wem es nur darum geht, der kann seinen Rüden sterilisieren lassen. Dann gibts keinen Nachwuchs mehr und alles andere bleibt, wie es ist.
    Macht aber komischer Weise kaum einer, anscheinend gibts doch Bequemlichkeitsgründe ! :bindagegen:

    Tja, Lady Aussie,

    so isses, plötzlich werden die Kleinen erwachsen :wink:

    Grüße, staffy

    Zitat

    Alles hat sie nicht mehr gegessen

    SIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEG :-) (Sagen konnte sie nämlich nix drauf, sie war darauf bedacht, ihre Tortellini herunterzuwürgen *gg*)

    Ohne Worte, einfach nur :gut: :gut: :gut:

    Gut gemacht, schnuppimausi :wink:

    Zitat

    Wir hatten 16 Jahre einen Collie, un jetzt nach 4 Jahren fehlt schon irgendwas.


    Willst du nur einen Hund haben, um einen Hund zu haben ??
    Ich meinte warum, wieso, wofür willst du einen Hund haben ? Willst du Hundesport machen, soll er die Schafe hüten, den Hof bewachen ??

    Welchen Job soll er erledigen ?

    Ich würde es davon abhängig machen, wie die Kleine momentan gehalten und sozialisiert wird ! Das, was sie momentan verpaßt läßt sich nur sehr schwer wieder aufholen. Bist du öfters da und beschäftigst dich mit ihr ?? Je mehr Zeit du mit ihr verbringst, desto besser !

    Ausschlaggebend wäre für mich aber das Verhalten der Mutter zur Silvesterknallerei. Hat die Mutter ein Problem damit, reagiert ängstlich und die Welpen bleiben bei ihr, würde ich den Hund vorher holen oder nie, ein (Geräusch) ängstlicher Hund wäre in dem Fall vorprogrammiert.

    Grüße, staffy

    Also ehrlich gesagt klingt dein Posting ein bisschen "d"rollig !

    Du hast 4 große Hunde, bezeichnest dich als Züchter, erziehst deine Hunde mit Stachelhalsband, sperrst sie in eine Gitterbox, wirst selber angeknurrt ...
    Wie wäre es mit einem kompetenten Hundetrainer vor Ort ??

    Leicht verwirrte Grüße, staffy

    Hallo Maike,
    grundsätzlich würde ich sagen soviel (vernünftiger) Hundekontakt wie möglich. Hunde lernen untereinander viel mehr, deutlicher und auch schneller. Angefangen von der hier so gerne beklagten Beißhemmung, über Frustration und Toleranz bis hin zum Einsatz aller Sinne, über die einzelnen Jagdsequenzen, Umgang mit anderen Hunden (groß, klein, jünger, älter) und das ja im Idealfall unter kompetenter Aufsicht. Ein Hund der von Anfang an viel Kontakt hatte, wird sein Leben lang besser mit Artgenossen klar kommen, da würd ich auch beides, Geschwister und fremde Hunde einbeziehen.

    Allerdings würde ich nicht in diese Junghundegruppe gehen (und mir den Rest auch sehr genau ansehen) !!! Wer bei vollkommen unbedarften, jungen Hunden bereits mit derartigen Mitteln arbeitet, sorry, für mich ein absolutes Armutszeugnis !
    Jeder Welpenbesitzer arbeitet doch darauf hin, daß sein Hund cool und gelassen im größten Lärm bleibt, keine Angst vor Gewittern und Sylvesterknallern hat und bei einem plötzlichen Lärm nicht in Panik davon läuft. Und nun soll ich meinen Hund bewußt erschrecken, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen ?? Von wegen „aus heiterem Himmel“, kein Hund ist so dämlich um nicht den Zusammenhang zu erkennen. Wieviele so „trainierte“ Hunde zucken zusammen, wenn man einen Schlüsselbund in die Hand nimmt, oder im Haushalt etwas herunter fällt. Sollte mein Hund mein Kommando ignorieren (warum auch immer) reicht ein ernstes Hey, ein bestimmter Schritt auf den Hund zu oder ein lautes Wort um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Bei einer vernünftigen, liebevoll konsequenten Erziehung reicht allerdings ein einfaches Nein als Abbruchsignal, darauf solltest du hinarbeiten.

    Grüße, staffy