Beiträge von staffy

    Zitat

    Langsam glaube ich hier haben alle einen 6er im Lotte gewonnen.


    Das nicht, aber bevor ich meine Hunde nicht mit zur Arbeit nehmen konnte, hatte ich keine !!
    Damals hab ich drauf verzichtet, weil ich Hunde mag !!!!

    Du wirst dir ja bewußt einen JRT geholt haben und vermutlich nicht den zurückhaltensten aus dem Wurf. Zudem habt ihr eine Hundetrainerin und du weißt ganz genau, was der Hund weiß und denkt !!! Dann sollte es für euch doch ein Leichtes sein die Hintergründe für sein Verhalten zu erkennen und an der Beseitigung derer zu arbeiten !!!
    Oder was genau möchtest du von uns hören ??

    Was für eine Rasse du hast und was es bedeutet so einem schnuckeligen Welpchen zu erklären und vorzuleben, wie die Hausregeln aussehen und wer der souveräne, konsequente Chef des Hauses ist, das braucht dir ja keiner zu erklären. Nicht auf Bett und Couch lassen klärt die Rangfolge ungemein …

    Grüße
    Staffy, die mal anregen würde, das eigene Verhalten dem Hund gegenüber zu durchdenken und ihn wie einen Hund zu behandeln, hatte das die HT nicht bereites getan ???

    Zitat

    ... zumal ich denke, dass er weiß das sein Verhalten inakzeptabel ist.


    Nö, das weiß er so nicht ! Werf mal dein menschliches Denken in Bezug auf Schuld, Absicht und Gewissen bei deinem Hund über Bord ! Was hat euch denn die Trainerin geraten ?
    Ein bisschen ausführlicher könntest du dein Problem schon schildern, wir sind keine Hellseher :wink:

    Oder macht er das jeden Abend nur am PC ??

    Zitat

    Goliath ist unser zweiter Hund. Bis vor einem Jahr hatten wir ein Weibchen mit der es keinerlei Probleme gab.


    Das heißt gar nix ! Jeder Hund ist anders und selbst wenn du den zehnten hast, kannst du vor neuen Problemen stehen.

    Zitat

    ...ziemlich großes Problem damit, das mein bester Freund mir ans Bein pinkelt...


    Wann, wie oft und in welcher Situation !
    Ward ihr alleine, in der Wohnung, draussen, waren andere Hunde dabei, ist das einmal passiert oder öfters !?

    Das kann verschiedene Gründe haben !!

    Ganz ganz viele Übungen und Spiele, die seine Selbstsicherheit fordern und fördern. Lob ihn für jede Kleinigkeit und wenn du merkst, er muß sich richtig überwinden, bau ihn auf, motivier ihn und lob ihn für seine Heldentat.
    Viele positive Erlebnisse und in kleinen Schritten vorgehen. Schlecht sozialisierte Hunde meiden, Angsthasen werden gerne als Mobbingopfer genommen, um sich selber aufzuwerten oder abzureagieren.
    Ignoriert sein Zögern und ängstliches Verhalten, respektiert aber, daß er sich mehr überwinden muß als andere Hunde, also hilf ihm je nach Situation !!

    Kann sein, daß er mit zunehmendem Alter sicherer wird, er kann aber auch ängstlicher werden. Deshalb würde ich ihn sehr unterstützen und gezielt daran arbeiten.

    Gruß, staffy

    Bei eigenen Sachen ists klar, da werf ich gnadenlos ins Unterholz und die dürfen suchen. Wenn ich mir unterwegs etwas unauffälliges suche, dann werf oder versteck ichs so, daß ich sehen kann ob der Hund das Richtige hat.
    Zumal ich auch das Einweisen derzeit trainiere, da kann ich dem Hund mit No oder Weiter gleich sagen, ob er auf dem richtigen Weg ist, trainiere also meine Kommandos und der Hund hat eine sinnvolle Aufgabe. Bei Sichtkontakt kann ich auch die Sekunde belohnen, wo der Hund das Richtige findet und aufnimmt, dann bringen sie es noch schneller und stolzer ! :wink:

    Gruß, staffy

    Du kannst aber auch ein paar Tannenzapfen in eine Reihe legen (mit Fuß oder Stock, natürlich nicht anfassen !!) und den mit deinem Geruch dazwischen, dann läßt du Hundi die Reihe ablaufen und er soll "deinen" finden !! Sofort gegen Futter tauschen, das erhöht die Motivation.

    Zitat

    Wie soll ich denn damit umgehen wenn ich ihn abhole und er vor Freude rumspringt ,heult,fiept am Gartenzaun.


    Du solltest ihn schon begrüßen, schließlich freut ihr euch ja beide. Aber je nachdem wie man ihn hochpuscht, würd ich die Begrüßung ruhig, gesittet und kurz ausfallen lassen. Wie auch immer euer sonstiges Ritual aussieht, ihr müßt nur vernünftig in Ruhe losgehen. Möglichst kein übertriebenes Herumtoben, sodaß er schon aufgedreht in der Leine hängt und hochspringt.
    Will heißen ab dem Moment wo ihr losgeht meinst du es ernst, er hat vernünftig an der Leine zu gehen, du bist konsequent und "ziehst dein Ding durch".

    Grüße staffy

    Zitat

    Also einfach alles, was über das normale Bällchenwerfen hinausgeht.


    Niemals, nie und nimmer schmeiss ich meinen Hunden einfach nur den Ball !!! Entweder der Hund bleibt neben mir, bis der Ball gelandet ist, oder ich geh ihn verstecken, aber blind hinterherrennen ?? Never !!
    Meine zwei beschäftige ich bei normalen Spaziergängen nebenbei mit Suchen von einzelnen Gegenständen, das kann ein Tannenzapfen sein, oder etwas persönliches, ich muß es nur vorher in der Hand halten, damit sie es am Geruch identifizieren können und so ein Tannenzapfen im Wald ... da braucht Hundi ne Weile. Entweder wird einzeln gesucht, oder gemeinsam.
    Mit Begleitperson kann man hervorragend trailen (wie Melly schon schrieb), wenn ich alleine bin lege ich die Hunde ab, verstecke mich irgendwo und dann kommt der "Hier"-Pfiff ... macht beiden super viel Spaß und im Hellen sind sie sehr schnell, im Dunkeln dauerts schon mal länger :wink:

    Dann wird alles zweckentfremdet, auf dem man balancieren und klettern kann. Ein Hund muß im Platz bleiben, während der andere turnt, dann wird gewechselt.

    Immer wieder Elemente der UO wie Platz auf Entfernug und einzeln abrufen, vorausschicken, einweisen bei Suchgegenständen. Es gibt zig Möglichkeiten, je nach Gelände ...

    Sehr schöne Idee, ich mache soetwas auch sehr gerne. Bisher aber immer in kleinen geplanten Etappen. Unser aktuelles Vorhaben ist die Winterberger Hochtour http://www.winterberger-hochtour.de/ , mußten wir bisher aber verschieben, da Toby im Herbst Sehnenprobleme hatte und jetzt Chica einen Kreuzbandriss.
    Wir haben unsere Tagesetappen so geplant, daß wir jeweils im Hotel übernachten können und unser Gepäck per Auto transportiert wird.
    So gerne ich wandere, aber das komplette Gepäck für ein paar Tage mitschleppen ... da wird man ganz schön trainieren müssen, das wird schwer nach ein paar km - zumal wir etliche Höhenmeter überwinden müssen !
    Plan doch deine Tagesetappen mal genau durch und informier dich über Nachtquartiere, vielleicht kannst du es dir auch angenehmer machen !!??

    Bewegte Grüße
    staffy, die früher immer ein Packpferd mit hatte :wink: