Beiträge von staffy

    Heute nachmittag habe ich mich noch köstlich über deinen Thread amüsiert und an dich gedacht, als Toby im Sprung eine Maus fing und unzerkaut runterschluckte !

    Zu früh gefreut ...

    Externer Inhalt www.smilies-smilies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mitleidige Grüße
    staffy

    Zitat

    Aber ich sitzte ja voll in der Patsche :help:


    Nix da, da nehmen wir doch die neusten Statistiken zur Hand, nach denen du diejenige aus deiner Familie bist, die von allen Krankheiten verschont bleibt, befragen kurz zur Bestätigung die KUGEL

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und stellen fest: Du wirst 106 Jahre alt !! :freude:

    Zitat

    Falls ich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit wüsste, dass ich an Brustkrebs erkranke, dann würde ich mich operieren lassen. Da guckste, was?
    Meine Mutter ist vor zwei Jahren an Brustkrebs erkrankt und das ist nicht mal eben ne "kleine Erkältung"!
    Und, welche Argumente kommen jetzt?


    Hm, die Wahrscheinlichkeit ist 1:10 - nicht sehr gering, zumal die Krankheit auch noch bei euch in der Familie vorgekommen ist. Weißt du, in wie weit Brustkrebs vererbbar ist !!! Jetzt, wo du dein Risiko kennst, worauf wartest du dann noch ??

    Zitat

    Ist doch wohl ein Widerspruch in sich...oder?


    Ja, ist es und das wissen die Vereine auch ! Aber glaubst du, jemand verklagt einen TA ??

    Zitat

    Und die gewünschten Studien kannst Du dir doch selber googeln, oder red mal mit einem kompetenten TA.


    Wenn es sie gäbe, würd ich sie kennen oder zumindest finden. Da du sie aber kennst, kannste mir gerne den Link schicken.
    TÄ sind kompetent, was die medizinische Seite betrifft, aber Verhaltenstechnisch haben TÄ (ohne Zusatzausbildung) keine Ahnung.


    Hat denn irgendwer von den Befürwortern hier sich wirklich informiert, WAS eine Kastration bedeutet ? Studien gelesen, Vorträge bei fachlich kompetenten Biologen besucht und die Auswirkung von Hormonen auf Körper, Geist & Seele gelernt und verstanden ? Wißt ihr überhaupt, was nach einer Kastration passiert, was das für einen Hund bedeutet ? Hat hier jemand dieses Fachwissen ????

    Zwar OT und nicht direkt zu vergleichen:
    Sag mal Buffymama und Askja, Brustkrebs ist die häufigste Todesursache in der westlichen Welt, jede 8-10 Frau erkrankt daran (also ein statistisch höheres Risiko als bei Hunden) ... habt ihr euch eure Brüste abnehmen lassen ???

    Zitat

    Es ist seit Jahren erwiesen das Hündinnen mit denen nicht gezüchtet werden soll besser kastriert werden um das Krebsrisiko zu mindern.


    Die Studien möchte ich bitte einmal sehen, dürfte ja kein Problem für dich sein, wenn du so gut informiert bist !!!!!

    Wenn du weder ein Gewissen, noch ein kleines bisschen Verantwortungsgefühl hast, dann laß sie kastrieren !!!

    Aus medizinischer Sicht gehst du unnötig das Risiko einer Vollnarkose und deren Folgen ein, entfernst vollkommen gesunde Organe, verhinderst damit eine wichtige Hormonproduktion, um eine eventuell, vielleicht mögliche Krankheit auszuschliessen -> lt. Tierschutzgesetz noch dazu verboten.

    Dein zweiter Grund, sorry, aber der ist verdammt traurig. Du schaffst dir bewußt eine Hündin an und glaubst allen ernstes, mit ein bisschen am Hund rumschnippeln hast du es einfacher in der Erziehung ??

    Der Glaube ein kastrierter Hund ist leichter zu erziehen, grundgut und problemlos ist wohl nicht auszurotten, ebenso die ach so harmlose, winzig kleine OP ...

    Soweit MEINE Meinung zu deiner Frage: "Soll ich meinem gesunden Hund Organe entnehmen ?"

    Gruß, staffy

    Das extremste, wo rüber ich mich immer gnadenlos aufregen könnte, sind die Balljunkies. Den Hunden wird ununterbrochen der Ball geworfen (für besonders faule Halter gibt’s diese tollen Löffel) und keiner begreift, daß der Hund unter Dauerstress steht.
    Ich habe selber so ein Exemplar (Malinoismix), den man versuchte, auf diese Art „ruhig zu stellen“, das Gegenteil war der Fall. Der Hund war hektisch, hat gekläfft ohne Ende, lag keine Sekunde still und Fremde wurden ohne große Vorwarnung angegangen – vollkommen überdreht der Arme. Sicherlich ist er immer noch blitzschnell von 0 auf 100 und wenn ich diesen Hund (der für viele seiner Artgenossen steht) täglich stundenlang mit Ball werfen oder hektischen Dingen beschäftigen würde, er wäre nicht zu ertragen und selber unglücklich.
    Für uns ist der ideale Job konzentriertes Suchen, Fährtenarbeit, Trailing und Dummytraining mit viel Ruhe und Konzentration, aber auch Klettern – ruhiges, körperbewußtes Bewältigen von Hindernissen. Fährt er mir zu hoch, bekommt er eine Auszeit, konzentriertes Arbeiten ist nur mit der nötigen Ruhe möglich. Für ihn war es schwer Selbstdisziplin zu lernen, Geduld zu beweisen und Ruhe zu bewahren. Er hat es gelernt und ist heute ein super Hund, ausgeglichen, umgänglich, super gehorsam, malitypisch extrem arbeitsgeil und mit allem verträglich, aber beim Anblick eines Balles vergißt er sich und verfällt in sein altes Schema.

    Im Gegensatz dazu ist die Jägerin wunderbar mit schnellen, teils hektischen Sachen zu beglücken. Alle Elemente der Jagd dürfen mit ins Training einfliessen, ruhiges Fährten genauso wie hyperaktives Stöbern.

    Das Geheimnis heißt nur: Vernünftig, angepasst an die Bedürfnisse des einzelnen Hundes, konsequent, fachlich kompetent und alles zu seiner Zeit !! Meine Hunde traben seelenruhig entspannt an meiner Seite, kündige ich eine Aufgabe an, stehen sie hochkonzentriert und erwartungsvoll vor mir.

    Ich denke, viele machen auch den Fehler, ihrem Hund nie die Grenze zu setzen. „Der will ja noch spielen, komm ich werf noch einmal, bist du noch nicht müde ?“. Zurück bleiben überdrehte Hunde, die nicht mit dem Frust, ihren Willen nicht zu bekommen, umgehen können. Jeder kennt die klassischen JRT, die kläffend vor ihrem Halter mit Ball in der Hand auf und ab hüpfen und schreien:“wirf du depp, nu wirf schon, wirf, wirf, wirf …“ sehr schade, daß viele nicht einmal wissen, welche aussergewöhnlichen Fähigkeiten in ihren Hunden stecken, stattdessen wird alles ausprobiert und Hundi verplant, wie ein 15 jähiger Teenager !
    Mo: Agility
    Di: Discdogging
    Mi: Tennis
    Do: Dogdancing
    Fr: Klavier
    Sa: Radfahren
    So: …

    Ich habe die Verpflichtung, ihnen eine sinnvolle Arbeit zu geben, aber auch die Verantwortung, ihnen die nötige Freizeit zukommenzulassen !!

    Entspannte Grüße :wink:
    staffy