Beiträge von staffy

    Zitat

    ob Sie einen Instinkt haben und sich noch erkennen werden (evtl am Geruch oder so)?


    Aber selbstverständlich erkennen die sich wieder !! Wenn sie 10 Jahre getrennt wären würde es vermutlich eine Weile dauern, bis sie sich erkennen werden, aber nach so kurzer Zeit - keine Frage.
    Stell dir vor, das wäre nicht so, dann müßte man seinem Hund nach einer z.B. krankheitsbedingten Zwangspause alle alten Hundekumpel neu vorstellen, allerdings wär der Erzfeind schnell vergessen, man müßte ihm nur lang genug aus dem Weg gehen :wink:

    Was aber vermutlich passieren wird ist, daß seine Mutter ihn nicht mehr wie einen Welpen behandelt, der sich alles erlauben darf, sondern wie jeden anderen Hund auch und ihn erstmal zurecht weißt.

    Grüße, staffy

    freileben
    Wo hab ich denn gemeckert ?? Ich habe lediglich eure perfekte Erziehung mit niemals ziehenden Hunden bewundert !!

    Meine Hunde laufen auch die meiste Zeit frei, nur wenn nicht, dann hab ich sie lieber an einem "halsfreundlichen" Halsband, als an einem fingerdünnen Kettenwürger (wofür gibts die Dinger überhaupt?).

    Es ist schon ein winzigkleiner Unterschied, ob dir jemand eine Schlinge um den Hals legt, oder ein breites Band ...

    Geschirre tragen meine beiden bei der Arbeit und/oder an der SL !

    Gruß
    staffy, die hier keine Endlosdiskussion über Verletzungsrisiken führen will

    Wow, habt ihr alle Hunde, die NIEEEE an der Leine ziehen, egal was vor einem auftaucht, die immer am Bein kleben !!

    :respekt:

    Dann können diese Halsbänder natürlich nicht einschneiden, dem Hund die Luft abschnüren und Schäden am Kehlkopf etc. verursachen ...

    Alle Jahre wieder ... :troll;

    Zitat


    Verfasst am: 10.08.2006 11:08 Titel: Ist zweite Hund OK?
    --------------------------------------------------------------------------------
    Als ich "HUNDE-IN-NOT" geschaut habe und finde ein Welpen Mischling (10 Woche alt) total süß. Ich würde sie gern haben aber weiß nicht ob es OK ist? Deswegen möchte ich euch fragen falls ihr Erfahrung habt...
    Ich habe eigene Hund (15 Woche alt) weißer Schäferhund.
    Ich bitte euch, ihr schreibt ganz ehrlich und und... nicht so einfach "JA"... weil ich nicht "falsch machen" will... Danke in voraus!

    Zitat

    Ich habe eure Posting gelesen, ihr habt ja recht. Ich gebe jetzt zweite Welpen auf, bis mein Hund groß wird dann kaufe ich mir ein Hund bei HUNDE IN NOT.

    Hm und vor zwei Wochen war er noch hochaggressiv ...

    Zitat

    Mein Hund Hobbes ist jetzt ca. 8 Monat alt. Er ist "Rüde" weiße Schäferhund-Misching. Seit vor 2-3 Woche bis heute ist er aggressiv z.B. Bellen, manchmal Beissen ohne Grund. Wir haben 3-4 mal pro Tag gassi und manchmal gespielt, trotzdem ist sein Verhalten plemplem.

    Da hilft ein Husky ganz bestimmt :gut:

    Wiedermal ein sehr interessanter Thread !

    Na dann gut Nacht, staffy

    Zitat

    Er zeigt auch sofort sein schlechtes Gewissen und weiß das er einen Fehler gemacht hat.


    Das ist eher das Verhalten eines unsicheren Hundes, der sich in die Enge getrieben fühlt, zuschnappt und sofort wieder beschwichtigt !
    Wenn der Hund dieses Verhalten vorher jahrelang nicht gezeigt hat, gesundheitliche Probleme auszuschliessen sind, dann muß irgendetwas passiert sein.
    Irgendein Schlüsselerlebnis, was den Hund bei gewissen Dingen nun unsicher werden läßt. Sein Schnappen ist "nur" eine Warnung, ohne die Absicht zu verletzen. Es muß irgendeinen Zusammenhang geben. Wenn du keine Idee hast, was vor einem halben Jahr passiert sein könnte, mußt du den Zusammenhang zwischen die "Übergriffen" finden.
    Haben die Personen irgendwelche gleichen Dinge getan, gab es bestimmte Gegenstände in der Nähe, andere Tiere, ... ???

    Z.B. daß jemand ihn mit einer Zigarette verbrannt hat (unabsichtlich) und er jetzt aus Angst zuschnappt, sobald ihm eine Zigarette zu nahe kommt ... so etwas in dieser Art meine ich !!

    Was hat sich denn in den letzten 6 Monaten bei euch geändert, wann und in welcher Situation ist dieses Verhalten das erste Mal aufgetreten ??

    Grüße, staffy

    So spontan würd ich sagen hat der Hund irgendwo Schmerzen !
    Hast du ihn mal komplett abgetastet ? Achte mal genau auf sein Verhalten und seine Bewegungen, ist irgendetwas auffällig ? Ansonsten lieber einemal vorsorglich beim TA durchchecken lassen.
    Oder ist in der Vergangenheit irgendetwas passiert, hat ihm jemand (unabsichtlich) weh getan ?

    Grüße, staffy

    Bei uns hat es sich wunderbar eingespielt, daß meine beiden immer dabei sind.
    Chica gehört ja schon fast zum Inventar und seit über einem Jahr liegt auch Toby hinter meinem Schreibtisch. Da beide nicht die klassischen "Ich liebe jeden"-Hunde sind, bedurfte es etwas mehr Konsequenz, Training und Überredung, daß sich hier jeder (Mensch) frei bewegen darf.
    Unser Alltag sieht so aus, daß wir morgens eine halbe Stunde durch die Prärie traben, dann ins Büro, wo die zwei ihre erste Runde Büroschlaf halten, mittags wieder eine halbe Stunde raus und Teil 2 des Schlafes. Nach der Mittagsrunde gibts manchmal ein paar Pansenstücke (trocken :wink: ) im Müllkarton oder Nachbarbüro versteckt, aber dann ist Ruhe und sie wissen auch, daß ich keine Zeit für sie habe.
    Die meiste Zeit liegen die zwei im Korb und dösen vor sich hin, Mitarbeiter werden vollkommen ignoriert, Freunde stürmisch begrüßt, Fremde, sowie der Briefträger schonmal angegrummelt, aber in Grenzen. Sie dürfen aber generell nicht von alleine zu Fremden hin, sondern haben im Korb zu bleiben.
    Das einzige Problem sind die Katzen die sich ab und zu erdreisten, vor den Fenstern (bis auf den Boden) herumzuschleichen, dann wird diese kläffend gemeldet ... nicht besonders angenehm, wenn man gerade telefoniert.
    Manch einem Besucher fällt gar nicht auf, daß die beiden da sind ...

    Happy weekend greetings
    staffy

    Ach ja, sie haben noch eine sehr wichtige Funktion: Pünktlich zum Feierabend, egal was im Büro los ist, erheben sich die zwei aus ihren Körben, kommen an meinen Schreibtisch und erinnern dezent an die Uhrzeit ! :)