Beiträge von staffy

    Zitat

    Aber überlege mal. Keine Spezies kann mit einer anderen komunizieren. ...
    Diese Verhältnisse kann man sicher intensivieren, aber Komunikation ist etwas anderes.


    Sehr interessante These, aber leider leider seit Jahrzehnten widerlegt !

    WAS verstehst du bitte schön unter Kommunikation ?? Gibts bei Menschen nicht genauso nur Reaktionen auf Aktionen ??

    Vollkommen unkommunikative Grüße
    staffy

    Wie hast du denn die ersten beiden erzogen ? Da müsstest du doch eigentlich ein wenig Erfahrung haben ? Gehst du mit der kleinen nicht in eine Welpengruppe ?
    Die einfachen Junghundgruppenkurse sind sehr hilfreich, bezahlbar und man hat Ansprechpartner vor Ort, die einem helfen.
    Sollte bei einem Rassehund mit Stammbaum doch noch erschwinglich sein, oder ? :wink:

    Grüße
    staffy, die mal gelesen hat, daß Afghanen nicht die schnellsten Lerner sind :shock:

    Zitat

    ...er wird mit seinem heiligen Quietschball trainiert ...

    Manchmal kommt man um ne Einwirkung nicht drum herum und da ist es bei mir besser mit getan, wenn ich EINE Einwirkung gebe, anstatt drei...


    Ich trainiere und erziehe meine Hunde halt anders, sie arbeiten mit mir zusammen und nicht für ihren "heiligen Ball". Sie werden weder erpresst, noch gezwungen. Korrekturen werden verbal oder körpersprachlich gegeben, einmal !! und nicht über einen Ruck am Halsband !!

    Jedem das Seine ... manche sind unverbesserlich ...

    Gruß, staffy

    Zitat

    Ich hatte das mit der Kritik nicht speziell auf Dich bezogen, sondern auf andere, die es mir unterstellten, das bei mir was nicht stimmt...

    Wenn dem so ist, wie soll man dann bitte soetwas verstehen ?

    Zitat

    Aufm Platz kann ich mit nem "normalen" Halsband nicht arbeiten, da er dann macht, was er will. Mit einem "normalen" Halsband müsste ich viel härter und viel öfter durchgreifen ...

    Meine Beziehung zum Hund und dessen Erziehung hängt doch nicht vom Halsband ab ?? :gruebel:

    Gruß, staffy

    Hm, "Loverboy" (interessanter Nick für Großeltern :wink: ),

    was ist denn aus dem

    Zitat

    Verfasst am: 28.05.2006 17:37 Titel: RATLOSIGKEIT!!!

    --------------------------------------------------------------------------------

    Wir haben zwei Hunde einen 12 Jahre alten Colly-Terrier Mischling und eine 4 Monate alte Schäferhund-Hirtenhund Mischling die seid 2 Monaten bei uns lebt.Die Schäferhündin benimmt sich unmöglich ...

    geworden ? Gibts den nicht mehr ? Hast du jetzt 3 Hunde ?
    Hast du nicht bei dem Welpen dazugelernt, dich für den "neuen" besser informiert ?

    Ebenfalls ratlose Grüße
    staffy, die sich von dannen trollt...

    Bobtails nervenstark ? Das kenn ich etwas anders ...

    Aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen. Daß er unter Stress kein Futter nimmt ist klar, also mußt du auf andere Art belohnen. Mehr mit Stimme machen und evtl auch Spielzeug einsetzen. In der Pause vielleicht ein paar Massagetechniken anwenden, damit der Hund auch im Trubel zu entspannen lernt. Aber auf jeden Fall sein Selbstbewußtsein stärken, darauf trainieren, daß er richtige Erfolge hat, mega gelobt wird und mutiger wird. Gerade einem solchen Hund mußt du durch viel eigene Ruhe Sicherheit geben.
    Warum gibt es bei euch auf dem Platz Hunde, die deinem gegenüber aggressiv sind ? In dem Fall sollte man die Gruppe teilen oder den Kurs wechseln !

    Nicht alles ist mit Erziehung oder Mangement zu erreichen, aber vieles zu verbessern. Wenn dein Hund permanent unter Stress steht, ist alles kontraproduktiv und kann sich nicht bessern. Ich würde in einer kleineren Gruppe, mit freundlichen Hunden trainieren. Sollte das nicht möglich sein, denk ernsthaft darüber nach eine Auszeit von dieser Gruppe zu nehmen.

    Fang ganz von vorne an das Vertrauen deines Hundes neu zu gewinnen und ihm die Angst zu nehmen. Kannst du nicht "nach Feierabend" auf den Platz ?

    Euer Problem wird aber doch nicht auf den Hundeplatz beschränkt sein, wie verhält er sich denn im Alltag ?

    Grüße, staffy

    Zitat

    Aufm Platz kann ich mit nem "normalen" Halsband nicht arbeiten, da er dann macht, was er will. Mit einem "normalen" Halsband müsste ich viel härter und viel öfter durchgreifen und Einwirkungen geben, als beim Gliederhalsband...


    Mal im Ernst : Da würd ich mir aber über andere Dinge Gedanken machen und meine Trainingsmethoden, sowie mein Verhältnis zum Hund überdenken, anstatt ein "härteres" Halsband zu nehmen !!

    Wenn er auf das Kettenhalsband abgestumpft reagiert, wie steigerst du das dann ??

    Gruß, staffy

    Das sich einige immer gleich persönlich angegriffen fühlen ??
    Ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß du selber schreibst, daß die Ketten- oder Gliederhalsbänder den Kehlkopf verletzen können ...
    Deshalb versteh ich ja nicht, wie man dennoch bewußt diese Halsbänder benutzen kann :gruebel:

    Grüßles, staffy

    Zitat

    "Privat" trägt meiner auch ein GeloTec Halsband. Das aber nur, weil er einen gewissen Unterschied zwischen Training und "privat" Leben haben soll


    Ja was denn nun ???? Geschirr, Halsband, Kehlkopfgefährdend oder gar noch ne einschneidend dünne Kette ??


    Zitat

    Ich habe seit längerem ein K9 Diensthundegeschirr...
    Das Problem habe ich aber nicht nur beim Geschirr, sondern auch bei seinem Hunderucksack und bei seiner ganz leichten Sicherheitsweste...Alle drei Dinge hasst er bis auf den Tot...
    Ach ja, das Geschirr findet er auf dem Hundeplatz relativ toll, weil es dann zum Schutzdienst geht...

    Zitat

    Also, meiner geht prinzipiell am Halsband und das von Welpen an. Wenn wir nicht auf den Platz gehen, hat er ein GeloTec Halsband, was Kehlkopfschonend ist ...

    Zitat

    Aber zu dem Thema Kettenhalsband, ich hab immer mit ner feinen Kette trainiert und durfte die auch nich verwenden...musste ein Gliederhalsband (breites Kettenhalsband) benutzen...


    Immer diese eigene Inkonsequenz ... ;D