Beiträge von staffy

    Dani
    Hör bloß auf mit dem Rottityp ! Ich hatte das Vergnügen bei Gansloßer neben ihm zu sitzen und bei Niepel in RS (da warst du auch ??) hatte ich ihn gleich wieder an der Backe - der mochte mich wohl :shock: Aber seit ich ihn gefragt hab, warum seine Viechern so moppelig sind, hat sich das hoffentlich erledigt :biggrin:

    Miklosi hab ich immer verpaßt. Der soll ein brillianter Referent mit enormem Wissen sein !?

    Nachdem ich mir auch Feddersen-Petersen, Coppinger, Perdita Lübbe, Anne Lil Kwam, Ute Blaschke-Berthold, Ja.n Nijboe.r, Christiane Rohn, ... angehört habe, steht dies Jahr wiederholt Ute B-B, Gansloßer, Turid Ruugas, Maria Hense, Thomas Baumann, Cl.v.Reinhardt, ... und immer wieder gerne Bloch, Bloch, Bloch an. Bei dem einen oder anderen treffen wir uns doch bestimmt !?

    Hm, wir kennen uns garantiert - "Zwischenbemerker" fallen mir eher positiv auf, ich find die Seminare sind auch zur Diskussion da und es wird viel zu wenig hinterfragt, aber bei Gaby waren wir uns doch alle einig ! :gruebel:

    Grüße, staffy

    Zitat

    aber wie verklicker ich dem bengel,in der situation, daß er nicht zu ziehen hat?


    Mit Geduld, Konsequenz und viellll Ruhe !
    Wie erklärst du ihm denn, daß dein Essen tabu ist und Schuhe nicht angeknabbert werden ?? Du "redest" mit ihm und sagst/zeigst, was richtig und was falsch ist, oder.
    Zieht er, wird er angesprochen, du holst (verbal) ihn neben dich, lobst fürs nebenher laufen, lauf mit ihm Achten, wechsel die Richtung, alles mit Ansage und trainier ein "Langsam" ein, das erleichtert ungemein !

    Gruß, staffy

    Zitat

    Ja eigentlich schon.. sie soll ja dann nicht einfach weiter laufen sondern auch belohnen.


    Du belohnst aber das Umdrehen und Anschauen ! Das unerwünschte Verhalten, das Ziehen, bringt der Hund damit nicht in Verbindung. Er lernt lediglich, daß umdrehen Lob bedeutet, aber daß du vorher stehen geblieben bist, WEIL er zieht ... woher soll er das noch wissen !?

    Erklär ihm doch einfach in dem Moment WO er zieht, daß du etwas anderes von ihm möchtest ...

    Grüße, staffy

    Huntsman
    Lies dir Seite 1 nochmal durch !! :wink:

    Zitat

    ... wenn er wieder anfängt bleibst du einfach stehen und wartest so lange bis er dich anschaut (ohne locken) dann lobst du ihn und läufst weiter.
    Nach einigen malen wird er merken das er so nicht voran kommt und das es sich lohnt auf dich zu achten und zu schauen wie schnell du läufst.


    Sicher ? Ich glaube eher der denkt, die Alte ist nicht ganz dicht, bleibt einfach stehen und wenn ich sie fragend anschaue rennt sie weiter ! Mit der Methode kommst du nicht weiter, weil der Hund den Sinn nicht erkennt (siehe 3 mio ähnlicher Threads hier).

    Grüße, staffy

    Zitat

    - ich versuche sämtliche register, seine aufmerksamkeit auf mich zu lenken (nach dem motto; mach mich für ihn zum affen)


    Eben genau das nicht !! Du hast es nicht nötig mit der Umwelt um die Aufmerksamkeit deines Hundes zu buhlen. Du bist der Chef, an dir soll sich der Hund orientieren können, bei dir sicher fühlen. Mit einem souveränen Verhalten bewirkt man bedeutend mehr, als zu versuchen, den Hund um jeden Preis abzulenken.
    Laß ihn ruhig zu den anderen hinschauen, aber er soll dabei ruhig bleiben. Er soll seine Umwelt wahrnehmen, aber sich darauf verlassen und darauf vertrauen, daß er sich um nix Sorgen muß, weil du alles regelst. Du mußt sein Ruhepol sein, aber ein endlos geduldiger und konsequenter mit guten Nerven. :wink:

    Auch, wenn wir keine Caniden sind, aber halt dir die Wanderung von Wölfen vor Augen: Die Alten gehen unbeirrt ihren Weg fort, interessieren sich null für Dinge am Wegesrand. Die Jungschnösel strolchen durch die Gegend, bellen alles an, jagen hinter Vögeln her, ... je gelassener und desinteressierter die Alten bleiben, desto eher fügen sich die Jungen ein. Wer aus der Reihe fällt und nervt wird natürlich mal kurz gemaßregelt, aber 2 Sekunden später ist die Welt wieder in Ordnung !

    Terriererprobte Grüße, staffy

    Zitat

    er läßt sich schwer ansprechen beim gehen, da er sich eher auf sein umfeld konzentriert, als auf das ende der leine.


    Vermutung aus der Ferne: Deinem kleinen Macho-Staff ist nicht so wirklich bewußt, daß DU derjenige bist, der die Umwelt im Auge hat, der bestimmt was gemacht wird, der alle Entscheidungen trifft und die Lage immer im Griff hat.
    Gerade bei Situationen wie mit den bellenden Hunden fehlt einem meist (verständlicher Weise) die nötige Ruhe. Ich geh mal davon aus, daß du in der Situatíon mehr oder weniger verzweifelt versuchst, deinen Hund ruhig zu bekommen !?
    Probier doch mal, den Hund auf die andere Seite zu nehmen, vollkommen ruhig, so als wären die anderen gar nicht da, mit Abstand (möglichst groß am Anfang) an dieser Stelle vorbeizugehen. Dein einziger Kommentar zu deinem Hund ist anfangs ein gelangweiltes "Lass man" und du gehst unbeirrt deines Weges ... such dir in der Ferne ein Ziel und darauf gehst du zu, mit Hundi - egal was der macht.
    Oft fehlt einfach nur die nötige eigene Gelassenheit !

    Grüße, staffy

    Die Rezeptideen hier sind echt hilfreich, werd morgen nen Großeinkauf machen - guter Thread. :)

    Ich glaub, da komm ich um nen großen

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nicht herum !

    Grüße
    staffy, die jetzt mehr für die Köter, als für sich selber "köchelt" :wink:

    Zitat

    Internetsüchtig :lol: :?:


    Was ! Ich ?? Nöööö, würd ich so nicht sagen !!!

    Grüße, staffy

    Ps.: Gibts überhaupt noch was anderes als

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @ schnuppilinchen

    Zitat

    Wir leben mit unserem Wastl (Berner Sennen-Rotweiler-Mischling) in der Nähe von Braunau am Inn OÖ


    Also nicht wir, sondern "Der Günther" :wink:

    Redest du von deinem 15 Monate alten schnuckeligen Staff-Bengel ? :wink:

    Nimm nicht irgendein Hilfsmittel um zu verhindern, daß er den anderen anschauen und hinzerren kann, sondern arbeite daran, daß er von alleine und gerne bei dir bleibt !! Vergiß das Halti, das brauchst du nicht ...

    Reagiere, bevor er zerrt ! Marschier los, sprich ihn an, wechsel die Richtung und red mit ihm, bevor er zieht. Wenn du ihn so verbal bei dir halten kannst, wäre das der Idealzustand fürs Training. Schmeisst er sich aber in die Leine, dann sprich ihn an, geh von den anderen Hunden weg, konsequent, aber Augen auf den Hund. Sobald er mitläuft, die Leine locker wird, oder er dich anschaut -> loben und mit Stimme und Körpersprache Freude vermitteln !
    Versuch aber seine Aufmerksamkeit zu bekommen, bevor er in der Leine hängt. Lob ihn für Blickkontakt und bei Fuß gehen, kommentier allein seinen Gedanken sich in die Leine zu hängen sofort mit einem ruhigen, ernsten "HE !!!" und Lob, wenn er wieder bei dir ist ... also ein ständiger Dialog (in der Anfangszeit), was er soll und was nicht - klar, deutlich und verständlich !

    Soll er bei Fuß am Bein kleben ? Bei meinen heißt Fuß, daß sie einen Radius von ca. 1 m einhalten müssen, an der Leine wird aber, egal wie lang, nicht gezogen. Sobald die Leine straff wird (im Ansatz) sprich den Hund an, sag ihm ein langsam, o.Ä., zupf leicht an der Leine, geh einen Bogen oder ein paar Schritte seitlich so daß er folgen muß, dann natürlich loben.

    Wichtig ist natürlich Konsequenz und nie, weil man ja gerade plaudert, den Hund zwischendurch ziehen lassen !!

    Grüße, staffy