Beiträge von staffy

    Irgendwie leben eure Hunde besser als ich ! :gruebel:

    Kauft ihr das alles (Obst/Gemüse) immer frisch ein (wann soll ich das denn noch machen :shock: ), oder nehmt ihr TK-Ware ? Ich fütter bisher meist alles am Stück (Pute, Rind, ...) und selten Hack mit Hüttenkäse, Ei, etc., wollte aber auf gewolfte TK-Kost umstellen.
    Schmeißt ihr einfach alles (ausser Fleisch) zusammen in den Mixer ?

    Gestresste Grüße
    staffy

    Zitat

    ... ich habe ca. 15 Monate versucht ihm das lockere laufen an der Leine beizubringen in dem ich umdrehte und in die andere Richtung ging sobald er gezogen hat. Leider hat er es mit dieser Methode nicht verstanden.


    Und du hast 15 Monate gebraucht, um zu verstehen, daß der Hund es nicht versteht ??? :gruebel:

    Manche brauchen eben länger :wink:

    Grüße, staffy

    Zitat

    Was mitunter sehr anstrengend ist - ich mutmaße mal das viele sich vor der "Arbeit" der Ausbildung scheuen. Ist ja auch einfacher zu "Hilfmitteln" zu greifen.


    Aber nur auf den ersten Blick ! Eine vernünftige Grundausbildung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zahlt sich ein Hundeleben lang aus.

    Gruß, staffy

    Bis auf ein paar ganz wenige Ausnahmen, wo man evtl. zu Hilfsmitteln greifen muß (in fachlichen Händen), braucht man weder Würger, Halti, noch Balanceleine !
    Wenn mein Hund ein Verhalten zeigt, welches ich nicht möchte, ist es meine Aufgabe, mit dem Hund daran zu arbeiten und nicht irgendein Hilfsmittel zu suchen, was das Verhalten (durch Schmerz, Meiden, ...) unterdrückt.

    Zieht mein Hund, oder schmeisst er sich beim Anblick anderer Hunde in die Leine, dann finde ich die Ursache heraus und trainiere auf ein für beide Seiten angenehmes Verhalten hin. Gehört mein Hund zu denen, die sich aus dem Halsband/Geschirr winden, um sich dann zu verselbständigen, schnüre ich ihn nicht ausbruchsicher ein, sondern arbeite daran, daß der Hund garnicht mehr weg will !!

    Ebenso einen Blickkontakt durchs Halti erzwingen ... traurig !!

    Ein guter Hundetrainer arbeitet mit dem Hund und seinem Besitzer - mehr nicht !

    Grüße, staffy

    Zitat

    So, ich geh mit jetzt eine Schoki holen, vielleicht rege ich mich dann wieder ab...


    Ruhig, Martina, ganz ruhig ... lernresistente Deppen gibt es überall, die sind es nicht wert die Figur zu ruinieren ! :wink:

    Diätische (seit Nichtraucher) Grüße
    staffy

    Oh oh Dani, das klingt ja nicht sehr begeistert ! Auf welchen Seminaren warst du ?? Klar trifft man mal den ein oder anderen, den man sich ersparen könnte, aber meine Erfahrung ist eigentlich durchweg positiv, ich habe eine Menge interessanter Leute dadurch kennen gelernt.
    (Das TV-Gesicht, denkst du da an eine Herkunft im Bergischen, oder eher Erftkreis ? :wink: )
    Wir müßten uns doch schonmal über den Weg gelaufen sein, ich bin auch meistens im Kölner Raum unterwegs !

    Friederike
    Du meinst so ähnlich, wie bei den Büchern ? Wo man zu jedem Dozenten/Referenten einen eigenen Thread aufmacht und Kommentare bzw. Empfehlungen schreiben kann ?? Müssen wir mal freundlich anfragen :help:

    Grüße, staffy

    Abgesehen von etlichen Vereinen, für die ich Vor- und Nachkontrollen mache, arbeite ich mit dem örtlichen TH zusammen, unterstütze das TH Köln-Dellbrück (da sind meine Hunde auch her), den Argenhof von Christiane Rohn, ... wer auch immer Hilfe braucht.
    Mit einigen Mitstreitern sammeln wir brauchbares und verteilen an alle, die Hilfe benötigen, bevorzugt private, finanzschwache Vereine und TH. Unser größter Coup war eine 30 Tonnen Futterspende von Nestlé-Purina, die wir von Ost- bis Westdeutschland, nach NL und bis Malaga verteilt haben - ziemlicher logistischer Aufwand, aber alles ehrenamtlich angekommen :)

    Grüße, staffy

    Erfahrung und Praxis ist nur die eine Seite !
    Eine vernünftige Grundausbildung, ein gewisses Basiswissen über Hunde und der Wille sich fortzubilden und mit Kollegen auszutauschen, sind bei mir ein genauso wichtiges Kriterium. In jedem anderen "Beruf" eine Selbstverständlichkeit.

    Gruß, staffy