Beiträge von staffy

    Typisch ! Hier wird wieder alles nur aus menschlicher Sicht betrachtet !!

    Der Hund kommt in ein Alter, in dem die Hormonproduktion einsetzt, er wird erwachsen, der Geschlechtstrieb, Territorialtrieb, ...alles, was den Hund ausmacht wird wichtig. Der Hund entdeckt sich und die Umwelt neu, er mutiert vom schnuckeligen kleinen Schnösel, der sich alles erlauben durfte, zum ernstzunehmenden Hund, eine ganz neue Erfahrung für ihn.
    Eben noch spielten andere mit ihm, nun zicken sie ihn an. Die Hündin, die eben noch seine beste Spielkameradin war, riecht auf einmal sooo gut und macht ihn ganz Karussel in die Kopf, ...
    Mit anderen Worten: Hundi wird erwachsen, die Hormone spielen verrückt, er ist nicht immer ganz zurechnungsfähig :wink: und durch diese Zeit müssen beide durch !

    Gruß. staffy

    Ich schrieb könnte, nicht muß ! Die Frage ist aber, ob man es darauf ankommen lassen will.
    Die Hündinnen durchleben beide gleichzeitig alle Phasen, kommen gemeinsam in ein Alter, in dem man sich für die Rangordnung interessiert, bzw. in dem diese gefestigt wird. Sind die zwei völlig unterschiedlich und einer fügt sich gleich, kein Problem. Sind die zwei aber gleich "stark" und sich nicht einig, kann es zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommen. Zwei unterschiedlich alte oder fremde Hund haben verschiedene Voraussetzungen. Sie kennen sich nicht so gut und können sich schwerer einschätzen. Kampfgebährden dienen zu erst zur Einschüchterung, Abschreckung und verhindern meist einen Kampf. Geschwister kennen sich in und auswendig, können sich nix vormachen und jeder kennt die Schwächen des anderen. Wenn es da zur Sache geht, dann meistens richtig.
    Sicherlich gibt es auch Geschwister, die vollkommen entspannt zusammenleben !
    Grüße, staffy

    Mein Kommentar war ja kein: Um Gottes Willen, was macht ihr da !, sondern nur eine weitere, überlegenswerte Bemerkung zur Anfangsfrage, die mit bedacht werden sollte.

    Zitat

    Wir haben zwei Hündinnen ausgewählt.


    Hat euch mal jemand (vielleicht die Züchterin) gesagt, daß zwei gleichgeschlechtliche Geschwister ein großes Problem werden können !!?? Wenn die zwei erwachsen werden, kann es zu Rangordnungskämpfen kommen, die bis zum bitteren Ende ausgefochten werden ... überlegt euch das nochmal gut, wär doch zu schade, wenn ihr euch später von einem der beiden trennen müßtet !

    Aber Hut ab, zwei Welpen auf einmal ... grüße, staffy

    Zitat

    @ staffy: Welpen werden immer, bzw. sollten immer, mit 8 Wochen abgegeben werden! Die eigentliche Prägephase endet mit 16 Wochen, und somit hat der Welpe genügend Zeit, sich an sein neues Rudel zu gewöhnen! :bindafür:


    Wow, wahnsinnig fachlich kompetent ! :gut:
    Wo hast du denn das her ? Erklär mir bitte mal, wieso man die mit 8 Wochen abgeben sollte und wer behauptet, die Prägephase ende mit 16 Wochen !!??

    Neugierige Grüße, staffy

    Ich bin doch wieder ein wenig überrascht !
    Abgesehen davon, daß einem guten Züchter so ein Unfall nicht passiert (ok,ok, es gibt unglückliche Umstände), gibt ein verantwortungsbewußter Halter die Welpen nicht mit 8 Wochen ab.
    Am meisten irrtiert mich aber, daß jemand, der sich selbst als "bin also kein Anfänger!" bezeichnet, sich über das mangelnde Selbstbewußtsein eines so jungen Welpe am ersten Tag in einem fremden Haushalt wundert, überrascht ist, daß der Hund viel schläft und noch :shock: der Satz :
    Er ist 8 Wochen alt,ich bin mal gespannt auf motgen der erste richtige gemeinsame Spaziergang

    Da frag ich mich doch, was ist dann ein richtiger Anfänger ??

    Hilfsbereite, aber manchmal doch geschockte Grüße, staffy

    Das hängt nicht nur von den Rassen, sondern auch ganz entscheidend von den Eltern und der Aufzucht / Umwelt der Welpen ab. Ich hoffe, daß deine bisher ja nicht sehr verantwortungsvolle Bekannte, wenigsten ideale Bedingungen für die Welpen schafft !

    Eine vernünftige Aufzucht, Prägung und Sozialisierung bedarf einiger Fachkenntnis.

    Gruß, staffy