Zitat(Das erste paar Handschuhe musste zwar schon dran glauben, aber egal.)
Dann benutzt du die SL nach der "dran machen und hinterherziehen lassen"-Methode !?
Sinnvoller ist es, die Leine immer nachzufassen. Heißt, die z.B. 10 m schleifen hinter dem Hund und du hast das Stück auf deiner Höhe (z.B. bei 6 m) in der Hand, gibst dem Hund immer soviel Leine, daß sie locker ist und greifst nach, wenn der Hund langsamer wird/stehen bleibt.
Sinn und Zweck: Du hast maximal 1-2 m Spiel, bevor der Hund in die Leine rennt, also weder ein unangenehmes Ausbremsen des Hundes, noch die klassischen verbrannten Finger. Hauptgrund ist aber, den Hund SOFORT korrigieren zu können. Sprintet der Hund hinter einem Hasen her und startet neben dir, rennt er 10 m, entwickelt schon eine enorme Geschwindigkeit und dein Hier/Stop/Nein/... bleibt bis zum "Extremstopping" :wink: folgenlos. Hast du die Leine vorher nachgefasst, kann der Hund max. zum Sprint ansetzen, bevor du ihn stoppst, Kommando und Stoppen geschieht innerhalb der berühmten 3 Sekunden !
Grüße, staffy