Beiträge von staffy

    Es gibt ATN in der Schweiz, die ein Fernstudium anbieten und Canis-Kynos in Deutschland (mehr Praxis). Die Ausbildung ist recht unterschiedlich, aber natürlich sehr theoretisch.
    Wenn du es nebenbei machen willst, empfehle ich dir die Kombination von guter Fachlektüre, Seminaren, Vorträgen, Workshops und Praktika bei verschiedenen Referenten. So kannst du dir speziell das raussuchen, was für dich am interessantesten ist, lernst viele verschiedene Trainer, Verhaltensforscher, Biologen, Wissenschaftler, ... kennen, hörst unterschiedliche Meinungen und kannst dir Zeit und Kosten selber einteilen.
    Was ich selber immer wieder gerne mache ist, wenn ich ein Seminar weiter weg buche, daß ich ein paar Tage vorher anreise und entweder selber Einzelstunden nehme, oder eine Praktikumswoche mache. So lernt man einiges mehr, kann viel mehr fragen/hinterfragen, kann sich selber gezielter weiterbilden/korrigieren lassen und Spaß machts auch noch :)

    Grüße, staffy

    Zitat

    Also ich schau mal was passiert und zur Not, lass ich sie natürlich kastrieren, ich wurde schon gefragt, ob ich eine dann abgeben würde, aber das kommt nicht in Frage.


    Ich bin immer wieder überrascht ! Das Verhalten, was deine zwei an den Tag legen, war mit großer Wahrscheinlichkeit vorherzusehen und dieses "Gezicke" mit Einsetzen der Läufigkeit ist vollkommen natürlich und hat einen Grund.
    Da wirst du selbst mit dem Allheilmittel Kastration keinen großen Friedenserfolg haben, wenn die zwei sich wirklich angehen ...

    Kopfschüttelnd, staffy

    Ich bin alleinerziehend (:runningdog: :runningdog:) und arbeite Vollzeit !

    Aber da ich selbständig bin kann ich mir den Luxus leisten, morgens eine große Runde zu wandern, die Hunde mit ins Büro zu nehmen (soll mal einer meckern :wink: ), mittags gehts dann ne halbe Stunde in die Prärie und meist mach ich gegen 17.00 Uhr Feierabend, da bleibt genug Zeit für die Zwei.
    Natürlich gibts auch mal stressige Tage, wo sie mittags nur kurz vor die Tür kommen und ich bis abends im Büro hänge, aber damit kommen sie auch klar. Genauso kann ich sie ein paar Stunden alleine zuhause lassen, eigentlich sind sie super pflegeleicht ...

    Grüße, staffy

    Zitat

    Das ist eine erwiesene Studie, die man nachlesen kann.


    Von wem ist die Studie und wo kann man sie nachlesen ?? Wenn du soetwas "behauptest" solltest du gleich die Quelle dazu angeben !!

    Erwartungsvolle Grüße, staffy

    Meine hätten ca. 2000 qm wenn sie wollten ... Toby liegt da wo ich bin und Chicas Lieblingsplatz ist auf/vor dem Balkon. Da muß ich schon selber mit in den Garten gehen, sonst ist der langweilig.

    Schön und sehr praktisch (bei Magen-Darm-Probs des Hundes, Welpen, ....) wenn man einen hat, aber kein "must" um einen Hund glücklich zu machen.

    Grüße, staffy

    Überleg dir doch erstmal, warum der Hund abhaut ?
    Ist er unterfordert, zuviel alleine, wird er nicht münsterländergerecht beschäftigt, hat er zuwenig Sozialkontakte, ...
    Arbeite an diesem Problem, dann wird er nicht mehr abhauen !

    Gruß, staffy

    Wenn wir mal das völlig unpassende Wort Dominanz (siehe https://www.dogforum.de/fpost6429518.html#6429518) gegen Vertrauen austauschen, dann hat deine Bekannte teilweise Recht.
    Der Part des SL-Trainings und jegliche Beschäftigungsmaßnahmen sind ein Teil, um einen Hund zu erziehen (nichts anderes ist der Gehorsam am Wild), die andere, wenn nicht gewichtigere Hälfte ist die Beziehung. Stimmt die nicht, hast du einen Hund, der verschwunden ist, sobald du nicht auf ihn achtest, der klassische "er weiß genau, wann die Leine dran ist" oder "auf dem Platz super, draussen bin ich Luft" Kandidaten.

    Das beste Training hilft nichts, wenn der Hund weder "Respekt" vor dir hat, noch dir vertraut !

    Grüße, staffy

    Seh ich ebenso !
    Um ihr das abzugewöhnen setzt es erstmal voraus, daß du den Hund immer im Auge hast und ihn jederzeit abrufen kannst. Dann kann soetwas auch nicht mehr passieren - und sollte es natürlich auch nicht !!

    Gruß, staffy

    Zitat

    sag mal daniela: wo wohnt ihr??


    Ulli ich glaub, vieeel weiter südlich, da, wo wir vielleicht mal Urlaub machen :wink:

    Bei den kleinen Fotos ist das schwer zu schätzen, aber für mich sieht der nicht nach einem Staff-Mali-Mix aus, sondern eher nach einem typisch spanischen Cane, Presa, ... Mix - allein schon die Ohren passen zu keiner der Rassen !

    Grüße, staffy