Woher genau kommt ihr denn, das Sauerland ist ja relativ groß !!??
Bergische Grüße, staffy
Woher genau kommt ihr denn, das Sauerland ist ja relativ groß !!??
Bergische Grüße, staffy
Och nöö Moni, eine sachliche Diskussion nehme ich auch nicht persönlich ![]()
Wenn ich auf Distanz lobe (warum auch immer) kann ich das definitiv nur verbal machen, darauf wollte ich hinaus ! Und sicherlich verstehe ich als Nicht- Hilfsmittelbenutzer den „Sinn und Kern“ des Clickereinsatzes anders, als jemand, der mit diesem neutralen Geräusch arbeitet. Nicht falsch verstehen, ich hab kein Problem mit Clickerern, wer lieber mit Hilfsmitteln arbeiten möchte ... jeder wie er mag !
Gruß, staffy, die jetzt wieder "on"topic bleibt :wink:
Moni Kannst mir aber gerne (per PN) erklären, wie du das
ZitatIch arbeite viel mit Clicker auf Entfernung ...
machst, würde mich wirklich interessieren !! :gruebel:
Zitatunser lucky (golden-labimix) 8 monate alt ...er wiegt knappe 40 kilo
Schreibfehler ? :gruebel:
Das Verhältnis bei der Mischung kann ich mir nu grad gar nicht vorstellen ?
Sorry, da OT, aber wie sieht der Hund aus ??
Gruß, staffy
ZitatDas meinst Du nicht ernst? :shock: :stumm:
Doch mein ich (das Thema hatten wir zwei ja schon öfter :wink: ) !
Aber um das Mißverständnis zu klären: Ich war gedanklich bei der Arbeit auf Distanz und nicht mehr beim Schau, wo der Hund neben einem steht.
Gruß, staffy
Und Olli: Eigentlich hast du deinen Hund so konditioniert, daß "Schau" = "Such das Leckerli an mir !" heißt :biggrin:
ZitatOT:
:gruebel: Wieso das denn nicht? Das wäre mir ganz neu ... Kannst du das bitte mal näher erklären?
Extrem Beispiel: Mein Hund nimmt in 200m Entfernung bei Wind einen Dummy auf, hört er dann ein "click" als Bestätigung oder kommt ein gerufenes "Super" eher an ??
Selbiges bei Umweltgeräuschen, oder mehreren "Clickerleuten" auf dem selben Platz. Für mich entscheidend ist aber, daß meine Stimme persönlich, einmalig, unverwechselbar ist und ich damit viel mehr ausdrücken kann ... aber wir wollen ja beim Thema bleiben. :wink:
Gruß, staffy
Schließe mich da Moni an, aber ohne Clicker :wink:
Nix gegen die clicker-Leute, funktioniert ja auch (nur nicht auf Entfernung), ist aber nicht jedermanns Sache.
Du mußt dem Hund nur begreiflich machen, warum und wofür dein Schau ist, nämlich einfach ein auszuführendes Kommando, ohne das es nicht weitergeht.
Die Belohnung würde ich bei allem was ich trainiere immer variable und den Gegebenheiten angepaßt, gestalten. Schau soll ja nicht zwangsläufig zu einem Leckerli führen.
Ein Schau (bei uns Guck mal) gibts, bevor ich den Hund zum Dummy, zur Fährte, etc. schicke, das ist unsere Konzentration aufeinander und die Hunde wissen, daß ohne Blickkontakt kein "erlösendes" Voran kommt.
Auf die Entfernung klappt das genauso. Hundi 50 m entfernt, ein "Chica, guck mal" gerufen, Hund schaut und das Handzeichen für "wir biegen auf den Waldtrampelpfad ab" (da sind beide sofort begeistert) folgt, 1/10 Sekunde ist der Hund da und das Kommando hat sich wieder einmal mehr als positiv bestätigt.
Das geht auch ohne selber das Futter zu testen :biggrin:
Gruß, staffy
Zitat... oder sehe ich das verkehrt??
Ja, siehst du ! Man füttert schließlich keine fremden Hunde !! :biggrin:
Wohlerzogene Grüße, staffy
Hi Björn,
mit nem onlineshop kann ich leider nicht dienen. Bei uns gibts Straußen"zubehör" in den Raiffeisenmärkten (Warengenossenschaft, Landwirtschaftsbedarf, ..) und teilweise sogar in den Freßnäpfen.
Die einfachen Flachsehnen werden wie Chips gefuttert, mehr Beschäftigung bieten da diese "Knopfsehnen", die richtig dick sind.
Gruß
staffy, deren Hunde auch oft ein "good night cookie" bekommen
Sowas zerlegen meine auch in Rekordtempo.
Bei uns waren es Straußensehnen, die die ersehnte Beschäftigungsdauer von mehr als 5 min haben, also diese richtig "großen" Knopfsehnen. Die sind scheinbar so robust, daß sie lange eingespeichelt und benagt werden müssen.
Schon probiert ?
Grüße, staffy
Hi Eva,
wenn dein Hund nicht spielbegeistert ist, sich damit nicht wirklich motivieren läßt, warum willst du dann umbedingt ein Spielzeug als Belohnung nehmen ?
Ich finde gerade bei Agility, wo der Hund eh durch die Action hochgepuscht wird, Futter als Belohnung angebrachter, als ein Spielzeug, welches noch mehr Action bedeutet. Für die meisten Hunde ist der Spaß an der gemeinsamen Arbeit die größte Motivation, lediglich zum Erlernen der einzelnen Hindernisse setzt man Futter ein. Probier es doch erstmal aus !
Grüße, staffy