Beiträge von staffy

    Neben dem Spray Commander gibts noch die Möglichkeit, deinen Hund bei einem Trainer ausbilden zu lassen !
    Sonst bleibt dir leider nur die Variante, mit der sich die meisten hier im Forum herumschlagen: Ernsthaft mit dem Hund arbeiten !!

    Sorry, aber entweder viel bezahlen und den Hund komplett "versauen", oder ne Menge Zeit, Geduld und Arbeit - was anderes gibts nicht ...

    Gruß, staffy

    Wie verhält Jack sich denn zuhause, läßt er da Fremde ohne Kommentar ins Haus ?
    Aus der Ferne und der Beschreibung nach hört sich das nach ein wenig territorialem Verhalten / Beschützertum an, gepaart mit Unsicherheit, das nicht anfassen lassen passt dazu.
    Wichtig in diesem Fall ist, dem Hund ganz eindeutig zu verstehen zu geben, daß DU selber in der Lage bist, die Umgebung zu kontrollieren. Dazu gehört zuerst, den Hund abseits zu legen (machst du ja), er darf gar nicht in die Verlegenheit kommen, kontrollieren zu müssen. Dann folgt der allseits bekannte Rat: Selber gaaaanz entspannt, selbstsicher und ruhig am Tisch sitzen !! Idealerweise beobachtest du ihn im Augenwinkel und kommt jemand herein, kommentierst du schon den leisesten Ansatz einer Reaktin von Jack mit einem gelassenen "Jack, lass gut sein" o.ä. und lobst, wenn er ruhig ist.
    Er muß lernen, daß du die Lage unter Kontrolle hast, er keinesfalls für eure Sicherheit, geschweige denn euer Umfeld zuständig ist, sondern sich zu deinen Füßen entspannt hinlegen kann, vertrauensvoll und sicher.

    Wichtig: Egal wie er sich benimmt, immer ruhig bleiben. Nur die ernsthaftigkeit in der Stimme ändert sich, nicht aber die Lautstärke ...

    Wünsch dir viel Geduld und Ruhe
    staffy

    Sicher gibt es da Zusammenhänge, allerdings könnte man zu allen Rassen endlose Abhandlungen schreiben.
    Mal vereinfacht erklärt (ich versuchs zumindest): Für die Farbe des Hundes müssen Pigmente gebildet werden, dafür braucht der Körper Melatonin. Die Produktion von Melatonin steht in engem Zusammenhang mit der Produktion von Serotonin, welches ja bekanntlich als "Antidepressiva/Stresshemmer" wirkt.

    Selektiert man nun Hunde auf die Farbe hin und züchtet nur mit überwiegendem Weißanteil (also reduziert die Melatoninproduktion), so werden die Hunde meist streßanfälliger, besitzen nicht mehr die Nervenstärke. Bei vielen bunten Rassen gibt es Zuchtrichtlinien, daß der Weißanteil eine bestimmte Fläche nicht unterschreiten darf - aus eben diesen Gründen.

    Bei den Schokolabbis treffen Umstände zusammen, die diesen Hund meist vollkommen "oversexed" werden lassen. :bindagegen:

    Gruß, staffy

    Anfangs bei jedem automatischen stehen bleiben (z. B. vor der Türe, Strassenrand) auch das Kommando gegeben, klar. Dann den Hund mit sehr viel Körpersprache "ausgebremst", das Kommando dazu gesagt, selber ein/zwei Sekunden regungslos verharrt, dann ein "super", gefreut und mit Hund getobt. Dies dann in der Wohnung, aber auch draussen sozusagen als Spiel = wir gehen, auf Steh bewegen wir keine Wimper und danach gehts fröhlich weiter.
    Durch dieses selber stehen bleiben und Hund kommentarlos anschauen (jeden Ansatz von Bewegung mit HE kommentiert, Dauer langsam steigern) hat Toby, der vorher immer noch ein zwei Schritte gemacht hat, es viel besser verstanden.
    Gruß, staffy

    Für solche Fälle, wobei bei uns keine Döner herumliegen :biggrin:, haben meine ein "Steh" gelernt und dies 1000%, den es kann Leben retten.

    Dann wäre die Alternative ein Steh, Hund dafür kurz loben und dann zu dir rufen - steh ist meist leichter auszuführen (man kann ja weiter gucken), als sich umzudrehen und zu kommen.

    Grüßly, staffy

    Ich würde nicht lauter werden, sondern nur sehr deutlich, eine gewisse Ernsthaftigkeit in der Stimme. Wenn du "Komm" rufst und Madame nicht reagiert (es gibt Momente, da muß man ruhig bis 3 zählen bevor man reagiert :wink: ), dann würde ich ein strenges, aber nicht lautes "HE" sagen und gegebenenfalls den Hund abholen.
    Auf einen ruhigen, aber bestimmten Ton reagieren Hunde besser, als auf ein lautes Gemecker !

    Gruß, staffy

    Zitat

    Wie kommt man denn zum Fährtenlesen?


    Nötig, weil ich einen Extremjäger habe und begeistert, weil ich einen Freund habe, der Trainer mit großer Leidenschaft fürs Fährten ist. Dann folgte noch ein Seminar bei Anne Lil Kvam und zudem hätte ich nie gedacht, daß meine Hunde soviel Spaß daran haben.
    Gruß, staffy

    Zitat

    Die braucht nur einen Ball sehen und es ist vorbei. Da hört und sieht sie nichts mehr.


    Willkommen im Club ! So ein Exemplar "Balljunkie" hab ich auch, war ja so einfach, den Hund damit müde zu kriegen (anfangs zumindest). Grr, ich könnte die Vor-Vor-Vor-.. Besitzer erwürgen.
    Seit ich ihn habe ist Ballspielen absolut tabu. Es wird nur ernsthaft und konzentriert mit Dummy gearbeitet, fährt er zu hoch breche ich sofort ab und mach ein paar ruhigere Übungen. Viele merken einfach nicht, was sie ihrem Hund mit diesem monotonen werfen-holen-werfen-holen antun und berauben sich einer wunderbaren, sinnvollen Beschäftigung, die super geeignet für die Be- und Erziehung ist.

    Gruß, staffy