Beiträge von staffy

    Zitat

    Ich habe diese Information nicht gelesen, sondern ein Praktikum bei einem Trainer in Irland gemacht. Dort habe ich auch den Grey befreit.


    Wenn du doch die Hunde in IRL kennst, vor Ort warst und schon einen Hund von dort mitgebracht hast ... dann verstehe ich nicht, daß du in deinem anderen Thread danach fragst :???:

    Gruß, staffy

    Deiner Beschreibung nach würde ICH gar nichts machen, was den Hund dermaßen aufdreht. Ich würde gezielt ruhig und konzentriert arbeiten, Gegenstände verstecken, Hund suchen lassen, aber kein Hetzen. Auch kein Ablegen und lossprinten dürfen. Selbst, wenn er dabei liegen bleibt, wird er einen enormen Puls haben - wäre nicht meine Art mit Hunden zu arbeiten, sie zu beschäftigen.
    Mal ein paar Minuten zum Auspowern, Quatsch machen ... dann muß auch kein Kommando befolgt werden, nur das Ende hat Hundchen zu akzeptieren.

    Warum willst du bei diesen wichtigen, alltäglichen Dingen schlampen, und auf dem HuPla, wo es doch völlig egal ist wie der Hund sich benimmt (aufs Leben bezogen), erwartest du 100% Gehorsam. Wo ist die Logik ? Leben findet im Alltag statt, da sollte der Hund auch bei fliegenden Bällen zu stoppen sein.

    Gruß, staffy

    Warum gleich so schwer anfangen ?
    Trainier doch erstmal ein verläßliches Liegenbleiben ohne Ablenkung !
    Wenn dein Hund dazu gar nicht in der Lage ist, schon aufsteht, wenn du dich entfernst oder bei wenig Ablenkung nicht mehr konzentriert ist, "Springt er in den Ball rein, dann gibts nen verbalen Rüffel und er springt nicht mehr danach kann sich aber kaum bremsen" sowas macht ...
    ... dann würde ich ganz woanders ansetzen und nicht mit dem Aufputschmittel Ball an einem verläßlichen Bleib arbeiten.

    Gruß, staffy

    Zitat

    Außerdem haben wir gemerkt das Jagdhund zu Jagdhund eine bessere Kombi ist als Herdenschutz oder Hütehund zu Jagdhund.

    Wenn sie jagen sollen hast du Recht ! Wenn du aber genaus das nicht willst, dann gibt es nichts Schlimmeres, als 2 Jäger ;-)

    Hat dein Hund schon einmal einen Grey oder Galgo getroffen ? Kennst du das Spielverhalten von beiden ? Liebt dein Hund Kontakt liegen ? Läuft er lieber als körperlich zu raufen ?

    Mir wäre genau dies wichtig, die Hunde verbringen schließlich 24/7 zusammen ...

    Das übliche "Antijagdtraining" wirst dir bei einem reinen Sichtjäger wenig helfen. Ideal wäre eine gute HS, die sich mit dem Verhalten auskennt. Fahr doch mal zu Windhundtreffen und plauder mit den Leuten, verbring einen nachmittag an einem eingezäunten Auslauf, ... da erfährt man oft mehr als in 20 Büchern steht.

    Gruß, staffy

    Zitat

    Er hat dann auch direkt man anklingen lassen das der Dosierungshinweiss so nicht stimmen kann sondern heissen muss : Geben sie ihrem Hund soviel er mag bis es ihm besser geht

    Sei froh ! Ich zermörser die und misch sie heimlich unters Futter - wehe Madame findet was, ich könnte sie ja vergiften wollen ... :roll:

    Gruß, staffy

    Ich kann dir nur bestätigen was Chris schreibt.

    Ich habe zwei Senioren, einer läuft seit längerer Zeit mit Metacam und bekommt zusätzlich immer etwas homöopathisches, um die Leber zu unterstützen. Bei ihm reichte Dexboron nicht mehr aus. Goldakkupunktur und Denervation hatten wir durch, dank Sehnenschaden zur HD ging es nicht mehr anders. Er läuft nun das zweite Jahr damit und dies wirklich sehr gut (11 Jahre).
    Madame (12 Jahre) hat Arthrosen (2x Kreuzbandriss, MeniskusOP) und bekam bisher Dexboron. Allerdings eher sporadisch, weil ich noch eine Packung hatte ... vor einer Woche war sie leer und seitdem kommt sie schwer hoch, läuft ungern und schläft viel. Seit gestern abend gibts wieder Tabletten, ich gehe davon aus, daß sie in ein paar Tagen wieder besser läuft - ich hätte nicht gedacht, daß es soviel ausmacht.
    Dexboron ist nebenwirkungsfrei, teuer, aber hilfreich.

    Gute Besserung deinem kleinen (untypischen) Terrier ;-)
    Gruß, staffy

    :D ich machs anders !

    Wenn ich weiß, wo ein Hase den Weg gekreuzt hat, dann halte ich meine Hunde bei mir und 10 m vorher (ausser der Wind kommt von vorne), geb ich ein Kommando zum Fährte suchen.
    Dann dürfen sie die Richtung bestimmen - meine Hündin braucht keine 5 m um zu wissen, in welche Richtung der Hase ist - lasse sie ein paar Meter fährten, stoppe irgendwo, lobe für die gute Arbeit und geh normal weiter spazieren.

    Hätte ich nix gesagt, wären sie logischerweise eh auf die Spur gestoßen, hektisch herumgelaufen und ich hätte sie sofort stoppen müßen.

    So machen wir eine kleine Zwischenbeschäftigung draus, den Hunden machts Spaß und ich (die ich ja Fährten voraussagen kann :roll: ) kann meine Hunde auf der frischen Fährte kontrollieren.

    Ich denke, an sowas hast du auch gedacht, oder ?

    Ich lasse meine Hunde sonst aber auch gezielt jagen, führt hier aber zu weit.

    Gruß, staffy