Beiträge von staffy

    Perdita selber macht aber doch gar kein Hundetraining mehr !

    Ein paar km weiter gibts die beiden http://www.iqzwei.de/, da sollte man dir auch kompetent helfen können.

    Letztenendes kann ich dir nur empfehlen, dir ein paar rauszusuchen, anzurufen, dir eine Stunde anzuschauen und dann zu urteilen. Es gibt tolle kompetente Trainer, die aber nicht helfen, wenn man persönlich nicht warm wird. Auch ist nicht jeder Trainer im z.B. Aggressionsbereich kompetent und Willens zu arbeiten.
    Und: Fragen, nachfragen, hinterfragen !! Ganz wichtig.

    Gruß, staffy

    Zitat

    Wirklich viel Wild haben wir eigentlich hier nicht. in 4 jahren Hundehaltung war das heute mein 3ter Hase.

    Weißt du, wenn dein Hund wirklich gut erzogen ist, sich in allen Lebenslagen benimmt und im Schnitt weniger als 1 mal im Jahr hinter einem Hasen herjagt ... nach kurzer Zeit wieder kommt ... dann würde ich mir überhaupt keine Gedanken über ein "AntiJagdTraining" machen.

    Irgendwo bleiben es Hunde, 100% bekommst du nie und diese minimale Wahrscheinlichkeit kurz zu hetzen ! Würde sie danach ewig wegbleiben, der Fährte folgen, etc. dann ... aber so.

    Freu dich über deinen tollen Hund und nehm die Hasenjagd als restliches Canidenerbe hin ;-)

    Gruß, staffy

    Altersmäßig haben die Hunde noch ihr halbes Leben vor sich !
    Wielange habt ihr die Hündin schon und WARUM habt ihr sie überhaupt noch ?

    Wenn sich meine Hunde definitiv nicht vertragen würden, sich verletzen (wenn auch "nur" getackerte Ohren), dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, die Hündin wieder zurück zur Züchterin zu geben.

    Soll das noch 6 Jahre so weitergehen ? Wirds vielleicht schlimmer ? Die Hunde müssen 24 Stunden jeden Tag miteinander auskommen, da kannst du nicht immer aufpassen ... wäre auch nicht mein Ideal der Hundehaltung. Meinst du, dein Rüde ist mit der Zweithundwahl glücklich ?

    Gruß, staffy

    Zitat

    Er hatte geschrieben, dass ich vllt. den Freundeskreis ändern müsste und nichts von wegen wenn ich einen Hund hätte, würde sich mein Freundeskreis ändern! Das ist ein großer Unterschied.

    Naja ich würde hier nicht fragen, wegen einem eigenen Hund, wenn ich Gassigänger spielen wollte!

    LG

    Hm, er nochmal !

    Was stört dich am Gassigänger ? Eigentlich ist es genau das, was die meisten Menschen an Hunden fasziniert. Draussen sein, gemeinsam wandern, sich bewegen ...
    Dein Hauptbeweggrund ist ja Gesellschaft zu haben:

    Zitat

    Was will ich mit ihm machen? Naja es geht darum einfach jemanden da zu haben, Zeit verbringen, sozusagen Familienhund.

    Daher meine Empfehlung, sich andere Hobbys zu suchen, als einen "Freund" nach Hause zu holen !

    Sorry, aber so lesen sich deine Postings.
    Der Berner des Nachbarn ist schon zu anspruchsvoll .. dabei ist die Rasse nicht gerade berühmt für aussergewöhnliche Aktivität. Ins nächste TH ist zuviel verlangt, du willst ja nur "jemanden haben". Dabei wäre das der beste Weg auszuprobieren, wie sich ein Hund überhaupt anfühlt. Wie gerne man sich draussen mit einem beschäftigt, mit einem Hund muß man täglich raus.

    Ganz ehrlich: Egal wie alt der Hund ist, wo er herkommt, ein Hund braucht mehr als nur da zu sein, zuhause zu warten. Wenn du 6-7 Jahre anstrebst, dann hast du den Hund noch fast 10 Jahre. Eine lange Zeit und gewöhnlich hat man sein Studium in der Zeit fertig, was danach ?

    Gruß, staffy

    Eine Frage hätt ich noch, als Nichtstudent: Wieso hat man das ganze 4. Semester frei ??? Was macht man dann ? Nutzt man das nicht für Praktika oder zum Geld verdienen ?

    Du hast kein Hobby, gehst nicht weg, fährst am Wochenende nach Hause ...

    Vielleicht wäre ein neuer Freundeskreis und ein Abo im Fitneßcenter die bessere Wahl für dich ?
    Sei mir nicht böse, aber das liest sich alles, als wenn du nur Gesellschaft haben möchtest. Der Hund ist da, wartet den ganzen Tag auf dich, ...

    Was, wenn du ein Praktikum machst, wenn du fertig mit dem Studium bist und 8 Stunden ohne Mittagspause arbeiten gehst ?
    Wer kümmert sich um den Hund, wenn du mal nicht kannst, mittags keine Zeit hast ? Was, wenn der Hund krank wird ?

    Such dir doch ein nahe gelegenes Tierheim, bewirb dich dort als (meist händeringend gesuchter) Gassigänger und fahr jeden Tag, jeden !!! dorthin und geh mit einem Hund spazieren. Dann hast du mal ein Gefühl dafür, welche Umstellung ein Hund im Leben bedeutet.

    Gruß, staffy

    Testosteron ist (auch) für den Muskelaufbau verantwortlich, ist wichtig für ein gutes Bindegewebe (Männer haben keine Orangenhaut !!).
    Ein Frühkastrat wird meist größer als genetisch geplant, die Wachstumsfugen schließen sich später, und daher kann der Bewegungsapparat stärker beansprucht werden.

    Es gibt zig Auswirkungen, die jedoch nicht alle eintreffen müssen. Aber einen bereits kränkelnden Hund zu kastrieren ... gutes Beispiel von schlechtem TA. Wenn mans denn selber weiß ists ja meistens schon zu spät :sad2:

    Hier hatte ich schonmal etwas dazu geschrieben.

    Gruß, staffy

    Wo ich das gerade mit der extrem frühen Kastration bei deinem Hund lese ... hatte er schon damals das Problem mit den Sehnen ? Wenn wir über denselben Hund reden, dann müßte man diesem TA die Lizenz entziehen, ernsthaft !!! Schlimmer gings doch kaum ... :sad2:

    Gruß, staffy