Zitat
Widerspricht sich das nicht irgendwie?!
Sorry, ich mein, du hast mich ja schon live erlebt und ich bin da nicht so die "och, das ist uns egal..."-Person...
. Also, ist bestimmt nicht als "ich seh das aber anders" gemeint, sondern aus Interesse. Dass Leckerlie im Voraus vor die Schnüss halten nicht wirklich hilft, habe sogar ich verstanden (
), aber ich fand das beim Rütter-Dackel schon eindrucksvoll, wie desinteressiert der später war (also der Dackel).
Ich schau ja Rütter nicht, daher kann ich mir nur denken, was mit dem Dackel war.
Zeigen ist ja immer leichter als erklären. Hab ich einen Hund, der Radfahrer jagt und der an dem Punkt ist, wo er einen kommen sieht, hinschaut und dann weitergeht, der Radfahrer aber näher kommt und ich in diesem Moment noch nicht sicher bin, ob der Hund entspannt bleiben kann, oder ob er nicht doch, wenn der Radler näher kommt ...
... dann würde ich in dem Moment, wo der Hund weitergeht rein verbal im Sinne von "Super, du bist der Beste, wir gehen einfach weiter, na komm ...!" reagieren, um das cool bleiben zu unterstützen und dem Hund zu helfen, ihn erst gar nicht mehr in Versuchung kommen lassen. Den ersten, richtigen Schritt hat er ja schon selbst getan.
Verständlicher ? Ist ja von Hund und Situation abhängig. Würde der Hund zwar weitergehen, aber innerlich in Hab Acht Stellung sein, sprungbereit, dann käme eher ein "NA, lass das!" und ein ok, wenn er bleibt. Beim dritten Radfahrer reicht dann vermutlich ein räuspern.
Die "Der Kläffer hinter dem Zaun Nummer!"
Ich hab ja ein ähnliches Team wie du. Chica weiß der kann nicht her und geht ruhig, aber provokant langsam dran vorbei. Toby hat nicht die Nerven, der würde gerne mal eben ... nur gaaaanz kurz 
Da sagt ich dann auch, er solls lassen, sich zusammenreissen und dann kommts auf die Situtation, meine Stimmung, den Hund etc. an, ob ich schlichtweg beim "Benimm dich" bleibe oder, was meist der Fall ist, den Hund verbal aufwerte und ihm damit sage, daß wir es überhaupt nicht nötig haben, uns dazu herabzulassen. (Du erinnerst dich "Ist nur ein Dackel !") Geht wunderbar und die meisten Hunde traben tatsächlich einen Kopf größer weiter, lautlos.
Hier im Industriegebiet, wo ich Sonntags nach Feierabend einmal rundlaufe, gibts etliche Wachhunde. Eingezäunt, sicher und daher kontrolliert. Da geh ich völlig entspannt vorbei und laß sie einfach machen. Wer pöbelnd hinrennen will solls tun, wer bei mir bleibt geht mit. Ist immer wieder sehr interessant was passiert, wenn sie mal dürfen, wie sie wollen ... und bei Weitem nicht so spektakulär wie man glaubt. 
Gruß, staffy