Hast du dir mal
Manchester Terrier
Lagotto Romagnolo
und Whippet
genauer angeschaut ?
Gruß, staffy - die auch nicht wüßte was sie sich anschaffen sollte ...
Hast du dir mal
Manchester Terrier
Lagotto Romagnolo
und Whippet
genauer angeschaut ?
Gruß, staffy - die auch nicht wüßte was sie sich anschaffen sollte ...
Allein die Tatsache einen HUND zu züchten, der kein Fell hat, bzw nur Puschel an gewünschten Stellen ... ein optisch designter Hund ... sorry, aber ich finds schlichtweg abartig.
Wie alle Rassen, die aus rein menschlichem Egoismus auf bestimmte optische Merkmale selektiert werden. Und dabei ist es völlig egal, wie alt die Rasse ist. Menschen waren auch früher nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.
Gruß, staffy
Na, dann auch richtig:
Zitat
stimmt schon (das kleinkarrierte *lach*)
Das "r" ziehen wir wieder ab
ZitatUnd daher spielt die Reihenfolge des Anleinens, durch die Tür gehen (es sei denn, die Tür ist eine Ressource), das Verteilen der Streicheleinheiten keine Rolle.
Gruß
Leo
Damit widersprichst du dir und hebst es in () wieder auf !
Wen ich wann anleine und wer zuerst durch die Tür darf / muß kann natürlich ich selbst bestimmen, aber ... wie dies geschieht, das muß ich von der Rangfolge der Hunde abhängig machen.
Gewußt und gekonnt läuft das natürlich völlig entspannt und unauffällig ab, habe ich aber z.B. einen Neuzugang der noch viel Abstand einhält, hinterherschleicht, kann ich diesen nicht einfach zwischen die bereits angeleinten Hunde rufen oder diesen als ersten rauslassen OHNE selber regelnd einzugreifen, damit die gesamte Meute dies als meine Entscheidung akzeptiert und nicht den Underdog anschließend für diese Unverschämtheit zusammenfaltet.
ICH entscheide, aber unter Rücksichtnahme auf die Besonderheiten meines "Rudels".
Und daher finde ich, daß die Grundfrage weder Unsinn, noch Blödsinn, noch überholt ist ;-)
Gruß, staffy - heut kleinkariert
Zitatgut, dann weiß ich, dass ich es doch einhalte, auch unbewusst wissend also
Doch kein Chef, was !
Zitat
magst uns Unwissende nicht mal aufklären?![]()
bitte
Ganz banales Beispiel:
Der "Ranghöhere" liegt im Flur, hat im Extremfall noch was zu Fressen bei sich, etc. ... und du rufst den "Rangniederen" zu dir. Um das Kommando auszuführen und zu dir zu kommen, müßte er aber am anderen Hund vorbei. Tut er dies, müßte er die Individualdistanz, den eingeforderten Abstand ignorieren, was unangenehme Konsequenzen haben könnte. Kommt er nicht, hätte er ein Problem mit dir.
Kennst du deine Hunde und hast diese Situation, würdest du dich an den Vorgaben der Hunde orientieren und den "Unteren" gar nicht erst in diese Situation bringen, sondern Hund 1 aus dem Weg schicken, etc. .
Genauso gibt es Hunde, die eine feste Schlafplatzverteilung haben und diese nie untereinander tauschen. Schickst du einen auf einen fremden Platz, zwingst ihn dorthin, dann setzt du zwar dein Kommando durch, bist *Ironieon* der wahre Chef, weil du in deinem Haus bestimmst *Ironieoff* bringst deinen Hund aber in eine ziemlich unangenehme Lage, weil er den Platz des anderen akzeptiert und respektiert und diesen nie selbständig aufsuchen würde.
Reichen die Beispiele ? Bist du jetzt Wissender ?
Gruß, staffy
ZitatIch weiß ja, dass man sich bei zwei Hunden an die Rangordnung halten muss.
Ja, als kompetenter Hundehalter sollte man das, sofern die Hunde eine "Rangordnung" vorgeben !
Wer pauschal behauptet, daß ich als "Chef" immer bestimme und mich NULL für die interne Regelung meiner Hunde interessiere ... sorry, der sollte sich vielleicht mal ernsthaft mit Hunden beschäftigen.
Gruß, staffy
ZitatIch muss jetzt eine Facharbeit zu dem Thema ,,Das Lernverhalten unterschiedlicher Hunderassen - Ein Vergleich von Literatur und Praxis '' schreiben.
Für welches Fach schreibt man eine solche Arbeit ?
Gruß, staffy
Was sagen denn die Trainer in der Hundeschule dazu ?
Ohne den Hund zu sehen wird dir keiner sagen können, woran es liegt !
Gruß, staffy