Beiträge von staffy

    Zitat

    Klar koennte man jetzt sagen ich muss sie erstmal an die schlepp nehmen bis es bei allem richtig sitzt.
    Aber ich will ihr Artgenossen im Freilauf auch nicht nehmen, sie muss ja auch noch sozialisiert werden.


    Du redest von einem 4 Monate alten Hund (wars doch, oder ?)
    Was erwartest du !!

    Zitat

    Da stelle ich mir die Frage: Auf was bezieht denn der Hund die Negative Konsequenz? Doch auf die letzte Handlung die er durchgeführt hat, oder? In diesem Falle auf das "Zurückkommen". Sprich ich müßte schon beim Jagen diese neg. Konsequenz auslösen - gibt es Hilfsmittel, aber ohne Jagdschein darf man diese in Deutschland nicht benutzen.
    Ich denke da ist der Ansatz der TS schon der richtigere -dieses Jagen möglichst zu unterbinden / abzubrechen. Ist aber natürlich nur eine unqualifizierte Meinung!!!!

    Dsa hat nix mit Dorfköterhalter, sondern mit LESEN zu tun ! ;)

    Auf den letzten Seiten steht mehrfach: Erst im Nahbereich, dort, wo man noch eingreifen kann, arbeiten und dann die Distanz vergrößern !


    Nachtrag:
    Auch diskutieren heißt lesen !! Und wenn man 2 mal das Gleiche beantwortet und immer noch dieselben Unterstellungen und Fragen kommen ... sorry, aber das hat NIX mit sachlicher Diskussion zu tun. Lies dir den ganzen Thread durch, dann sollten sich deine Fragen erübrigen.

    Zitat

    Mein Problem ist jetzt nur, dass ich, wenn meine Hunde nicht mehr in meinem Einflussbereich sind, eben auch wenig Möglichkeiten habe, strafend einzuwirken.

    Deshalb fängst du ja vorher an !
    Kannst du denn "alles" im Nahbereich verbieten ? Bleiben sie ruhig sitzen, an der Leine, wenn der Hase aufspringt, der beste Kumpel losrast, etc. ? Da müßtest du anfangen und erst, wenn das sitzt über die Entfernung nachdenken.

    Für mich gibts nur 2 wichtige "Outdoorkommandos": Hierher und eins fürs "verbale Festtackern" = egal wo du bist und was du tust, beweg dich NICHT.
    Ob das ein Platz, Sitz oder Steh ist, völlig egal. Sinn ist, daß der Hund diesen einen Ort nicht verläßt.
    Gerade bei Jägern oft sinnvoller den Hund am Hasen abzulegen, anstatt seine Umkehr zu verlangen - fällt vielen leichter.

    Strom ... wenn man alles ausgeschöpft hat, jegliche Vorarbeit bis ins Detail funktioniert und der Hund dennoch jagen geht ... für mich eine Kosten/Nutzen Frage. Wenn 2, 3 mal die Hardcorevariante dafür ein Leben ohne Leine versprechen wäre es mir das wert.
    Andere sind anderer Meinung, für mich zählen letztendlich 15 glückliche Hundejahre im Freilauf gegen 15 Jahre an der Flexi.

    Natürlich nur mit kompetentem Trainer !!!!

    Gruß, staffy

    Zitat

    Gut, du beschreibst dass Gehorsam nicht beim Notfallrueckruf anfaengt, und das Erziehung eben auch mal Maßregeln heisst und da eben jeder seine Methode hat ( wobei ich da Methodendiskussionen auch ok finde)

    Es geht doch nicht um Methoden !
    Es geht darum, daß du Schritt für Schritt aufbaust. Dein Hund muß doch erstmal im direkten Umfeld und mit möglichst wenig Ablenkung verläßlich hören, bevor du die Ablenkung und danach die Entfernung größer wählst.
    Daher mein Vergleich mit dem heruntergefallenen Würstchen. Wenn (falls) dein Hund nicht mal in dieser Situation dein NEIN akzeptiert, brauchst du gar nicht an einen "Notfallrückruf" denken. Der Hund muß ein ernstes Kommando ernst nehmen, dich ernst nehmen und wissen, wann er besser hören sollte.
    Und dies nicht, weil er anschließend brutalstens behandelt wird (was scheinbar für viele die einzige Art von Strafe ist), sondern weil er gelernt hat, daß du Kommandos durchsetzt und ansonsten auch mal "ungemütlich" werden kannst.
    Ich denke bei einem 4 Monate alten Hund gibts täglich Situationen, in denen du dem Kleinen das Leben und so manche Grenzen erklären mußt.

    Gruß, staffy

    Zitat

    Ich - nochmal - handle passend zum Hund, zur Situation, im Verhältnis. Das reicht von einem strengen NEIN, über ein erschreckendes Händeklatschen und es kann auch etwas geflogen kommen, wenn ich in dem Moment keine andere Möglichkeit habe.

    Ein allerletztes Mal und das als User, nicht als Mod:

    Wenn du zu blöd bist zu lesen, oder rein provokant immer wieder dieselbe Frage herunterleierst, dann kann ICH dir auch nicht mehr helfen. Und spar dir ab jetzt jegliche Nachfrage ... ich denke alle ausser dir haben es verstanden !

    Du liest keinen Beitrag richtig (oder verstehst es wirklich nicht) und schreibst provokante Unterstellungen.

    Zitat

    Manche Dinge würde ich für mich persönlich nie in Erwägung ziehen - aber so ganz ohne Strafe geht es auch bei mir nicht.


    Wie sieht denn deine Strafe aus ? Schlägst du deinen Hund, trittst du nach ihm, drehst du ihn auf den Rücken ???

    Ich - nochmal - handle passend zum Hund, zur Situation, im Verhältnis. Das reicht von einem strengen NEIN, über ein erschreckendes Händeklatschen und es kann auch etwas geflogen kommen, wenn ich in dem Moment keine andere Möglichkeit habe.

    Was erwartest du ! Sag das doch mal bitte ! Eine Schnellanleitung, die auf jeden Hund zutrifft ?
    Die gibt es nicht.

    Konkretisier doch mal deine Frage und beantworte obige ... machs besser als meinen "üblen Beitrag" ! ;)

    Gruß, staffy

    Genervt !? Vielleicht, weil die Frage nach den ogottogotto "negativen Konsequenzen" immer gleich Strom, Schläge, brutal heißen MUSS !! Und DIE Frage kommt jedesmal, mit exakt den selben Kommentaren (zigfach hier nachzulesen).

    JEDER von euch erzieht den Hund so, JEDER !
    Von Welpenbeinen an gibts EInschränkungen, muß es geben, sonst funktioniert das Zusammenleben nicht.
    Nehmen wir das Würstchen, was mir auf dem Weg vom Grill zum Tisch vom bepackten Teller fällt.
    Der eine Hund zuckt bei meinem NEINNNN zusammen, bekommt Schnappatmung und wird nie wieder in Richtung Grill gehen.
    Beim anderen könntest du den Wasserschlauch auf ihn halten, die Verlockung wäre größer.

    Könnte man als nicht so wichtig sehen, aber ...
    - was, wenn es sich um eine Roulade MIT Spieß handelt und der Hund Doggengröße hat !!??

    Worauf ich hinaus will:
    Wenn ich meinem Hund nichteinmal in unmittelbarer Nähe etwas verbieten kann, ihn weder verbal vom Würstchen abhalten kann, noch mit Blick um die Ecke von der Couch schicke, geschweige denn an der Leine ins Platz, wenn die Katze auftaucht ...
    WIE will ich dann auf Entfernung erwarten, daß sich der Hund vom Hasen etc. abrufen läßt ?

    Dem Hund beizubringen, daß das Kommando "Katzenfutter" auch solches verspricht wird funktionieren ... bis eine größere Verlockung kommt - und dann ist das Futter uninteressant.
    Hat der Hund gelernt, daß auf ein Nichtbeachten eine Konsequenz folgt ----> und zwar im Nahbereich !!! dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß er abdreht und kommt, erheblich größer (hängt natürlich von meiner ernsthaften Erziehung ab).

    Daß ein Hund nicht zu 100% hört, es immer mal passieren kann, daß er durchstartet, ich denke darüber sind wir uns alle im Klaren. Und wenn es passiert heißt das NICHT, daß alles vorbei ist und ich bei Null anfange.

    Junamix
    Vielleicht ists jetzt verständlich, daß ein "Notfall Rückruf" kein einzelnes Kommando ist, sondern auf allem anderen basiert und der Rest "sitzen" muß, damit es im Notfall auch funktioniert.
    Ein ansonsten unerzogener Hund, der aber auf den Superpfiff immer kommt ... den wird es nicht geben.

    Und wer jetzt immer noch fragt, WAS negative Konsequenzen sind ... =)

    Gruß, staffy

    Es gibt keine Geheimkonsequenz und nix besonderes !!!

    Jeder Hund ist individuell und jede Situation anders. Ihr habt doch zig Momente, wo ihr etwas verbieten wollt/müßt (wie oben gefragt !!!!) und da gibts doch eine ----> negative Konsequenz

    Ergo trainier ich mit diesen Möglichkeiten.

    Wie macht ihr das denn !!??
    Oder schreibt ihr nicht dadrüber ?

    Nele, du fängst mit einem "Platz" doch auch nicht im Wildpark auf 100 m Entfernung an, oder ?

    Immer wieder die gleichen Fragen ...

    Was macht ihr, wenn euer Welpe Richtung Strasse rennt, ihr Halt Stop Hier ... vergeblich ruft ?
    Was, wenn ihr seht, wie das Köterchen sich gerade am Schnitzel bedienen will und trotz NEIN die Nase in die Richtung schiebt ?
    Was, wenn das Vieh trotz Verbot auf die Couch geht ?
    ... auf der Strasse irgendwas undefinierbares fressen will ?

    Schaut ihr dann zu und denkt: Ups, beim nächsten Welpen vermeide ich ALLES, was ich nicht nett machen kann ... weil, der nächste kommt bestimmt, der erste wird ja gerade überfahren.

    :roll: