Zitat
Was ist denn das?
Nix für schwache Nerven
Panhas ist Schweineblut mit Mehl und Gewürzen !
Abgekühlt ein Klumpen, der in Scheiben geschnitten gebraten wird ...
Mahlzeit
Zitat
Was ist denn das?
Nix für schwache Nerven
Panhas ist Schweineblut mit Mehl und Gewürzen !
Abgekühlt ein Klumpen, der in Scheiben geschnitten gebraten wird ...
Mahlzeit
Sorry, aber wie naiv muß man sein, daß man Fotos veröffentlicht und sich dann wundert, daß sie überall erscheinen !? Oder ist der Sinn dieses Threads, darauf hinzuweisen, was für tolle Fotos man doch hat, daß diese überall geteilt werden !?
Wie auch immer ... wir sind hier im Dogforum und nicht bei facebook. Beschwerden, sofern es eine sein sollte, an die betreffenden Personen.
ZitatFür Inhalte wie Fotos und Videos, die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, („IP-Inhalte“) erteilst du uns, sofern du in deinen Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen nichts anderes einstellst, die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
Für Plaudereien gibts das Internet(t)café !
*closed*
Wow, Zorro. Ich wander und kletter ja auch gerne, aber Spitzbergen, das ist ne Hausnummer !
Mein bisher schönster Hundeurlaub waren 2 1/2 Wochen mit dem Wohnmobil im Winter durch den Süden.
Vom warmen Mittelmeerstrand, durch die verschneiten Pyrenäen, die Sierra Nevada, Camargue, ... kaum Touristen, endlose, einsame Weiten und je nach Lust gabs Schnee oder 20 °C.
Nicht einmal gab es Probleme mit den Hunden, weder weil sie frei liefen, noch auf Campingplätzen ...
Die "Nordtouren" über DK gen Schweden und Norwegen sind genauso traumhaft !
NL und die Schweiz haben auch ihren Reiz, hm.
Eigentlich ist der Urlaub MIT Hund immer schön, egal wo
Gruß, staffy
Ich frage mich eher, ob das Problem nicht ein anderes ist !
In Feld und Wald läuft dein Hund entspannt, im Park schleicht er hinter dir her ...
Wie umweltsicher, sozial und cool ist dein Hund ? Kann es nicht einfach sein, daß er sich im Park durch andere Menschen, Hunde, etc. unsicher fühlt ?
Läuft er je lose, wieviel Hundekontakt hat er ?
Gruß, staffy
Wenn du dich "wochenlang" mit ihm beschäftigt hast, dann kennt man dich doch und wird dir auch was zur Vermittlung sagen !!
Warum sollte das im TH Dormagen anders sein, als in anderen TH ?
Mich haben auch schon ehemalige Paten meiner übernommenen TH-Hunde besucht. Ich fand das toll und hatte überhaupt kein Problem damit.
Gruß, staffy
Warum fragst du nicht im TH nach
Wenn du sein Pate, Gassigänger etc. warst, dann sagen sie dir doch, wo der Hund hingekommen ist. Oder sie fragen die neuen Besitzer, ob sie Kontakt möchten !
Gruß, staffy
Hast du den kleinen nicht vor einem Jahr als Welpen übernommen ?
Was hast du in der Zeit geübt, trainiert, getan ?
Irgendwann fing es ja mal an, daß der Hund die Lust an seiner Berufung findet ... oder hast du ihn anfangs gelassen und jetzt nervts ?
Gruß, staffy
Da ich hier ja seltenst mitlese, weiß ich nicht, obs schonmal erwähnt wurde.
Ich war gestern zur Seniorengymnastik (also der Hund !! ) und wir plaudern über das Hinterpfoten nicht mehr richtig hochheben und Krallen abschleifen.
Es gibt Kunstkrallen für Hunde !
Eigentlich als Gag von, na wem wohl, den Amis entwickelt, aber eine tolle Lösung für Hunde mit motorischen Problemen. Die Kunststoffkrallen werden angepasst, aufgeklebt und verhindern ein wundschleifen der Pfoten.
Ich kannte es bisher nicht, werde es aber ausprobieren, wenn nötig.
Gruß, staffy
Warum würdest du ihn denn behalten wollen ?
Gruß, staffy
Warum begleitet dich ein Trainer der Hundeschule nicht bei solch einem Spaziergang ?
Der/die kennt euch doch von Anfang an und sollte vor Ort die beste Einschätzung der Situation geben können.
Woran scheitert das ?
Gruß, staffy