Beiträge von la.petite

    Zitat

    Da hatten wir am 1. Mai auf dem Mittelaltermarkt was niedliches. Laufen an den Ständen lang, da kommt ein kleines Kind auf uns bzw. die Hunde zu. Ich bin wirklich schlecht im Schätzen, aber es war grad in dem Alter, wo die Lütten richtig laufen können.
    Ruft der Papa ihm zu: Nicht auf die Hunde zulaufen. Du musst erst fragen, ob du streicheln darfst.


    Klasse vom Papa. Sobald die Kleine richtig sprechen kann, wird sie das bestimmt verinnerlicht haben. Leider war an der Stelle nicht die Möglichkeit stehen zu bleiben :tropf: .


    So eine Begegnung hatten wir auchmal - Papa mit kleinem Sohn am Bahnhof, ich mit Hund ein paar Meter entfernt. Der Kleine watschelt auf uns zu, Vater noch im strengen Ton "du musst erst Fragen!". Der Kleine bleibt vor mir stehen und guckt mich mit riesen Augen an "ei ei machen?" - dabei wischt er mit seinem Händchen in der Luft.


    Da konnte ich natürlich nicht nein sagen :D . Hab mich dann zu ihm gehockt und wir haben zusammen gestreichelt. Paule fands eher mittelprächtig, aber da musste er halt mal ein paar Sekunden durch.


    Wenn die Kiddies lieb fragen, lass ich immer streicheln. So leisten wir unseren Beitrag für eine hundefreundliche nächste Generation :D

    Hallo Knuddl,


    danke dir für deine Antwort :smile: .


    Magst du mir verraten, welches Geschirr von Puppia ihr habt? Habe jetzt schon gelesen gehabt, dass die Größen schon je nach Geschirr varieren und bin jetzt sehr verunsichert :ops:


    Paule hat eine Schulterhöhe von etwa 30 cm und 42 cm Brustumfang - da dürfte dann M wohl ausreichend sein :???:

    Hallo,


    hat jemand von euch ein Softgeschirr der Marke "Puppia" und/oder von "ipuppyone" und kann mir sagen, wie die Größen ausfallen?


    Ich würde für Paule gerne eins bestellen, bin mir aber sehr unsicher mit den Größen. Das Problem ist, dass Paule sehr schmal ist, aber dafür recht groß. Deswegen passen Geschirre dann oft vom Körperumfang, sind aber "zu kurz" - also sie sitzen zu dicht hinter den Achseln und scheuern.


    Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen, auch über die Qualität der Geschirre =)

    Zitat


    la.petite: wie genau unterscheidet sich denn ein Havaneser von einem Chihuahua, wenn der Unterschied so deutlich ist? Mir wäre er jetzt nicht klar. :ops:


    Zitat

    Verurteilt mich, aber ich sage ganz klar, dass Chis keine Anfängerhunde sind.
    Sie sind auch nicht leichtführig.
    Einen Chi zu motivieren (mit Ausnahme) bedarf schon viel Kreativität und auch bestimmte Verhaltensmuster wie das Bellen findest du beim Chi häufiger. Ach und meine Chis sind sehr sehr sehr aktiv.


    Meine Beschreibung zum Havaneser im Vergleich zum Chi:
    Havaneser sind leichtführiger als Chis und leichter zu motivieren.
    Ich finde ihn viel "weicher" im Charakter, sehr sensibel und feinfühlig gegenüber Menschen. Und er ist sehr anhänglich und unselbstständig.
    Er macht vieles schon alleine dafür, um mir zu gefallen oder die Harmonie aufrecht zu erhalten. So kenne ich keinen Chi ;)
    Und er äussert sich wesentlich weniger verbal - er neigt weniger zum kläffen als ein Chi.
    Generell finde ich den Havi schon gut für Anfänger geeignet - wenn man kein "Haudrauf" ist, sondern eher ein sensibler Mensch, der gut mit seiner Körpersprache umgehen kann. Und sich eben (wie generell immer) gut informiert hat.
    Und man hat ordentlich Arbeit mit der Fellpflege, dass darf man nicht unterschätzen.
    Auslauf braucht der Havi ebenso - er wird nicht umsonst als "kubanischer Wirbelwind" beschrieben ;)

    Hallo Wilhelmina,


    ich habe einen Havaneser und von der Charakterbeschreibung würde er wohl sehr gut zu dir passen. Wobei das auch immer eine Frage des Individuums und der Prägung ist. Deine Beschreibung kann genausogut auf jeden anderen x-beliebigen Hund zutreffen.
    Havaneser bzw. Bichons generell sind charakterlich völlig anders als ein Chi oder ein Yorkshire Terrier. Da sollte man sich schon überlegen, was man möchte.


    Hund + Ausbildung ist bei mir ebenso und auch wenn ich meinen Hund über alles Liebe - ich würds nicht nochmal machen.
    Während der Ausbildung/Praktika brauchst du entweder jemanden, der dir den Hund jeden Tag für Umme abnimmt, oder genug Geld um einen Hundesitter zu bezahlen (und die können je nach Wohnort schonmal mehrere hundert Euro pro Monat kosten).
    Oder du hast das seltene Glück, ihn mitnehmen zu dürfen. Wobei das während einer Ausbildung oder eines Praktikums ein sechser im Lotto wäre.


    Man kann den Hund nicht 8-10 Stunden pro Tag alleine lassen.


    Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Entscheidung.

    Es ist schön, hier so viele positive Erfahrungsberichte zu lesen.
    Ich finde den Herzfehler meines Hundes schon sehr belastend und kann das nicht so locker sehen :/ .
    Ich mache mir viele Gedanken - ob ich ihm gewissen Stress noch zumuten kann z.B. Wenn er mal anders drauf ist oder mal hustet werde ich sofort nervös. Vielleicht gibt sich das mit den Jahren, aber ein Herzfehler ist (für mich) nichts, was man mit ein paar Tabletten mal eben so wieder in den Griff bekommt.
    Zudem kann man das Voranschreiten auch nicht wirklich kalkulieren.


    Zitat

    also mein Chicco hat auch eine "leichte/beginnende" Herzinsuffizienz! Meine normale TÄ hat mir vor 1 guten jahr Tabletten verschrieben (weiß nimmer welche). Naja. ich war danach sicherheitshalber bei einer richtigen Kardiologin die erneut einen schall gemacht hat (das war leztes Jahr im Mai) und gesagt hat, er hat ne leichte Insuffizienz aber das ist noch lange nicht behandlungsbedürftig, also Tabletten abgesetzt. Es hat sich nix verändert, er hat weder Husten, er hechelt leider nur schneller als normal :( : (dass hat sich aber seit letztem Jahr nicht verchlechtert). Muss jetzt dann wieder zur kontrolle gehen. Ich kann dir nur dringend raten (!!!) wirklich zu einem Experten auf diesem Gebiet zu gehen! ich vertraue meiner TA nur in speziellen Fragen vertraue ich den Fachärzten mehr deswegen gehe ich wieder zur richtigen Kardiologin!


    Die Kardiofrau hat zu mir gesagt dass er damit locker alt werden kann (zur not halt mit Medis),. er wird halt wenns doof läuft einfach irgendwann tot umfallen :( :


    Snoopy, das ist Wahnsinn - die Diagnose liest sich exakt wie unsere Geschichte! Da haben wir wohl beide das Gleiche durchgemacht :verzweifelt:
    Nur, dass wir noch ganz am Anfang stehen (Diagnose Haus-TÄ im November, Kardiologin dieses Jahr), und noch nicht Wissen, wie sich das ganze entwickeln wird.
    Wie alt ist Snoopy? Und wie oft wird er geschallt?
    Ich hoffe, dass wir auch lange in diesem "leichten Stadium" bleiben und noch ohne Medikamente klarkommen.