Zitat
Das stimmt so aber nicht. Parsons gibt es sowohl in rauhaarig wie auch in glatt. Auch ein zwischending, dass sg broken coatet ist erlaubt.
Die Langbeinigkeit macht jedoch noch keinen Parson, sondern die Papiere
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Das stimmt so aber nicht. Parsons gibt es sowohl in rauhaarig wie auch in glatt. Auch ein zwischending, dass sg broken coatet ist erlaubt.
Die Langbeinigkeit macht jedoch noch keinen Parson, sondern die Papiere
Hallo,
mein Hund (5 Jahre) hat auch eine Herzinzuffizienz. Befund: Leichte Mitralinsuffizienz.
Wir hatten und haben bisher jedoch keine typischen Anzeichen, er leidet nur selten mal an Untertemperatur.
Welcher Schweregrad wurde denn bei eurem Hund festgestellt?
Ich kann euch nur empfehlen, einen guten Kardiologen aufzusuchen, wenn ihr es bisher noch nicht getan habt (Eine Liste von geeigneten Tierärzten bekommst du z.B. über das Collegium Cardiologicum : http://www.collegium-cardiologicum.de ). Ein Tierarzt mit "Schwerpunkt Kardiologie" reicht nicht aus!
Wir hatten zuerst über den Haustierarzt untersucht und bekamen eine Fehldiagnose plus falsch dosierter Medikamente
Hätte ich das nicht direkt nachuntersuchen lassen beim Spezialisten, würde mein Hund immernoch eine Überdosis falscher Medikamente bekommen.
Wichtig ist auch, die Untersuchungen regelmäßig zu wiederholen - mind. 1 mal im Jahr, bei Diagnose in frühen Lebensjahren/ höherer Schweregrad empfiehlt sich ein engmaschigerer Zeitraum (bei uns alle 6 Monate).
Zur Lebenserwartung hat unsere Kardiologin übrigens ganz ehrlich mit "ich weiss es nicht" geantwortet. Es komme darauf an, wie schnell die Erkrankung voranschreitet. Diese kann jahrelang im gleichen Stadium bleiben, sich aber auch schnell verschlechtern.
Gerade bei der Erstdiagnose kann man auch noch keine Tendenz erkennen.
Deswegen ist eine regelmäßige Kontrolle und eine genaue Beobachtung des Hundes auch so wichtig.
Ich drück euch die Daumen und hoffe, dass ihr noch viele Jahre miteinander geniessen könnt.
Zitat..oder aber sie sagen: "Sie sind ja merkwürdig". Hatte ich schon.
Wenns nur das ist, kann ich gut damit Leben .
Ich hab da schon ganz andere Knüller erlebt.
Wir waren auf dem Rückweg vom Spaziergang, als uns ne ältere Dame entgegen kam mit kleinem Hund an der Flexi. Ich weiche schon auf den Wegrand aus und nehme Paule auf meiner Seite bei mir. Flexi-Hund hechtet an aufgerollter Flexi auf uns zu.
Ich: "Bitte nehmen Sie ihren Hund zurück, wir möchten keinen Kontakt an der Leine."
Sie: "Die wollen sich nur mal Hallo sagen!"
Ich: "Wir möchten nicht Hallo sagen, bitte nehmen Sie ihn zurück"
(Ich manövriere uns schon mehrere Meter neben dem Weg und schaffe es irgendwie, uns vorbei zu bugsieren)
Sie: "Jetzt kommen Sie schon... die müssen sich doch begrüßen!"
(Wir sind schon wieder auf dem Weg in die andere Richtung - da läuft die uns nach :o0: . Ich hab echt gedacht, ich bin im falschen Film...)
Sie: "Das ist wichtig für die Hunde... Jetzt lassen sie die doch Hallo sagen!"
Ich: "Nein!"
Sie: "Die müssen sich doch einmal begrüßen dürfen!"
Ich: "Nein!"
Sie: "Einen ganz armen Hund haben sie, der andere nichtmal begrüßen darf! Das ist Tierquälerei, was sie da machen!"
Ich: "Mein Hund hat genügend Sozialkontakte. Hören Sie auf, uns nachzulaufen!"
Sie bleibt (endlich) stehen: "Ich glaub es ja nicht, so eine blöde Schl... ! "
Das war meine schlimmste "Keinen Leinenkontakt"-Begegnung
ZitatAber grad wenn eine Hundegruppe da ist, lass ich die nicht aus den Augen. Es ist ja nicht so, dass der Rüde mal eben im Vorbeirennen auf die Hündin springt - da ist ja vorher was.
UND - es ist auch nicht so, dass ich nicht aufmerksam werde, spätestens wenn ein neuer Hund zur Gruppe dazukommt.
Von wenig Zeit muss ich dabei doch immer ausgehen - ob eine Situation eskaliert, oder ein Deckackt ansteht.... da dürfte die Beißerei zeitlich gesehen schneller entstehen als die Welpen...
Da hast du natürlich recht. In dem Fall finde ich es auch fahrlässig.
Wobei mit Sicherheit vielen Rüdenbesitzern schonmal etwas ähnliches wie liquid sky oder Buddy passiert ist. Es ist eben einfach situationsabhängig.
ZitatAlles anzeigenMal ne ganz direkte Frage in den Raum: Gut, der Besitzer der Hündin, ihm ist ein Mißgeschick passiert, lassen wir das mal so stehen - ohne zu zweifeln.
Aber dann, also so als Rüdenbesitzer, die ihren Hund unter Kontrolle haben: guckt Ihr denen beim P****n zu - weil die Schl**** ja selbst schuld ist wenn sie sich so anbiedert oder wie muss ich mir das vorstellen?
Steht man dann da und denkt: "Yeah - endlich hat mein Big Boy mal Spaß?".
Seid mir nicht bös - aber DAS finde ich auch seltsam....
Ähm. Ne. Ganz bestimmt nicht.
Aber wenn sie hängen dann hängen sie, was willste denn dann machen?
Versuchen zu trennen würde ich die DANN auch nicht mehr - onehin schon zu spät, von den massiven Verletzungen die entstehen werden bei Rüde und Hündin mal abgesehen...
Hallo,
ich habe einen Havaneser (Rüden, 5 Jahre alt, seit dem Welpenalter bei mir).
Zum alleine bleiben ist zu sagen: Generell ja, sollte das machbar sein. Wobei man wirklich miteinbeziehen muss, dass der Havaneser eine sehr anhängliche, menschenbezogene Rasse ist die sehr ungerne alleine bleibt.
Natürlich ist das von Hund zu Hund unterschiedlich, aber der Havaneser ist rassetypisch einfach wahnsinnig anhänglich und unselbstständig. Ausnahmen bestätigen da eher die Regel
Selbst wenn man das alleine bleiben sauber und mit viel Zeit aufbaut hat man nie einen Hund, der dabei völlig entspannen kann.
Für einen Welpen wäre die Zeit allerdings überhaupt nicht machbar.
Havaneser brauchen übrigens auch meist verhältnismäßig lange um stubenrein zu werden.
Wenn du noch Fragen zur Rasse hast - nur zu
Hallo,
ich denke der Thread gehört eher in den Bereich Gesundheit.
Wieviel der Eingriff kostet ist von dem Tierarzt und dessen Gebührenordnung abhängig. Warum fragst du nicht einfach dort nach was es kostet?
Gute Besserung für deine Hündin
ZitatAlles anzeigenIch habe noch eine Hodenfrage! (DAS klingt trollig, ist es aber nicht
)
Bei Menschen kann ein im Bauchraum verbliebener Hoden ein erhöhtes Entartungsrisiko bedeuten, desweiteren kann der Hoden eher schlecht Spermien produzieren (zu warm im Bauch)
Ist das beim Hund auch so?
Ich frage, weil die TÄ des/der TS meinte, man solle abwarten.
Ja. Unser erster Hund wurde deswegen kastriert - Hodenhochstand und das dadurch stark erhöhte Krebsrisiko.
Uns wurde damals geraten nicht zu lange zu warten (inwieweit das so stimmt - ich würde wohl trotzdem warten, bis der Hund körperlich/geistig "fertig" ist)
Über die Spermienqualität kann ich jetzt nichts berichten, die war uns komplett wuppe
ZitatIch hab von Fressnapf so eine Tierhaarentferner-Bürste - ich muß sagen, die ist SPITZE!! Endlich mal eine Bürste, wo ich z.B. den katzenkratzbaum sauberbekomme! Und es geht ganz einfach
Hier ist der Link: http://www.fressnapf.de/shop/wunderbuerste
(und nein, ich bekomm keine Provision oder so - aber die Bürste ist jeden Cent wert!!).
Hilft die auch, wenn die Haare richtig im Polster drinstecken?
Wir haben ne schwarze Couch mit so Strukturbezug, da sind immernoch Haare vom Pflegehund drauf (beige Kurzhaar) - obwohl ich gefühlte hundert Male gesaugt, gebürstet, gemacht und getan habe.
Die stecken da so richtig tief drin - nette Beschäftigung Abends (statt Fernsehen) - Haare aus dem Polster zupfen
ZitatIch robbe manchmal mit so einem Gummiabzieher fürs Bad (für Duschkabinie z.b.) über den Teppich. Sch*** Arbeit, aber meiner Meinung nach effiktiv
Echt, Leni haart so dolle als Havi?
Die paar Flusen die Paule verliert, krieg ich mit einmal drübersaugen locker weg.
ZitatIch kann zwar nix kreatives beitragen, aber die Idee und vor allem Deine Umsetzung mit dem Bildchen ist SUPI!!
![]()
![]()
*wolltichmalgesagthaben*
Ich auch nicht... mein Hund ist wohl ein Streber
Aber dein Beitrag und die Bilder sind megaklasse ... und Kali hat den tollsten Namen überhaupt
Wir wünschen euch viel Erfolg und (vor allem dem Frauchen) ganz viel Durchhaltevermögen!