Beiträge von Mone2801

    Zitat

    Wir trainieren im Dunkeln normalerweise auch nicht im Wald. Wohngebiet, Industriegebiet, Stadt - das sind so unsere Alternativen.

    Dito... Hin und wieder sind wir ansonsten bei Dunkelheit auch mal im hiesigen Stadtpark unterwegs, da ist´s zwar (spärlich) beleuchtet, aber wir haben trotzdem annähernd "Waldfeeling", verschiedene Untergründe, Bäume und Sträucher, nen See,...ist ne ganz gute Alternative.
    Ich bin ehrlich gesagt auch ganz froh, dass wir die Trails bei Dunkelheit nicht im tiefsten Wald machen - bin ja nachtblind und würde mir wahrscheinlich (selbst mit Stirnlampe) sonstwas brechen :hust: Vernünftig auf Gremlin und den Trail konzentrieren könnte ich mich da wahrscheinlich eher nicht.

    Zitat

    Hallo,

    und genau aus diesem Grund tragen wir Warnwesten. Denn welcher Einbrecher macht schon mit Neongelb auf sich aufmerksam?? :D

    Öhm, die tragen wir auch...inklusive Aufdruck "Mantrailing-Suchteam" und unserem Vereinslogo auf dem Rücken. ;) Scheinen einige aber wohl irgendwie nicht wahrzunehmen... :lol:

    Zitat

    Ach, da war's Winter und schon Dunkel, und ich habe mich halt im Gebüsch versteckt. Da meinte einer wohl ich wäre ein Einbrecher oder Spanner.
    Hat sich dann natürlich direkt aufgeklärt!

    So ein Erlebnis hatten wir letzten Winter auch mal - bzw. ein Mann aus unserer Gruppe... Wir hatten im Stadtpark getrailt, weil´s da teilweise beleuchtet ist. In unserer Gruppe war zu der Zeit ein einziger Mann, und der sollte als VP in einem Gebüsch warten. Hat er dann auch brav gemacht - bis ihm dann plötzlich ein Polizist von hinten auf die Schulter tippte :lol: Zwei vorbeilaufende Joggerinnen hatten ihn wohl da hocken sehen und falsche Schlüsse gezogen... War dem guten Mann furchtbar peinlich - aber unsere Damenrunde hatte was zu lachen :D

    Ansonsten wurden wir bisher von den meisten Passanten eher höflich bis neugierig angesprochen - wenn man mal auf ner Parkbank liegt oder in irgend ner komischen Körperhaltung auf ner Wiese hockt, kommt auch gern mal jemand vorbei und fragt, ob denn alles in Ordnung ist *gg* Einmal hatte ich mich als VP so ne halbe Ruine rauf gequält - da kam ein älteres Paar anmarschiert und der rüstige Rentner bot mir doch glatt an, mir wieder nach unten zu helfen in der Annahme, ich käme da selbst sicher nicht mehr weg. Fand ich ja noch ganz goldig :D

    Aber Passanten, die uns ne gute Hundeschule empfehlen wollten, weil "die Hunde ja so ziehen" gab´s auch schon. Der beste Spruch in dem Bereich war: "Jetzt können Sie die schon nicht ableinen und haben die an so ner langen Leine laufen, und dann zieht die da dran auch noch! Die müssen Sie aber besser auslasten!" :hust: :lachtot:

    Zitat

    Wie oft in der Woche trailt ihr eigentlich? Und wieviele Trails darf euer Hund dabei laufen?

    Wir trailen 1x pro Woche, wobei jeder Hund dann idR entweder einen langen oder aber zwei kürzere Trails läuft.

    Eigentlich trailen wir immer montags, da sich das diese Woche allerdings verschoben hat, geht´s gleich noch los *freu*

    Genau dafür gibt´s hier besagte "private" Trockenübungen in unbeobachteten Momenten ;) Aber die Blicke sind wirklich immer herrlich, wenn dann doch mal ein Spaziergänger vorbeikommt... :D Wobei wir das aber auch bei unseren Agi-Trockenübungen haben - neulich haben wir zu zweit französische Wechsel geübt, ebenfalls ohne Hunde. Ich möchte nicht wissen, was sich da der ein oder andere Passant gedacht hat :lol:

    Zitat

    Apropos Leinenhandling: übt ihr das auch mal trocken, oder habt ihr das nur ganz am Anfang gemacht? Beim letzten Seminar kamen auch die Fortgeschrittenen wieder dran mit Trockenübungen, und ich kriegte eine Speziallektion, wie man die Leine bei einer Zickzack-Kanonenkugel führt! :lol:

    "Trockenübungen" haben wir eigentlich nur ganz am Anfang gemacht, in unserer damals 1. Theoriestunde...wobei ich ein paar "Auffrischungsübungen" zwischendurch gar nicht so verkehrt finde - mach ich privat so ab und an nochmal mit meiner Ma, wenn uns keiner sieht :D Wobei ich das "lange-Leinen-aufwickeln" eigentlich schon von unseren Schleppleinen-Touren gewohnt bin... :smile:

    Ja, ist mir schon bewusst - meine werden vom Typ her auch nie so sein, dass sie komplett mit tiefer Nase trailen würden. Sieht nur halt immer nett aus, wenn Henry (der Beagle) die Spur nahezu inhaliert und scheinbar keinen Millimeter davon abweicht :D Aber wie geschrieben - solange meine auf ihre Art zum Ziel kommen, ist es mir ja recht so, wie sie´s machen :smile:

    Wir haben ja auch nen Beagle in der Gruppe, der macht das auch richtig klasse - der "klebt" immer regelrecht auf der Spur, immer schön mit tiefer Nase *Neid* Meine trailen ja eher mit Nase in der Luft...aber solange sie zum Ziel kommen, soll´s mir ja egal sein... Kira blüht durch´s Trailen auch richtig auf - wenn ich mir überleg, wie ängstlich sie damals war, gerade in Bezug auf fremde Menschen...das hat sich den den 1,5 Jahren, in denen wir jetzt trailen, wirklich enorm gebessert! Im Trail vergisst sie regelrecht ihre Ängste, da geht sie voll in ihrem "Job" auf. Ist wirklich schön zu sehen :smile:

    Wir wären eigentlich auch morgen wieder dran gewesen, verschiebt sich aber leider auf Donnerstag, weil unsere Trainerin keine Zeit hat :sad2: Irgendwie fehlt einem dann richtig was :D

    Zitat

    Da wir in einer festen Gruppe trailen, haben wir auch immer bekannte Verweispersonen.

    Wir hauptsächlich eigentlich auch, wobei wir halt ganz gern mal "Fremdopfern" einladen - sind dann meist Verwandte/Freunde/Bekannte der Leute aus unserer Gruppe, die dann für die jeweils anderen Hunde ab und zu mal als VP herhalten dürfen.

    Zitat

    Als Ritual für den Beginn des Trailens ist bei uns das Anlegen seines Mantrailinggeschirres und der Schleppleine. Dann bekommt er den Geruchsartikel und nach dem ich diesen dann verstaut habe geht es los.

    So ist es bei uns auch. (Ach so: Ich betitele die Trailleine halt auch der Einfachheit halber meist als "Schleppleine", obwohl ich unsere eigentliche Trailleine tatsächlich ausschließlich für´s Trailen verwende...ist wohl die Macht der Gewohnheit - "lange Leine = Schleppleine" :hust: :D )

    Das wäre mir auf Dauer - vor allem bei längeren Trails - viel zu anstrengend... |) Und ich würd´s mir z.B. beim Trailen in der Stadt oder generell "belebteren" Gegenden auch irgendwie schwierig vorstellen, da ständig in hohem Tempo durch zu jagen...


    Trailt ihr eigentlich oft mit "Fremdopfern" oder hauptsächlich mit bekannten VPs?